SRAM Eagle Erfahrungen

Ich hab mir die AXS XX1 Rainbow Gruppe bestellt für mein EpicEvo, hat hier jemand schon "langzeiterfahrung" was Haltbarkeit Beschichtung etc angeht?
Jahresfahrleistung mit dem Bike liegen bei ca 4000-5000km ; die GX Gruppe die ab Werk drauf war, hat jetzt gute 4000km runter, so langsam kommt die Kette an ihre Verschleißgrenze; aber Kassette etc sehen noch recht gut aus
IMG_6430.jpg
 
Servus !
Hat jemand Erfahrungen mit den Boost-Kettenblättern von GARBARUK ?

...sollen etwas längere Zähne haben, was den Kettenabwurf "verhindern" soll....
....auch die Kettenlinie wäre auf die Größe des Kettenblattes angepasst, was den Schräglauf der Kette begünstigen soll...

Danke für Info´s
 
Servus !
Hat jemand Erfahrungen mit den Boost-Kettenblättern von GARBARUK ?

...sollen etwas längere Zähne haben, was den Kettenabwurf "verhindern" soll....
....auch die Kettenlinie wäre auf die Größe des Kettenblattes angepasst, was den Schräglauf der Kette begünstigen soll...

Danke für Info´s
Hab seit 3 Tagen eins im Einsatz, die Zähne sind tatsächlich höher und schauen aus der Kette raus. Hatte abe rbishe rmit keinem KB Probleme zwecks Abwurf
 
Servus !
Hat jemand Erfahrungen mit den Boost-Kettenblättern von GARBARUK ?

...sollen etwas längere Zähne haben, was den Kettenabwurf "verhindern" soll....
....auch die Kettenlinie wäre auf die Größe des Kettenblattes angepasst, was den Schräglauf der Kette begünstigen soll...

Danke für Info´s
Die Zähne an den X-Sync II KBs von SRAM sind auch länger und schauen aus der Kette heraus. Ich habe zwar keine Erfahrung mit den KBs von Garbaruk, aber im Vergleich zu denen von Absolute Black finde ich die SRAM Kettenblätter qualitativ spürbar besser. Der geringe Unterschied bzgl. der Kettenlinie bei den Garbaruk bei kleineren Zähnezahlen halte ich eher für Marketing und in der Praxis wäre es nach meiner Erfahrung eher besser, wenn die Kettenlinie weiter außen bleibt, da die Kette sonst insbesondere bei kurzen Kettenstreben im Bereich der kleineren Ritzel seitlich am nächstgrößeren Ritzel zu stark anläuft.
 
Die Zähne an den X-Sync II KBs von SRAM sind auch länger und schauen aus der Kette heraus. Ich habe zwar keine Erfahrung mit den KBs von Garbaruk, aber im Vergleich zu denen von Absolute Black finde ich die SRAM Kettenblätter qualitativ spürbar besser. Der geringe Unterschied bzgl. der Kettenlinie bei den Garbaruk bei kleineren Zähnezahlen halte ich eher für Marketing und in der Praxis wäre es nach meiner Erfahrung eher besser, wenn die Kettenlinie weiter außen bleibt, da die Kette sonst insbesondere bei kurzen Kettenstreben im Bereich der kleineren Ritzel seitlich am nächstgrößeren Ritzel zu stark anläuft.
Kann ich bestätigen, die Sram laufen am geräuschlosesten und halten am längsten.
 
Tachchen,
ich fahre ebenfalls seit 3 Wochen oder so eine neue GX Eagle und bin was die Schaltungen angeht zufrieden. Richtig eingestellt schaltet das Ding gut, ABER, was ist denn mit dieser Roller bearing clutch Typ 3 los. Die Kette schlägt wie ganz früher in den 80ern. Das ist ja die volle verarsche. Ich spüre kaum einen Unterschied zwischen der Federkraft (nach hinten) oder Kettenzug, nach vorne.

Ist das bei euch auch so ?
 
Tachchen,
ich fahre ebenfalls seit 3 Wochen oder so eine neue GX Eagle und bin was die Schaltungen angeht zufrieden. Richtig eingestellt schaltet das Ding gut, ABER, was ist denn mit dieser Roller bearing clutch Typ 3 los. Die Kette schlägt wie ganz früher in den 80ern. Das ist ja die volle verarsche. Ich spüre kaum einen Unterschied zwischen der Federkraft (nach hinten) oder Kettenzug, nach vorne.

Ist das bei euch auch so ?
Ist bei mir nicht so. Offenbar stimmt da was mit deinem Schaltwerk nicht. Die Eagle hat so gut wie keinen Kettenschlag.
 
Die Zähne an den X-Sync II KBs von SRAM sind auch länger und schauen aus der Kette heraus. Ich habe zwar keine Erfahrung mit den KBs von Garbaruk, aber im Vergleich zu denen von Absolute Black finde ich die SRAM Kettenblätter qualitativ spürbar besser. Der geringe Unterschied bzgl. der Kettenlinie bei den Garbaruk bei kleineren Zähnezahlen halte ich eher für Marketing und in der Praxis wäre es nach meiner Erfahrung eher besser, wenn die Kettenlinie weiter außen bleibt, da die Kette sonst insbesondere bei kurzen Kettenstreben im Bereich der kleineren Ritzel seitlich am nächstgrößeren Ritzel zu stark anläuft.
Danke für die Info's
 
Ich hab mir die AXS XX1 Rainbow Gruppe bestellt für mein EpicEvo, hat hier jemand schon "langzeiterfahrung" was Haltbarkeit Beschichtung etc angeht?
Jahresfahrleistung mit dem Bike liegen bei ca 4000-5000km ; die GX Gruppe die ab Werk drauf war, hat jetzt gute 4000km runter, so langsam kommt die Kette an ihre Verschleißgrenze; aber Kassette etc sehen noch recht gut aus Anhang anzeigen 885585
Ich fahre auch eine Rainbow AXS , hab jedoch auch erst 1000km drauf. Sieht aus wie neu. Bin gespannt wie es nach 5000 aussieht
 
Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.

Bei einem meiner Bikes (ich fahre 2mit der Eagle XX1 und X01) habe ich nach einem Kettenwechsel das Problem, dass auf dem 4t kleinstem Ritzl ein leichtes Klackern zu hören ist.
Hab mir das am Montageständer mal genau angesehen und festgestellt, dass ein Zahn minimal an der Kette (am "Seitenblech" vom Glied der Kette) hängen bleibt.
Alle Gänge laufen sauber nur eben wenn ich am 4ten Gang bin, schleift beim umdrehen minimal ein Zahn vom 5ten am Seitenblech vom Kettenglied, alle anderen Zähne laufen knapp vorbei und ein Zahn bleibt kurz hängen und man hört dann das leichte Klack wenn die Kette sich vom Zahn löst.
Kann es sein, dass ein einzelner Zahn vom Zahnkranzpaket verbogen ist?? Wäre mir neu.

Hab mit der Einstellung der Schaltung schon alles Probiert, finde aber für das Problem keine Lösung?

Hat vielleicht jemand einen Tip für mich? oder soll ich den einen Zahn leicht biegen?
 
Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.

Bei einem meiner Bikes (ich fahre 2mit der Eagle XX1 und X01) habe ich nach einem Kettenwechsel das Problem, dass auf dem 4t kleinstem Ritzl ein leichtes Klackern zu hören ist.
Hab mir das am Montageständer mal genau angesehen und festgestellt, dass ein Zahn minimal an der Kette (am "Seitenblech" vom Glied der Kette) hängen bleibt.
Alle Gänge laufen sauber nur eben wenn ich am 4ten Gang bin, schleift beim umdrehen minimal ein Zahn vom 5ten am Seitenblech vom Kettenglied, alle anderen Zähne laufen knapp vorbei und ein Zahn bleibt kurz hängen und man hört dann das leichte Klack wenn die Kette sich vom Zahn löst.
Kann es sein, dass ein einzelner Zahn vom Zahnkranzpaket verbogen ist?? Wäre mir neu.

Hab mit der Einstellung der Schaltung schon alles Probiert, finde aber für das Problem keine Lösung?

Hat vielleicht jemand einen Tip für mich? oder soll ich den einen Zahn leicht biegen?

Entweder Zahn leicht verbogen oder die Kette ist an einer Stelle etwas dicker.

Wenn du weißt welcher Zahn es ist, versuche ihn vorsichtig etwas wegzubiegen. Bei der GX Kassette ging das super. Da hatte ich das gleiche Problem. Danach lief sie 1a.ivh weiß allerdings nicht, ob das bei den höherwertigen Kassetten auch geht. Nicht dass du den Zahn abbrichst
 
Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.

Bei einem meiner Bikes (ich fahre 2mit der Eagle XX1 und X01) habe ich nach einem Kettenwechsel das Problem, dass auf dem 4t kleinstem Ritzl ein leichtes Klackern zu hören ist.
Hab mir das am Montageständer mal genau angesehen und festgestellt, dass ein Zahn minimal an der Kette (am "Seitenblech" vom Glied der Kette) hängen bleibt.
Alle Gänge laufen sauber nur eben wenn ich am 4ten Gang bin, schleift beim umdrehen minimal ein Zahn vom 5ten am Seitenblech vom Kettenglied, alle anderen Zähne laufen knapp vorbei und ein Zahn bleibt kurz hängen und man hört dann das leichte Klack wenn die Kette sich vom Zahn löst.
Kann es sein, dass ein einzelner Zahn vom Zahnkranzpaket verbogen ist?? Wäre mir neu.

Hab mit der Einstellung der Schaltung schon alles Probiert, finde aber für das Problem keine Lösung?

Hat vielleicht jemand einen Tip für mich? oder soll ich den einen Zahn leicht biegen?
Einfach mal etwas weiter oben hier im Thread lesen, da habe ich das mit einzelnen verbogenen Zähnen schon mal beschrieben.
 
Florian 301 + Geplagter => Danke für eure Tips!
Zuvor war eine X01 Kette drauf die war leise und beim Wechsel auf eine XX1 Kette dann war das Geräusch auf einmal da.....vielleicht auch ein Zufall.
Dann werde ich den Zahn leicht bearbeiten......Danke nochmal für den Tip
 
Florian 301 + Geplagter => Danke für eure Tips!
Zuvor war eine X01 Kette drauf die war leise und beim Wechsel auf eine XX1 Kette dann war das Geräusch auf einmal da.....vielleicht auch ein Zufall.
Dann werde ich den Zahn leicht bearbeiten......Danke nochmal für den Tip

Gerne. Sei aber ganz vorsichtig, dass er nicht abbricht.

Ich hatte das Problem nur bei der GX Kassette mit X01 Kette. Bei X01 Kassette und X01 Kette ist alles gut
 
Gerne. Sei aber ganz vorsichtig, dass er nicht abbricht.

Ich hatte das Problem nur bei der GX Kassette mit X01 Kette. Bei X01 Kassette und X01 Kette ist alles gut

Dann haben eventuell die Eagle-Ketten auch Fertigungstoleranzen die dann dieses Problem machen.

Ich habe auf einem Bike (Enduro für die groben Dinge g) XX1 Schaltwerk, XX1 Kette (nun schon die 3te Kette), X01 Ritzel => läuft noch immer perfekt
auf dem zweiten (Race-Fully) X01 Schaltwerk, zuerst X01 Kette (lief perfekt) nun die XX1 Kette, X01 Ritzel => hier gab es mit dem Kettenwechsel das Problem.
 
Dann haben eventuell die Eagle-Ketten auch Fertigungstoleranzen die dann dieses Problem machen.

Ich habe auf einem Bike (Enduro für die groben Dinge g) XX1 Schaltwerk, XX1 Kette (nun schon die 3te Kette), X01 Ritzel => läuft noch immer perfekt
auf dem zweiten (Race-Fully) X01 Schaltwerk, zuerst X01 Kette (lief perfekt) nun die XX1 Kette, X01 Ritzel => hier gab es mit dem Kettenwechsel das Problem.
Das würde bedeuten, dass das Klacken immer am gleichen Kettenglied auftritt, was ich mir nicht vorstellen kann. Nach meiner Erfahrung sind es einzelne Zähne bestimmter Ritzel, die teilweise minimal schief sind. Bei NX und GX-Kassetten kann man evtl. vorsichtig biegen, bei X01 und XX1 würde ich zum Dremel greifen
 
Das würde bedeuten, dass das Klacken immer am gleichen Kettenglied auftritt, was ich mir nicht vorstellen kann. Nach meiner Erfahrung sind es einzelne Zähne bestimmter Ritzel, die teilweise minimal schief sind. Bei NX und GX-Kassetten kann man evtl. vorsichtig biegen, bei X01 und XX1 würde ich zum Dremel greifen

immer das gleiche Kettenglied kann es nicht sein, da hast Du recht....finde es nur merkwürdig, da es mit der alten Kette nicht war.....vielleicht weil die schon ausgeleiert war und die Neue ist das nicht.....egal...ich wird mal dem Zahn etwas die Feile geben...dann sollte alles passen
 
So nun ich wieder ...
ich habe es nun (schwarz auf weiß) habe das GX schaltwerk in (nach 3 ausfahrten) extrem Frührente geschickt und stattdessen ein 12 fach XT montiert. Ruhe ist mit dem Kettenschlagen.
Es schaltet wie der Traum ... auch mit GX trigger und Sram Kette und Kassette.

Will nun wer das fast neue GX schaltwerk haben ??

Prost.
 
So nun ich wieder ...
ich habe es nun (schwarz auf weiß) habe das GX schaltwerk in (nach 3 ausfahrten) extrem Frührente geschickt und stattdessen ein 12 fach XT montiert. Ruhe ist mit dem Kettenschlagen.
Es schaltet wie der Traum ... auch mit GX trigger und Sram Kette und Kassette.

Will nun wer das fast neue GX schaltwerk haben ??

Prost.
Hast es denn vorher mal gegen ein funktionierendes getauscht? :)
 
Um ehrlich zu sein, NEIN hab ich nicht. Ich sag euch auch genau warum.

Seitdem diese SRAM Schalterke mit Roller bearing clutch draussen sind habe ich Stress damit, mal mehr mal weniger. Die 11 fach variante habe ich auch schon auseinandergenommen und versucht strammer zu bekommen ... bei den ersten ging das noch ...!
Ich hab es einfach satt. Mir is das vollkommen egal ob die Patent Probleme oder Probleme mit ihrer Serienstreuung haben.

Wenn ich ein Produkt kaufe dann soll das so funktionieren wie die Firma das verspricht, fertig. Keine weitere Diskussion.
(Sram kündigt diese schalterksbremse an als wäre es der heilige Gral)

Nehmen wir mal des deutschen lieblingstool, das Auto. Wer von euch kauft sich nen nagelneuen (was weiß ich) BMW 130i baut dann die nicht funktionieren Rückleuchten aus .... reklamiert die dann mit Vesandkosten beim Händler, bekommt neue und baut die dann noch ein ....!
Der Vergleich hinkt ohne Ende aber ich glaube ihr wisst alle was ich meine.
 
Um ehrlich zu sein, NEIN hab ich nicht. Ich sag euch auch genau warum.

Seitdem diese SRAM Schalterke mit Roller bearing clutch draussen sind habe ich Stress damit, mal mehr mal weniger. Die 11 fach variante habe ich auch schon auseinandergenommen und versucht strammer zu bekommen ... bei den ersten ging das noch ...!
Ich hab es einfach satt. Mir is das vollkommen egal ob die Patent Probleme oder Probleme mit ihrer Serienstreuung haben.

Wenn ich ein Produkt kaufe dann soll das so funktionieren wie die Firma das verspricht, fertig. Keine weitere Diskussion.
(Sram kündigt diese schalterksbremse an als wäre es der heilige Gral)

Nehmen wir mal des deutschen lieblingstool, das Auto. Wer von euch kauft sich nen nagelneuen (was weiß ich) BMW 130i baut dann die nicht funktionieren Rückleuchten aus .... reklamiert die dann mit Vesandkosten beim Händler, bekommt neue und baut die dann noch ein ....!
Der Vergleich hinkt ohne Ende aber ich glaube ihr wisst alle was ich meine.

"Wenn ich ein Produkt kaufe, dann soll das so funktionieren wie die Firma das verspricht" :lol:? Dann bist du ja beim Leugner Nr.1 der Bikebranche, Shimano, ja genau richtig!
Häufig sind die Probleme nicht am Rad verschraubt, sondern sitzen drauf.
 
Zurück