Leider hilft das auch nicht :-Versuch es mal mit etwas weiter weg

Könnte eine zu kurze Kette eine ähnliche Konsequenz haben? Oder ist das ausgeschlossen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider hilft das auch nicht :-Versuch es mal mit etwas weiter weg
"52er" gehört für mich eher zur Kassette. Deswegen.Schaltung, s.o..
Lies gescheit. Das hätte ich als Upgrade verbaut. Neues XX1 Schaltwerk für 52 Zähne. Klar wäre dann auch eine neue Kassette fällig."52er" gehört für mich eher zur Kassette. Deswegen.![]()
Welche Kassette, welcher Freilauf?Gehört der Distanzring für den Freilauf in die Kassette oder als letztes Element außen?
Kassette 12fach GX1275Welche Kassette, welcher Freilauf?
Bei XD (MTB) brauchst du keinen Distanzring, wenn du eine MTB Kassette drauf montierst. Bei einem XDR (Sram Road) Freilauf brauchst du den Distanzring auf dem Freilauf, bevor du die Kassette aufschraubst.
Da musst du mal schauen und herausfinden, ob die Abstände zwischen den Ritzeln bei beiden Kassetten gleich sind.Man kann nie wissen, ob da ein anderer Kassetten-Hersteller irgend eine komische Nummer fabriziert.
Hab seit ein paar Tagen das Problem das die Kette auf dem größten Ritzel bei genau einem bestimmten Zahn des unteren schaltröllchen etwas hakt und dann hörbar drauf rutscht. Hatte das schon mal jemand?![]()
Die Kette reitet auf den Zähnen auf und plumpst dann irgendwann unter Last mit einem Krachen sauber ins Ritzel. Dieses Problem tritt - wie hier schon mehrfach beschrieben - nur auf den beiden größten Ritzeln auf, da diese ein NW-Profil haben und die Kettenglieder sich entsprechend exakt einfädeln müssen. Nach meiner Erfahrung tritt das Problem nur beim Schalten unter sehr hoher Last auf, die Ursache ist aber in den meisten Fällen eine nicht passende B-Gap.Das würde mich auch sehr interessieren, habe das aktuell bei den beiden größten Ritzel. Sobald ich zB auf das größte schalte, rutscht (aber erst nach ein paar Umdrehungen, also nicht gleich) die Kette 1x, dann ist wieder Ruhe. Ob es am Schaltröllchen oder an der Kassette liegt, kann ich noch nicht sagen...
Eher das Gegenteil: am Montageständer mit minimaler Last hatte ich es auch schon mal beobachten können und war etwas irritiert. Unter der Fahrt war davon noch nie etwas zu spürenDie Kette reitet auf den Zähnen auf und plumpst dann irgendwann unter Last mit einem Krachen sauber ins Ritzel. Dieses Problem tritt - wie hier schon mehrfach beschrieben - nur auf den beiden größten Ritzeln auf, da diese ein NW-Profil haben und die Kettenglieder sich entsprechend exakt einfädeln müssen. Nach meiner Erfahrung tritt das Problem nur beim Schalten unter sehr hoher Last auf, die Ursache ist aber in den meisten Fällen eine nicht passende B-Gap.
So verhält es sich bei mir ebenfalls. Im Montageständer ein paar Mal beobachtet, aber nicht immer. Während der Fahrt hatte ich es gar nicht.Eher das Gegenteil: am Montageständer mit minimaler Last hatte ich es auch schon mal beobachten können und war etwas irritiert. Unter der Fahrt war davon noch nie etwas zu spüren
Wieso das Gegenteil? Bei @Airigh und bei mir ist das Problem genau so wie beschrieben auch beim Fahren schon mal aufgetreten.Eher das Gegenteil: am Montageständer mit minimaler Last hatte ich es auch schon mal beobachten können und war etwas irritiert. Unter der Fahrt war davon noch nie etwas zu spüren
Ich hatte das bei einer alten Shimano-Schaltung, nachdem ich mit der Schaltung an einem Stein hängengeblieben war. Nach dem Tausch des Schaltungsröllchens war dann wieder Ruhe. Vielleicht probierst du das einfach einmal. Bei der Eagle ist mir das noch nicht passiert.Hab seit ein paar Tagen das Problem das die Kette auf dem größten Ritzel bei genau einem bestimmten Zahn des unteren schaltröllchen etwas hakt und dann hörbar drauf rutscht. Hatte das schon mal jemand?![]()
Die Kette reitet auf den Zähnen auf und plumpst dann irgendwann unter Last mit einem Krachen sauber ins Ritzel. Dieses Problem tritt - wie hier schon mehrfach beschrieben - nur auf den beiden größten Ritzeln auf, da diese ein NW-Profil haben und die Kettenglieder sich entsprechend exakt einfädeln müssen. Nach meiner Erfahrung tritt das Problem nur beim Schalten unter sehr hoher Last auf, die Ursache ist aber in den meisten Fällen eine nicht passende B-Gap.
Na ja, so kann man das auch sehen. Wenn du mit der kleineren Kassette zurecht kommst, wäre das mal ne Alternative zum Mainstream von SRAM.