SRAM Eagle Erfahrungen

Da sitzt kein Gleitlager. Ist aber kein Problem, da sich da nur beim Einstellen der B-Screw was bewegen muss. Wie oben geschrieben ist diese Konstruktion viel spielfreier als beim GX.
 
Das bewegt sich sehr wohl. Nach ein paar Monaten stellt sich da bei mir immer extremes Spiel ein, welches so im Neuzustand noch nicht besteht. Also eine ebenfalls miese Konstruktion.

Spiele daher aktuell mit dem Gedanken das neue XTR Schaltwerk zu holen. Schade das es hier noch nichts auf XT Niveau gibt, das Teile geht halt doch auch gerne mal durch Kontakt kaputt.
 
Komme gerade von der ersten Testfahrt nach dem Richten des Schaltauges zurück. Schaltet sich jetzt viel besser, alle Gänge gehen ohne Krach rein bis hoch zum 50er. Das Werkzeug hat sich also gelohnt.

Vom fehlenden Sicherheitsring habe ich (noch) nichts gemerkt, also spare ich mir das Ersatzteilset jetzt mal.
 
Möglicherweise ist dir der Ring nicht aufgefallen, weil er sich beim Entfernen des Schaltwerks nicht vom Bolzen gelöst hat (so wie es gedacht ist vom Hersteller). Mir ist das Ding auseinandergefallen, nur deshalb konnte ich es überhaupt wieder falsch zusammensetzen :)

Wo sitzt der Ring denn? Gibt es den auch beim X01 Schaltwerk? Habe ein gebrauchtes x01 gekauft und würde gerne gucken ob der Ring g dran ist. Sitzt der nach der B Einstellscheibe, oder zwischen Scheibe und Schaltwerk?
 
Bei der GX ist die Anschraub- bzw. Steckreihenfolge:

Bolzen-Schaltwerk-Federring-B_Washer-Sicherheitsring-Schaltauge

Zum X01 kann ich leider keine Angaben machen.
 
Ist der Schaltwerksbolzen bei euch gelagert, daher sitzt in der Bohrung des Schaltwerks ein Gleitlager?

An meinem X0 Eagle Schaltwerk läuft die Befestigungsschraube durch eine Aluhülse, die wiederum in einem gedichteten Gleitlager sitzt. Bei der Montage wird die Hülse mittels der Schraube am Ausfallende festgeklemmt und das Schaltwerk rotiert auf dem Gleitlager. Ich glaube das ist bei allen Schaltwerken aus Gruppen höher als GX so. Habe das Schaltwerk leider gerade nicht hier, kann also kein Foto machen.

Hier sieht man allerdings die schwarze Hülse auf der goldenen Schraube sowie die roten Dichtungen ganz gut:
https://www.fahrrad.de/on/demandwar...iation?pid=M122737&dwvar_M122737_color=791950

Ich hoffe das hilft
 
An meinem X0 Eagle Schaltwerk läuft die Befestigungsschraube durch eine Aluhülse, die wiederum in einem gedichteten Gleitlager sitzt. Bei der Montage wird die Hülse mittels der Schraube am Ausfallende festgeklemmt und das Schaltwerk rotiert auf dem Gleitlager. Ich glaube das ist bei allen Schaltwerken aus Gruppen höher als GX so. Habe das Schaltwerk leider gerade nicht hier, kann also kein Foto machen.

Hier sieht man allerdings die schwarze Hülse auf der goldenen Schraube sowie die roten Dichtungen ganz gut:
https://www.fahrrad.de/on/demandwar...iation?pid=M122737&dwvar_M122737_color=791950

Ich hoffe das hilft

Danke.

Umd. Für was sind die zwei zusätzlichen roten Gummis?
 
Die dichten das Gleitlager von beiden Seiten ab, also einmal Bolzenkopf gegen Gleitlager und einmal B-Scheibe gegen Gleitlager. So dass sich nirgendwo Dreck zum Gleitlager durchmogeln kann
 
Wenn du den Bolzen rausnehmen solltest mach doch ein paar Fotos :daumen: - v.a. weil @Danimal meinte bei seinem XX1 Schaltwerk sei kein Gleitlager verbaut. Würde mich allerdings wundern, wenn das XX1 das nicht hat. Man sieht sie nicht von außen, ich bin aber 100% sicher dass bei meinem X01 eine Gleitlagerbuchse verbaut ist. Sieht aus wie eine typische Igus-Buchse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sitzt der Ring denn? Gibt es den auch beim X01 Schaltwerk? Habe ein gebrauchtes x01 gekauft und würde gerne gucken ob der Ring g dran ist. Sitzt der nach der B Einstellscheibe, oder zwischen Scheibe und Schaltwerk?

Achso, bei der X01 gibt es keinen Federring und keinen Sicherungsring. Bolzen, B-Scheibe, Aluhülse und die inneren beiden Dichtungen sind durch den O-ring zwischen Bolzen und B-Scheibe fixiert, sodass sie nicht auseinanderfallen. Kannst du also einfach mit etwas Kraft auseinanderziehen
 
Da ich vermute das der Aluguss für alle Schaltwerke gleich ist wäre das ja eine sinnvolle Tuningmaßnahme!
Das Ersatzteil der x01 kaufen und ans gx Schrauben. Carbon und leicht brauche ich nicht wirklich, länger gleichbleibende Funktion wäre aber super.
 
Bei der goldenen Schraube sieht man es besser, das Gleitlager sitzt dann wohl direkt auf dem Bolzen:
https://www.worldwidecyclery.com/pr...r-derailleur-b-bolt-and-limit-screw-kit-gold#

Hatte das X01 eben ab. Genauso siehts da auch aus, nur halt in schwarz.

Habe folgende Kombi verbaut bei meiner Frau ihrem Fully: GX Kurbel, GX Kassette, X01 Trigger, X01 Schaltwerk umd X01 Kette.

Habe eben alles fertig montiert aber nur grob eingestellt, gibt jetzt nämlich Essen :D. Soweit funzt alles.

Folgende Fragen zur Einstellung:

1.Auf dem untersten Ritzel rattert und springt die Kette etwas, muss ich noch feinjustieren. Einfach an der Zugspannung spielen?

2. Die B Washer Schraube ist ziemlich weot draußen damit der Abstand passt. Schlimm?

3.Das obere Röllchen bekomme ivh irgendwie nicht mittig unters obereste Ritzel. Entweder Schaltauge verbogen, oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Fürs erste grob pi mal Daumen einstellen funzt alles schonmal sehr gut.
 
1.Auf dem untersten Ritzel rattert und springt die Kette etwas, muss ich noch feinjustieren. Einfach an der Zugspannung spielen?

Hast du beachtet, dass das Schaltröllchen nicht mittig unter dem untersten Ritzel, sondern etwas weiter außen sitzen muss?

2. Die B Washer Schraube ist ziemlich weot draußen damit der Abstand passt. Schlimm?

Ist bei mir auch so. Hauptsache die 15mm stimmen.
 
Bei der goldenen Schraube sieht man es besser, das Gleitlager sitzt dann wohl direkt auf dem Bolzen:
https://www.worldwidecyclery.com/pr...r-derailleur-b-bolt-and-limit-screw-kit-gold#


Um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften habe ich die Schaltwerksanbindung mal skizziert. Ein Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte und so...



pink: Schaltauge
grün: B-Washer
gelb: Schaltwerksbolzen/B-Bolt
braun: Aluhülse
dunkelblau: Gleitlagerbuchse
hellblau: Schaltwerkskörper
schwarze Knödel: Dichtungen

Die Aluhülse, in deinem Link schwarz, ist nur die Hälfte des Gleitlagers. Die andere Hälfte, nämlich die Gleitlagerbuchse aus Kunststoff, ist im "Gussteil"/Körper des Schaltwerks eingepresst. Ich meine mich zu erinnern, dass die Gleitlagerbuchse gelb war, bin aber nicht mehr sicher. Vllt war sie auch grau/schwarz.
Die Aluhülse definiert die Fläche, auf der die Gleitlagerbuchse läuft und wird mit dem Bolzen am Schaltauge angeschraubt. Wenn du die Teile des X01 aus deinem Link in ein GX einbaust (sollte das überhaupt passen), dann fehlt immer noch die Gleitlagerbuchse. Es würde also weiterhin Alu auf Alu drehen.
Ich hoffe es ist verständlich was ich sagen will :ka:
 
Mistig, es könnte manchmal alles so einfach sein. Da werde ich mir wohl was einfallen lassen müssen, x01 ist zu teuer und gx verschleißt zu schnell. Bisher wurde das zwar getauscht, nervt mich aber trotzdem. Will fahren und net tauschen.

Danke für die Zeichnung!
 
So habe eben nochmal nachjustiert. Läuft soweit sehr gut. Dennoch 2 Fragen:

1. Wenn ich auf dem 50er bin kann ich den Trigger noch minimal drücken, sodass die Kette dann vom 50er zwischen Kassette und Speichen fallen würde. Liegt das an der Zugspannung?

2. Wenn man die Anschläge einstellt bewegt sich das Schaltwerk mMn wirklich nur minimal, manchmal gefühlt gar nicht. Normal?

Sorry für die doofen Fragen und gielen Dank schon mal!
 
Kann mir jemand berichten ob es einen großen Unterschied in der Performance zwischen der X01 und der GX Kassette gibt ?
Natürlich abgesehen von Gewicht...
 
89918521-69FD-4D69-A7B1-29CAE78B74C8.jpeg
81D6B43E-FECB-450D-8A6A-4627E6B6E367.jpeg
 

Anhänge

  • 81D6B43E-FECB-450D-8A6A-4627E6B6E367.jpeg
    81D6B43E-FECB-450D-8A6A-4627E6B6E367.jpeg
    951,2 KB · Aufrufe: 421
  • 89918521-69FD-4D69-A7B1-29CAE78B74C8.jpeg
    89918521-69FD-4D69-A7B1-29CAE78B74C8.jpeg
    919,9 KB · Aufrufe: 436
Das ist meine eagle gold nach ca 5000 km. Die gold Kette ist in Reserve für Rennen. Für so zu fahren reicht die standart Kette voll aus. Zumal ich auch die Laufräder und Kassetten je nach Einsatz tausche. Noch zur Info, ich tausche vorne zwischen 32 und 34 Oval KB, je nach dem wo ich fahre
 
Zurück