SRAM Eagle Erfahrungen

Ja eben, das kann man ja ohnehin nicht steuern wie die Kette auf den größten Kranz kommt.
Aber ich kann mich erinnern den Abstand auch mehrmals verändert zu haben. Scheinbar hats etwas genutzt. Habe aber seitdem oft ein ungutes Gefühl wenn ich auf den 50er schalte, daß dann wieder Gang durchrutscht. Vielleicht ist es beim ersten Rad auch durch die Abnutzung besser geworden?!
Hmmm, muss sagen bin etwas enttäuscht von der Eagle. So etwas darf es bei einer 1000€ Schaltung einfach nicht geben! In dem von mir verlinkten Artikel sieht man mehrere Fotos mit dem Problem, sogar von offizieller Seite wie pinkbike!
 
Ja eben, das kann man ja ohnehin nicht steuern wie die Kette auf den größten Kranz kommt.
Aber ich kann mich erinnern den Abstand auch mehrmals verändert zu haben. Scheinbar hats etwas genutzt. Habe aber seitdem oft ein ungutes Gefühl wenn ich auf den 50er schalte, daß dann wieder Gang durchrutscht. Vielleicht ist es beim ersten Rad auch durch die Abnutzung besser geworden?!
Hmmm, muss sagen bin etwas enttäuscht von der Eagle. So etwas darf es bei einer 1000€ Schaltung einfach nicht geben! In dem von mir verlinkten Artikel sieht man mehrere Fotos mit dem Problem, sogar von offizieller Seite wie pinkbike!
Bei mir war es Plug&Play. So viel Mühe habe ich mir nicht gegeben bei der Einstellung, jedoch habe ich meine Kettenlinie von 51mm auf 48.3 reduziert. Vielleicht liegt es daran. Meine Kette bleibt beim Hochschalten auch nicht auf den Zähnen liegen und beim rückwärts Treten ist auch alles OK. Meine hat aber auch keine 1000€ sondern nur 250€ gekostet.
 
das war bei mir am Anfang auch so und ist auch nicht die erste Schaltung gewesen die ich montiert habe

lass mal ein Kollegen damit fahren und fahre selber nebenher und schau zu was da passiert
habe ich so auch gemacht
bei mir war der Abstand auch zu klein eingestellt und die Kette saß am Anfang auch sehr stramm auf dem Alu Ritzel
hat sich dann aber mit größeren Abstand sehr schnell eingelaufen und funzt jetzt richtig
12 fach würde ich immer wieder nehmen
 
Ich würd auch sagen freie Kettenlänge erhöhen, also mehr Abstand mit der B-Screw einstellen. (Hier auch mal rumspielen und mehr Abstand einstellen als die Schablone sagt)
Und Kettenspannung rausnehmen wenn möglich.
Problem ist ja, dass die Kette zu früh (bevor eine Schalthilfe kommt) auf das Ritzel gewürgt wird.
 
Ich würd auch sagen freie Kettenlänge erhöhen, also mehr Abstand mit der B-Screw einstellen. (Hier auch mal rumspielen und mehr Abstand einstellen als die Schablone sagt)
Und Kettenspannung rausnehmen wenn möglich.
Problem ist ja, dass die Kette zu früh (bevor eine Schalthilfe kommt) auf das Ritzel gewürgt wird.

Kettenspannung?
 
So, letzte Woche mein Enduro von 1x11 GX auf GX Eagle umgerüstet. Die kurze Version: Ich bin absolut begeistert. Alle Gänge sitzen perfekt und ohne murren, die Schaltung schaltet butterweich und schnell. Ich habe mich wegen eines Sonderangebots für die Gripshift Version entscheiden und muss sagen, dass ich selten so positiv überrascht worden bin. Von 10 auf 50 Zähne in einer Sekunde oder so...

Habe noch zwei Hardtails, eines mit 2x10 XT und eines mit 1x11 GX und muss sagen, dass die Eagle den beiden in Sachen Schaltperformance deutlich überlegen ist.
 
Ich les hier immer wieder, dass
die Eagle [der XT z.B.] in Sachen Schaltperformance deutlich überlegen ist.
Kann das mal jemand genauer ausführen, was da genau "besser" ist?

Ich mein, klar sie macht Spass. Ich mag die (im Vergleich zur Shimano) knackigen Shifter, die große Bandbreite ohne Umwerfer.
Und sie funktioniert super.

Aber das tut eine XT auch. Und muss dabei mit weniger Kettenschräglauf auskommen, weniger Kettenlänge mit kleinerem Käfig ausgleichen und hat pro Schaltvorgang weniger Zahndifferenz zu überwinden.
Also entweder hat SRAM die Physik ausser Kraft gesetzt oder Shimano baut auf einmal miese Schaltungen?

Also, wie gesagt, ich mag die Eagle auch lieber als eine 2x10 XT z.B.
Das hat verschiedenste Gründe.
Aber woran macht Ihr eine "deutlich überlegene Schaltperformance" fest??
 
Aber woran macht Ihr eine "deutlich überlegene Schaltperformance" fest??
Würde mich auch interessieren. Ich hatte bisher noch keine Schaltung, die irgendwie besser war als eine andere. Die 11fach Sram war super, die 12fach auch; das ganze andere Geraffel an meinen Rädern (Deore 10fach, 9fach 105er, 10fach Campa Record usw.) funktioniert auch problemlos, egal in welcher Situation.

Das einzig geile an der Eagle ist die Bandbreite und das damit einhergehende Wegfallen des Umwerfers (welcher auch schon bei der 1x11 weg war).

Vielleicht sollte man noch sagen, dass man gerade beim Downshiften kaum merkt, dass man geschalten hat, da die Abstufung so fein ist. Das ist bei 10fach oder weniger natürlich anders. Vielleicht wird das als überlegene Schaltperformance angesehen.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der leiseste Antrieb immer noch aus dem Hause Shimano kommt.
 
Vielleicht sollte man noch sagen, dass man gerade beim Downshiften kaum merkt, dass man geschalten hat, da die Abstufung so fein ist. Das ist bei 10fach oder weniger natürlich anders.
Was vergleichst Du da genau? Die Gangsprünge sind doch bei der Eagle fast durchgängig größer als bei einer klassischen 2x10?
http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...38&RZ2=11,13,15,17,19,21,24,28,32,36&UF2=2328

Ist doch auch einer der letzten Kritikpunkte an den 1fach Schaltungen, nachdem die Bandbreite jetzt bei 500% liegt.
In vielen Tests wird auch darauf hingewiesen, dass die Eagle einzig für jemanden, der Wert auf eine gleichbleibende Trittfrequenz legt, nicht perfekt geeignet sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was vergleichst Du da genau? Die Gangsprünge sind doch bei der Eagle fast durchgängig größer als bei einer klassischen 2x10?
Oha... dann ist sie vielleicht doch besser? Ich merke beim Runterschalten kaum, dass sich etwas ändert, was ich hingegen bei der 2x10 XT schon noch merke.

D.h. die Geräusche und das was man merkt, wie die Kette nach unten geht. Das ist definitiv weniger bei der Eagle.
 
Was meinst du mit Kettenlinie reduzieren?
Ich hab bereits Standard, also nicht boost, da kann ich eigentlich nichts mehr reduzieren?!
Oder gibt es noch andere Kettenblätter?
Was für ein Kettenblatt fährst Du? Und wieviel Platz ist noch zwichen Kettenblatt und Kettenstrebe?

Wobei ich nicht denke, dass es an der Kettenlinie liegt, wenn die Kette nicht synchron auf dem 50er läuft.
Ich denke eher dass die Kette zu früh auf das 50er gezwungen wird. Eine kleinere Kettenlinie würde das ja noch begünstigen.

bei mir hat eine korrektur der kettenlinie die erloesung gebracht.
Vielleicht kannst Du dazu was sagen? Wie sah die Korrektur aus? alte KL, neue KL?
 
Was meinst du mit Kettenlinie reduzieren?
Ich hab bereits Standard, also nicht boost, da kann ich eigentlich nichts mehr reduzieren?!
Oder gibt es noch andere Kettenblätter?
Kettenblätter gibt es. Schau mal hier. Ich habe gleich das normale von Garbaruk mit 32T montiert, kann also keinen Vergleich anstellen bzgl. der Performance mit den vorher 51mm Kettenlinie meines Race Face Blattes.

Du musst halt schauen, ob du noch genügend Platz zur Kettenstrebe/Reifen hast. Bei mir ist selbst jetzt bei 48.3mm und 2 Zähnen mehr noch ordentlich Platz.

Nachtrag: Je nachdem welche Kurbel du hast. Wenn es schon die Sram Kurbel ist, dann sollte es ja bei 49mm liegen.
 
Noch eine Rückfrage zum Garbaruk bzw. RaceFace NW Kettenblatt für SRAM Eagle.
Ich habe einen Race Face Aeffect SL Kurbelsatz mit Cinch Kettenblatt Mount.
Dürfte das funktionieren mit der Kurbel in Verbindung mit dem Garbaruk oder Race Face NW und dem GX Eagle Upgrad Kit?

Danke
 
Noch eine Rückfrage zum Garbaruk bzw. RaceFace NW Kettenblatt für SRAM Eagle.
Ich habe einen Race Face Aeffect SL Kurbelsatz mit Cinch Kettenblatt Mount.
Dürfte das funktionieren mit der Kurbel in Verbindung mit dem Garbaruk oder Race Face NW und dem GX Eagle Upgrad Kit?
Darum gings ja grad die letzten Seiten...
Manche behaupten es funktioniert mit RF Kettenblatt (51mm Kettenlinie) genauso gut wie mit der SRAM Kurbel (49mm), ich bin der Meinung, dass eine Kettenlinie von 49mm sehr viel besser funktioniert als die 51mm.
@niconj hat z.B. auch aus diesem Grund direkt auf ein Garbaruk (48,3mm) gewechselt ohne das RF zu fahren.
Du musst halt schauen, ob du noch genügend Platz zur Kettenstrebe/Reifen hast. Bei mir ist selbst jetzt bei 48.3mm und 2 Zähnen mehr noch ordentlich Platz.
Wie sieht es denn da bei Dir aus? Wieviel mm Luft ist noch bis zur Kettenstrebe mit deinem RF Kettenblatt?
Wenn Du das Race Face eh schon hast, dann fahr doch erstmal mit dem. Funktionieren wird das auch.
Wenn Du dann nicht zufrieden bist kannst ja immer nich auf eine kleinere Kettenlinie wechseln.
 
Darum gings ja grad die letzten Seiten...
Manche behaupten es funktioniert mit RF Kettenblatt (51mm Kettenlinie) genauso gut wie mit der SRAM Kurbel (49mm), ich bin der Meinung, dass eine Kettenlinie von 49mm sehr viel besser funktioniert als die 51mm.
@niconj hat z.B. auch aus diesem Grund direkt auf ein Garbaruk (48,3mm) gewechselt ohne das RF zu fahren.

Wie sieht es denn da bei Dir aus? Wieviel mm Luft ist noch bis zur Kettenstrebe mit deinem RF Kettenblatt?
Wenn Du das Race Face eh schon hast, dann fahr doch erstmal mit dem. Funktionieren wird das auch.
Wenn Du dann nicht zufrieden bist kannst ja immer nich auf eine kleinere Kettenlinie wechseln.
Da ist noch massig Platz. Wie du schon schriebst, habe ich gleich das Garbaruk montiert und das RF gar nicht gefahren. Gibt kein zurück mehr auch wenn der Wechsel denkbar einfach ist.

Hier habe ich Fotos drin die den Abstand zwischen RF Blatt und Strebe zeigen. Da das so viel war, habe ich mir das Garbaruk gleich bestellt.
 
Darum gings ja grad die letzten Seiten...
Manche behaupten es funktioniert mit RF Kettenblatt (51mm Kettenlinie) genauso gut wie mit der SRAM Kurbel (49mm), ich bin der Meinung, dass eine Kettenlinie von 49mm sehr viel besser funktioniert als die 51mm.
@niconj hat z.B. auch aus diesem Grund direkt auf ein Garbaruk (48,3mm) gewechselt ohne das RF zu fahren.

Wie sieht es denn da bei Dir aus? Wieviel mm Luft ist noch bis zur Kettenstrebe mit deinem RF Kettenblatt?
Wenn Du das Race Face eh schon hast, dann fahr doch erstmal mit dem. Funktionieren wird das auch.
Wenn Du dann nicht zufrieden bist kannst ja immer nich auf eine kleinere Kettenlinie wechseln.

Servus und danke für dein Feedback.
Ich muss gleich mal ausmessen wie viel Platz da noch ist. Ich besitze ein mondraker dune Carbon von 2017. Aktuell ist halt eine XT 11 Fach Gruppe dran. Meinst du, dass ich das mit dem 11 Fach rf Kettenblatt was aktuell dran ist versuchen kann? Müsste das bereits ein Narrow wide sein?
Wäre schon cool, wenn ich die raceface Kurbel behalten kann. Die 12 Fach truvativ Carbon kurbeln sind nämlich aktuell überall ausverkauft und alles andere Richtung X0 Carbon ist mir aktuell zu teuer. Und die GX Kurbel sieht irgenwie nicht so nice aus.
 
Klar kannst Du die Kurbel behalten! Ob 1x11 oder 1x12 ist was das Kettenblatt betrifft egal.

Einzig was die Kettenlinie angeht ist die Eagle etwas zickiger, da das größte Ritzel jetzt weiter innen sitzt.
Aber wie gesagt, einfach ausprobieren, und wenn der Kettenlauf auf dem 50er nicht passt, kannst Du ein anderes Kettenblatt auf die Race Face Kurbel machen. Garbaruk, Wolftooth, Absolute Black usw.
Die haben alle eine kleinere Kettenline als Race Face.
 
Klar kannst Du die Kurbel behalten! Ob 1x11 oder 1x12 ist was das Kettenblatt betrifft egal.

Einzig was die Kettenlinie angeht ist die Eagle etwas zickiger, da das größte Ritzel jetzt weiter innen sitzt.
Aber wie gesagt, einfach ausprobieren, und wenn der Kettenlauf auf dem 50er nicht passt, kannst Du ein anderes Kettenblatt auf die Race Face Kurbel machen. Garbaruk, Wolftooth, Absolute Black usw.
Die haben alle eine kleinere Kettenline als Race Face.

Danke! Neue Tretlager Schalen brauch ich somit auch nicht tauschen? Kann alles so bleiben? :)

So siehts aktuell zwischen Kette und Strebe / Reifen aus, wenn ich auf dem 42er Ritzel vom 1x11 XT bin.

Langt das?
 

Anhänge

  • 20171213_163157.jpg
    20171213_163157.jpg
    346,8 KB · Aufrufe: 63
  • 20171213_163211.jpg
    20171213_163211.jpg
    397,4 KB · Aufrufe: 60
  • 20171213_163217.jpg
    20171213_163217.jpg
    355 KB · Aufrufe: 58
Ja genau, Shifter, Schaltwerk, Kassette, Kette aus dem Upgrade Kit und gut ists.

Freigängigkeit sieht gut aus, zum Reifen müssen es offiziell 6mm sein, würd aber auch weniger gehn. Aber da bist eh weit drüber.
Meist ist der begrenzende Faktor das Kettenblatt zur Kettenstrebe.
Das sieht man auf Deinen Fotos nicht so gut, aber wies aussieht ist da auch Luft für ein Garbaruk oder ähnlich, falls du mit dem Kettenlauf nicht zufrieden bist.
 
Zurück