SRAM Eagle Erfahrungen

Sieht auf den ersten Blick eigentlich alles normal aus. Es gibt hier sicher etliche Beiträge, dass Ketten bei 1x12 beim Rückwärtsdrehen vom größten Kettenblatt der Kassette springen (nicht zwangsläufig aber ich würde sagen überwiegend). Und Geräusche, na, ja, so ganz brandneu ist Deine Kassette ja nicht mehr. Es sollte sicher nicht laut knacken und bei geölter Kette im Rahmen bleiben aber was sollen wir dazu sagen? NX ist halt auch nicht X01, da hätte ich eine andere Toleranzschwelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Größtes Problem ist, dass im Leerlauf die Kette immer runter springt, bzw auch wenn das Fahrrad rückwärts geschoben wird. Zweites Problem: im leichtesten Gang treten Geräusche unter Belastung auf.
Das sieht schon danach aus, als ob die Schaltung mal eingestellt werden müsste.

Hast du diese Schaltwerkslehre für das Chain-Gap für deine Schaltung? Wenn nicht, besorgen oder mal in einen Radladen gehen.
 
Die Transmission-Thematik verunsichert mich etwas. Ich würde gerne an meinem Standard AXS-Rad folgende Kurbel montieren (hängt mir Quarq, etc.) zusammen:

SRAM X0 Eagle Transmission Power Meter DUB Kurbel | 55 mm Kettenlinie 174 mm Q-Faktor​


Soweit ich das verstehe muss ich ja nun nicht nach links spacern sondern mehr zur Rahmenmitte kommen. Würde das überhaupt mit einer vernünftigen Kettenlinie funktionieren?
Danke für euren Input.

Edit: Rad ist ein Ripmo V2, leider ohne UDH....
 

SRAM X0 Eagle Transmission Power Meter DUB Kurbel | 55 mm Kettenlinie 174 mm Q-Faktor​


Soweit ich das verstehe muss ich ja nun nicht nach links spacern sondern mehr zur Rahmenmitte kommen. Würde das überhaupt mit einer vernünftigen Kettenlinie funktionieren?
Danke für euren Input.
Genau, die Kettenlinie muss 3mm weiter nach innen. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es für Transmission keine KBs mit unterschiedlichem Offset mehr.

Das MTB Wide Innenlager für die Transmission Kurbel wird idR immer mit Spacern links und rechts montiert:
https://www.sram.com/globalassets/d...ub-mtb-bottom-bracket-compatibility-chart.pdf
Du könntest probieren die Spacer so zu ändern, dass die Kurbel 3mm weiter nach links kommt. Ich kann aber nicht genau sagen, ob man den Versatz der Kurbel dann merkt und ob genug Platz zum Rahmen hin ist.
 
Gibt es einen Unterschied zwischen der normalen SRAM Transmission mit PM ud der SL?
Ist nur das Gewicht, was den Aufschlag von ca 400 Euro rechtfertigt?
Wäre noch ein 34er Kettenblatt anstatt 32.
Da ich sowieso oval fahre müsste ich sowieso tauschen.
Und welchen Q-Faktor hat die Kurvel mit 55.m Kettenlinie? 174?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es einen Unterschied zwischen der normalen SRAM Transmission mit PM ud der SL?
Ist nur das Gewicht, was den Aufschlag von ca 400 Euro rechtfertigt?
Wäre noch ein 34er Kettenblatt anstatt 32.
Zwischen XX und XX SL sind doch nur 100€ Unterschied, oder? X0 zu XX sind 400€. X0 ist die Allround-Gruppe und XX die High-End-Gruppe. Die SL-Variante ist auf Gewicht getrimmt, also eher für XC gedacht. Deswegen auch das größere KB.

Und welchen Q-Faktor hat die Kurvel mit 55.m Kettenlinie? 174?
Ja.
 
Zwischen XX und XX SL sind doch nur 100€ Unterschied, oder? X0 zu XX sind 400€. X0 ist die Allround-Gruppe und XX die High-End-Gruppe. Die SL-Variante ist auf Gewicht getrimmt, also eher für XC gedacht. Deswegen auch das größere KB.


Ja.
Die Axs mit PM kostet 400 Euro weg gegenüber SL
Sowohl vom UVP als auch vom aktuellen Angebot bei bike24
 
Bei absolute black angefragt, die bieten keine ovalen Kettenblätter für die neue Transmission mit PM an.
Gibt es einen anderen Hersteller, der ovale hierfür anbietet?
 
Bei absolute black angefragt, die bieten keine ovalen Kettenblätter für die neue Transmission mit PM an.
Gibt es einen anderen Hersteller, der ovale hierfür anbietet?
Du kannst aber theoretisch auch einen alten Quarq-PM mit 104 BCD an der neuen Transmission-Kurbel verwenden.
Dafür gibt es ja genügend ovale Blätter.
 
Dort gibt es aber nur ovale KB mit 104 BCD. Beim neuen Transmission-PM wird das KB aber über eine Art Gewinde/Bajonettverschluss am PM montiert.
Dann auch nachvollziehbar, wenn das bsp absolute black nicht produzieren mag.

Wahrscheinlich das Beste bei der Transmission mit PM beim Original runden Kettenblatt zu bleiben.
 
Wahrscheinlich das Beste bei der Transmission mit PM beim Original runden Kettenblatt zu bleiben.
Wäre eine Möglichkeit, oder halt wie gesagt einen alten PM mit 104 BCD an der neuen Kurbel verwenden.
Die neuen Transmission-Kurbeln haben ja auch das 8-Bolt Interface, so dass alte PM passen sollten.
 
Die Transmission Kurbel hat innen doch eine neue Aufnahme, die nicht mehr mit der alten mit den 3 Schrauben kompatibel ist. Im MTB-News vorstellungsthread hatten sie darüber geschrieben.
 
Die Axs mit PM kostet 400 Euro weg gegenüber SL
Sowohl vom UVP als auch vom aktuellen Angebot bei bike24
Ah, das mit dem PM hatte ich überlesen. Da ist der Unterschied, dass beide andere Powermeter haben. Bei der XX ist das Powermeter in der Achse verbaut, beim der XX SL im Spider. Ich kenne mich nicht mit Powermetern aus, aber ich würde mutmaßen, dass letzteres besser/genauer ist.

Bei absolute black angefragt, die bieten keine ovalen Kettenblätter für die neue Transmission mit PM an.
Auch nicht, wenn das PM in der Achse ist? Da sollte ja die Aufnahme für das KB gleich zur normalen Transmission sein.
 
Ah, das mit dem PM hatte ich überlesen. Da ist der Unterschied, dass beide andere Powermeter haben. Bei der XX ist das Powermeter in der Achse verbaut, beim der XX SL im Spider. Ich kenne mich nicht mit Powermetern aus, aber ich würde mutmaßen, dass letzteres besser/genauer ist.


Auch nicht, wenn das PM in der Achse ist? Da sollte ja die Aufnahme für das KB gleich zur normalen Transmission sein.
Ich habe für beide Versionen angefragt,.War die Aussage von absolute black.
Evtl haben sie es missverstanden.

Den Mist mit den PM im Spider kenne ich von meiner Road Red AXS Kurbel.
Wenn Kettenblatt runter ist, brauchst gleich neue inklusive Integrierten Spider.
Wenn Spider und Kettenblatt integriert bzw verbaut sind.
 
Den Mist mit den PM im Spider kenne ich von meiner Road Red AXS Kurbel.
Wenn Kettenblatt runter ist, brauchst gleich neue inklusive Integrierten Spider.
Wenn Spider und Kettenblatt integriert bzw verbaut sind.
Für Transmission Spider mit Powermeter bekommt man das KB einzeln, ist aber nicht gerade günstig:
https://www.bike-components.de/de/S...-Eagle-Transmission-Thread-Mount-0-mm-p91105/
Ich habe für beide Versionen angefragt,.War die Aussage von absolute black.
Evtl haben sie es missverstanden.
Nach meinem Verständnis hat die XX Kurbel mit Powermeter in der Achse das gleiche KB wie die Kurbeln ohne Powermeter. Online findet man nur diese KBs und eben das oben verlinkte für das Powermeter im Spider. Außerdem ist bei dem Aufbau ja im Prinzip nur ein zusätzliches Teil in der Achse und die Antriebsseite bleibt gleich (Seite 10):
https://www.sram.com/globalassets/d...ower-meters/quarq-power-meter-user-manual.pdf
Bei den SRAM Road-Komponenten kann man auch die Nicht-Antriebsseite mit PM einzeln kaufen und behält dann die Antriebsseite der Kurbel, d.h. das ist das KB auch gleich:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/Rival-DUB-Powermeter-Upgrade-Kit-p81287/
 
Für Transmission Spider mit Powermeter bekommt man das KB einzeln, ist aber nicht gerade günstig:
https://www.bike-components.de/de/S...-Eagle-Transmission-Thread-Mount-0-mm-p91105/

Nach meinem Verständnis hat die XX Kurbel mit Powermeter in der Achse das gleiche KB wie die Kurbeln ohne Powermeter. Online findet man nur diese KBs und eben das oben verlinkte für das Powermeter im Spider. Außerdem ist bei dem Aufbau ja im Prinzip nur ein zusätzliches Teil in der Achse und die Antriebsseite bleibt gleich (Seite 10):
https://www.sram.com/globalassets/d...ower-meters/quarq-power-meter-user-manual.pdf
Bei den SRAM Road-Komponenten kann man auch die Nicht-Antriebsseite mit PM einzeln kaufen und behält dann die Antriebsseite der Kurbel, d.h. das ist das KB auch gleich:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/Rival-DUB-Powermeter-Upgrade-Kit-p81287/
keine Ahnung warum es für den PM 2 verschiedene Kettenblätter mit unterschiedlichen offset gibt.
Eigentlich müssten es 0 sein, ist bei meinem aktuellen Quarq so.
Dazu braucht es eies Werkzeug zur Demontage, kein 8bolt bzw 4 Bolzen.
Evtl auch der Grund, warum bsp absolute black darauf verzichtet.

Das normale SL kettenblatt ohne PM hat dann 8 Bolt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück