Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die goldene TitanNitrid-Beschichtung sehr lange hält. Ich habe mit goldenen XX1 Ketten und Squirt schon Laufleistungen um die 10.000 km gehabt. Die Kette ist ihr Geld definitiv wert. Die Ketten in Schwarz, Rainbow und Silber sind theoretisch bis auf die Beschichtung gleich, die silberne hat bei mir aber tatsächlich nicht so lange gehalten. Die GX und NX oder gar SX-Ketten können da von der Lebensdauer bei weitem nicht mithalten.Kurze Frage .
Wer kann was zur (Langzeit-) Erfahrung der XX1 Kette in Gold sagen ? Hatte zwei Jahre die X01 (gibts ja nur in Silber) . Wollte nun mal einen Kontrast. Schwarze xx1 scheidet aus , die soll wohl recht schnell unansehnlich werden. Bleibt also Kupfer,Gold,Rainbow.
Habe mich jetzt für Gold entschieden (laut div. Forenmeinugen die härtere Beschichtung) . Lag ich damit nun richtig, sonst verticker ich die weiter , falls eine der anderen beiden doch länger die Optik behält.
Ich fahre übrigens nur mit squirt , falls das ne Rolle spielt.
Danke für eure Erfahrungen, und lasset den Glaubenskrieg beginnen![]()
Die schwarze und die Rainbowbeschichtung halten nicht sonderlich gut auf der Innenseite der Ketten. Die goldene aber durchaus. Auf den Kassetten ist das noch eklatanter.Geht es hier um die Optik nach x Kilometer?
Also bei allen Ketten ist nach kurzer Zeit die goldene, schwarze, etc. Beschichtung an den Rollen weg. An den äußeren Laschen halten diese selbstverständlich länger. Einen Unterschied in der Lebensdauer konnte ich zwischen der silbernen X01 Kette und den farbig beschichteten nicht feststellen.
Die Art der Beschichtung hat meines Erachtens keine wirklichen Auswirkungen auf die Haltbarkeit. Silberne X01 Ketten und alle anderen farbigen XX1-Ketten sind im Prinzip bis auf die Farbe gleich. Ähnlich ist es mit den Kassetten. X01 und XX1 sind bis auf die Farben identisch und halten demnach auch ähnlich lange.Dann hätten somit die Ketten und Kassetten mit der goldenen Beschichtung die längste Haltbarkeit? Gefolgt von Kupfer? Danach würde der Rest kommen?
Aber wie interessant ist die Innenseite der Kette? Darunter befinden sich noch immer die hart verchromte Oberfläche.Die schwarze und die Rainbowbeschichtung halten nicht sonderlich gut auf der Innenseite der Ketten. Die goldene aber durchaus. Auf den Kassetten ist das noch eklatanter.
Am wenigsten verändert tut sich die silberne, denn die bleibt silber.Dann hätten somit die Ketten und Kassetten mit der goldenen Beschichtung die längste Haltbarkeit? Gefolgt von Kupfer? Danach würde der Rest kommen?
Bin der selben Meinung.Die Art der Beschichtung hat meines Erachtens keine wirklichen Auswirkungen auf die Haltbarkeit. Silberne X01 Ketten und alle anderen farbigen XX1-Ketten sind im Prinzip bis auf die Farbe gleich. Ähnlich ist es mit den Kassetten. X01 und XX1 sind bis auf die Farben identisch und halten demnach auch ähnlich lange.
Für mich ist das nicht interessant. War lediglich ein Hinweis.Aber wie interessant ist die Innenseite der Kette? Darunter befinden sich noch immer die hart verchromte Oberfläche.
Deswegen fahre ich die silberne, etwas günstiger ist die auch nochAm wenigsten verändert tut sich die silberne, denn die bleibt silber.
Anschlag habe ich nicht auf die andere Nabe angepasst, in der Tat. Aber auch das Microadjust beim AXS hat eigentlich nix wirklich verbessert; Rutscht durch bei "richtig Druck".Passt der untere Anschlag? Hast du mal beobachtet, was genau beim Springen passiert?
Ich würde einmal den Anschlag checken. Die Naben sind ja potenziell leicht anders. Wenn dann die untere Anschlag zu weit innen ist, dann kann auch das Microadjust nichts mehr machen, weil das Schaltwerk mechanisch blockiert ist.Anschlag habe ich nicht auf die andere Nabe angepasst, in der Tat. Aber auch das Microadjust beim AXS hat eigentlich nix wirklich verbessert; Rutscht durch bei "richtig Druck".
Was ich spannender Weise auch mal probieren kann ist Laufrad in anderem Rad.
Kassetten beide nagelneu. Teste aus Faulheit mal das andere Fahrrad. Kein Bock am Anschlag rumzufummeln, bei den anderen 3 passt esIch würde einmal den Anschlag checken. Die Naben sind ja potenziell leicht anders. Wenn dann die untere Anschlag zu weit innen ist, dann kann auch das Microadjust nichts mehr machen, weil das Schaltwerk mechanisch blockiert ist.
Der Test in einem anderen Rad wäre auch interessant.
Die Kassette ist aber auch noch in Ordnung? GX hat ja teilweise Probleme mit krummen Zähnen. Oder sie ist einfach generell verschlissen.
So mache ich es auch von oben aber drücke noch leicht auf das Pedal um dem System Spannung zu geben.Hatte ich auch das Problem, bei der neuen Kette dann getestet. Wie beschrieben “Nase“ Nummer 1 einführen, dann 2. Auf beide richtig Druck ausüben, Finger ober über der Kette, unten mit dem Daumen fixierenund dann „messen“.