Nach guten 1000 km mit der Eagle will ich mal meine Erfahrungen berichten.
Ich habe seit gut 20 Jahren immer
Shimano Antriebe gefahren von 3x9 über 2x10 bis hin zur 1x11 XTR (11-46 Kassette) war ich immer extrem zufrieden mit der Performance. Nur die Bandbreite und Sprünge bei der 1x11 haben mir nicht gut gefallen.
Sram war für mich also ein echtes Wagnis. Ich habe die XTR durch eine XO1 Eagle mit Schaltwerk , Kassette und Kette ersetzt. Einen GX Gripshift und ein Leonardi 34er Blatt auf der Ai Kurbel von Cannondale.
Schaltzüge wurden ebenfalls komplett erneuert. Die ersten 300km war die Eagle sehr zickig und ich habe bei jeder Fahrt an der Schraube gedreht , da sie entweder schelcht hoch oder schlecht runter geschaltet hat.
Das hat sich dann aber komplett gelegt und seitdem läuft sie absolut einwandfrei. Ich hatte schon von einem Bekanntem gehört das es 3-400 km dauert bis es richtig läuft.
Bin total begeistert, insbesondere auch vom Gripshift da es problemlos möglich ist 2-3 Gänge durchzuschalten. Ein Verschleiss der Kette ist bis jetzt mit Messlehre nicht feststellbar, das andere könnt ihr auf den Fotos sehen. Bandbreite und Sprünge finde ich sehr gut , ein Test in den Alpen folgt im Sommer.
Was mir auffällt ist , das sie immer gut geölt sein muss damit es fluffig läuft. Da ist
Shimano unempfindlicher. Negativ finde ich das es ohne erkennbaren Grund zwischendurch dazu kommt das die Kette schlecht fällt.
Insgesamt bin ich total zufrieden und werde mein 2. Rad wohl auch irgendwann umrüsten, da läuft jetzt die XTR als 2x11 drauf. Werde den direkten Vergleich also noch eine ganze Zeit haben.
Jetzt kommt die spannende Frage wann ich die Kette wechsel ? Bei
Shimano habe ich sie immer nach 1000-1500km runter geschmissen, die Kassette dann nach 5000.
Hier sieht es so aus als wenn ich da mal locker bis 2000-2500km warten kann. Will aber auch den Verschleiss der Kassette nicht forcieren.
Was meint Ihr dazu ?