SRAM Eagle Erfahrungen

Das war bei meinem X01 Schaltwerk auch so. Es gab keine sichtbare Positionsänderung des Röllchens, wenn man am Endanschlag gedreht hatte.

Ich hab dann einfach die Endanschlagsschraube für's große Ritzel weiter herausgedreht, sodaß die Kette nicht mehr auf's große Ritzel klettern wollte.
Dann in halben Umdrehungen die Schraube wieder reingedreht, bis irgendwann die Kette gerade wieder hochgelaufen ist.
Ich hatte auch plötzlich eine unsaubere Schaltung am GX Schaltwerk.
Einfach den Abstand zu den Ritzeln etwas erhöht, schon läuft es wieder tadellos, leise und präzise.
Kann es sein, das sich die B-screw lockert?
 
Könnte da schon etwas Loctite reichen, da wo die Schraube reingeht?

Ich verspüre irgendwie wenig Lust, die Einstellung nochmal zu machen.
 
Könnte da schon etwas Loctite reichen, da wo die Schraube reingeht?

Ich verspüre irgendwie wenig Lust, die Einstellung nochmal zu machen.
Wahrscheinlich stehe ich grad auf dem Schlauch... :ka:
Schraube Anzahl X Umdrehungen rausdrehen, Schraubensicherung auftragen, Schraube Anzahl X Umdrehungen wieder reindrehen.
Einstellarbeiten = Null.
 
Ich hab jetzt doch mal die Schraube 1 U. an der X01 rausgedreht, Loctite drauf und wieder 1 U. reingedreht, und am Schraubenansatz noch ein bissel Loctite drauf. Und noch mal mit dem SRAM-Tool überprüft.

Da die Schraube aber ohnehin schwerer dreht, vermute ich, daß auch so sich das Ding nicht von selbst verstellt hätte.
Vielleicht ist das bei einer GX aber anders.
 
Wieso klingt das nach einer 'völlig falschen' Einstellung? Bei mir ist es eine X01 Schaltung mit Bowdenzug.

Bei der Kontrolle des Röllchenstands unter dem großen Ritzel hatte ich sowieso auch das Problem, daß ich gar nicht gerade drauf schauen kann, weil in der Sichtachse von hinten der Reifen im Weg ist.
Ich habe mich leider missverständlich ausgedrückt. Prinzipiell kann man am größten Ritzel ja nur eine falsche Einstellung machen, wenn man z.B. den unteren Anschlag mit montiertem Zug gemacht hat. Die Schraube sollte aber auf jeden Fall irgendwann Kontakt haben, wenn man sie reinschraubt, sonst wäre ja das Alignment zwischen Montagepunkt/Schaltauge und Kassette auch falsch (Abstand zueinander).
 
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen zur Schaltperformance eines GX AXS Schaltwerks in Verbindung mit einer Garbaruk 11-52 Kassette mit Shimano HG-Freilauf?
Würde gerne meine NX Kassette gegen etwas leichteres mit HG Freilauf tauschen.

Danke Euch!
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand mal versucht die weiße Beschriftung von net SX Kurbel zu entfernen oder hat Tipps?
Gerade das „sx“ ist ja recht dick drauf im Vergleich zum sram Schriftzug
 
Ich bin verwirrt bezüglich der Kettenblätter beim SRAM.

Hab ne X01 Direct Mount Kurbel mit 12fach Schaltung, Boost Standard ( 3mm Offset ).


Beide werden in https://www.sram.com/globalassets/d...rts-catalog/2023-sram-spare-parts-catalog.pdf als kompatibel aufgeführt. Wo ist der Unterschied ( Bei gleicher Zähneanzahl ) oder ist das vernachlässigbar?
 
Ein farblicher Unterschied?

Davon ab, hab mir jetzt mal an ein Stahlkettenblatt 32T XSync2 30mm Offset bestellt. Ist zwar 70 gr. schwerer als Alu, hält aber 3x so lang, und meine Kette bedankt sich mit Lebensverlängerung auch.
 
Wo ist der Unterschied ( Bei gleicher Zähneanzahl ) oder ist das vernachlässigbar?
Der Unterschied bezieht sich lediglich auf die Farbe.
Davon ab, hab mir jetzt mal an ein Stahlkettenblatt 32T XSync2 30mm Offset bestellt. Ist zwar 70 gr. schwerer als Alu, hält aber 3x so lang, und meine Kette bedankt sich mit Lebensverlängerung auch.
Deiner Kette ist es egal, ob das KB aus Alu oder Stahl ist, sie längt sich bzw. verschleißt davon unabhängig, aber das KB ist aus Stahl ist zumindest gegenüber den gestanzten KB aus Alu deutlich haltbarer. Die zwar teuren, aber aus Alu gefrästen Blätter von SRAM haben ebenfalls eine exzellente Qualität und Lebensdauer.
 
Wie ist eure Erfahrung mit der Haltbarkeit des GX-Schaltwerks?
Meins ist jetzt 3 Jahre und hat ca. 15.000 km gelaufen. Die Röllchen haben mittlerweile massives Spiel (Ersatz: Hope - liegt bereits zum Einbau vor). Der Rest funktioniert nach meiner Einschätzung noch normal, wurde aber auch regelmäßig gereinigt.
 
Kann man machen aber ehrlich gesagt würde ich - wenn ich da überhaupt rangehen würde - das ganze Schaltwerk tauschen, da der Reibungsdämpfer auch schon ziemlich gelitten haben müsste, d.h. ich würde da nix mehr rein investieren. Kommt es denn überhaupt zu irgendwelchen Problemen, die zweifelsfrei auf das Schaltwerk zurückzuführen sind? Einfach weiterfahren keine Option?
 
Kann man machen aber ehrlich gesagt würde ich - wenn ich da überhaupt rangehen würde - das ganze Schaltwerk tauschen, da der Reibungsdämpfer auch schon ziemlich gelitten haben müsste, d.h. ich würde da nix mehr rein investieren. Kommt es denn überhaupt zu irgendwelchen Problemen, die zweifelsfrei auf das Schaltwerk zurückzuführen sind? Einfach weiterfahren keine Option?
Probleme sehe ich aktuell mit dem Schaltwerk direkt nicht, jedoch haben die Rollen ein deutliches Spiel.
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Spiel einen Einfluss auf die Schaltqualität hat.
Mir ist es aufgefallen, nachdem ich ein neues GX-Schaltwerk für den Aufbau eines anderen Bikes angesehen habe. Dort gibt es bei den Rollen kein seitliches Spiel.

Vielleicht tausche ich das Schaltwerk dann doch komplett aus.
 
Zurück