SRAM Eagle Erfahrungen

Mal noch ne Frage:
Kann man die Ersatz GX Eagle Schaltröllchen auch am NX Eagle Schaltwerk montieren?
Die vom GX haben nämlich Kugellager, die von NX nur so klapprige Buchsen.
 
Schlechter als von NX Eagle werden sie schon nicht sein 😅

Mich juckts auch grad in den Fingern einfach so ein X01 Upgrade Kit zu kaufen.
Aber für das alte Canyon Exceed ist das auch iwie unverhältnismäßig.

Ich werde jetzt wohl nur anschaffen:
  • 34T Stahlkettenblatt Sram Xsync
  • X01 Kette Silber
  • NX Eagle Kassette
  • GX Eagle Schaltröllchen
  • Neuen Schaltzug

Denke das ist ne gute Mischung fürs Geld.
 
Schlechter als von NX Eagle werden sie schon nicht sein 😅

da bin ich mir nicht so sicher. Die NX Schaltröllchen sind zwar einfacher, dafür aber auch robuster. Die GX Schaltröllchen laufen nach einem Winter bei mir immer sehr rau, da sind die Kugellager kein Gewinn.

Habe aktuell an fast allen Rädern günstige Aluschaltröllchen von AliE. Außer am DC-Fully, da sind welche von Garbaruk dran. Kann qualitätsmäßig erstmal keinen Unterschied zwischen den teuren Garbaruk und den günstigen AliE Varianten feststellen. Die Garbaruk laufen aber am längsten, meine so gute 2 Jahre völlig problemlos. Die AliE Varianten haben noch kein Jahr, aber schon haufenweise schlechte Bedingungen hinter sich. Soweit auch unauffällig.
 
da bin ich mir nicht so sicher. Die NX Schaltröllchen sind zwar einfacher, dafür aber auch robuster. Die GX Schaltröllchen laufen nach einem Winter bei mir immer sehr rau, da sind die Kugellager kein Gewinn.

Habe aktuell an fast allen Rädern günstige Aluschaltröllchen von AliE. Außer am DC-Fully, da sind welche von Garbaruk dran. Kann qualitätsmäßig erstmal keinen Unterschied zwischen den teuren Garbaruk und den günstigen AliE Varianten feststellen. Die Garbaruk laufen aber am längsten, meine so gute 2 Jahre völlig problemlos. Die AliE Varianten haben noch kein Jahr, aber schon haufenweise schlechte Bedingungen hinter sich. Soweit auch unauffällig.
Hatte auch schon Ali Versionen, meine waren aber minimal breiter, hab deswegen beim Anziehen etwas übertrieben und das Gewinde am Käfig beschädigt.
Bei mir waren ca 1-2 Gewindegänge nicht ausgenutzt.

An der AXS hab ich die JRC, vor allem da die wie auch die Ali weniger Dreck ziehen. Finde die original Röllchen ziehen massiv den Dreck an der dort bleibt, trotz Trockenschmierstoff.
Der Dreck war der Hauptgrund für andere Röllchen bei mir.
 
Wenn ich doch lieber ne GX Eagle Kassette (10-50) nehme als ne NX Eagle Kassette, sollte es doch thereotisch keine Probleme mit meinem NX-Schaltwerk geben oder?
Freilauf muss ich eh nen neuen kaufen.
 
Ich wollt mir jetzt das noch dazu bestellen:
https://www.bike-discount.de/de/dt-...stem-freilaufkoerper?number=20074444-40182872
Soweit ich das verstehe ist 142mm auch für Boost 148mm das gleiche Teil.

Ist bei der GX Kassette auch ein Lockring mit dabei? Braucht man dafür die gleiche Nuss wie bei Shimano?

Bei dem ganzen Kram muss man erstmal durchblicken :D

Ist es mir jetzt doch Wert. Für 50 Euro Preisunterschied oder so, hab ich dann 150g gespart mit der neuen X01 Kette sogar 170g.^^
 
Juhu, heute ist Antriebs-Weihnachten 😃

1724945786672.png
 
Wo ich die Kette sehe, muss mir dieses Jahr noch ein 2te zum tauschen günstig schießen.
Akt. Ist ein goldenes XX1 mit ca. 1000 km gewachst drauf auf XX1 Kassette war auch neu vor 1000km.
Aktuell kostet die über 50€ habe meine letztes Jahr für ca. 40€ bekommen, mal schauen.
Ach so und schaltrollen auch mal noch für das 4 Jahre alte GXer, aber das geht immer noch top, hat aber den shifty drin
 
Ich habe ein neues xx1 eagle Schaltwerk gekauft und es hat in der Innenseite vom Käfig folgende Oberfläche auf dem Bild.

Mein älteres xx1 für 50 Zähne hat eine schön glatt polierte carbon Fläche. Diese wirkt eher wie die Haut von Heranwachsenden.

Normal nun bei Sram? Ist euch dies auch aufgefallen?
 

Anhänge

  • IMG_5201.jpeg
    IMG_5201.jpeg
    1.013,2 KB · Aufrufe: 107
Ich habe ein neues xx1 eagle Schaltwerk gekauft und es hat in der Innenseite vom Käfig folgende Oberfläche auf dem Bild.

Mein älteres xx1 für 50 Zähne hat eine schön glatt polierte carbon Fläche. Diese wirkt eher wie die Haut von Heranwachsenden.

Normal nun bei Sram? Ist euch dies auch aufgefallen?
Ist wohl normal bei Sram. Zufällige Bilder zeigen dieselben Kerben.
 
Meine Sram Transmission Kassette lässt sich nicht vom i9 Hydra Freilauf lösen.

Bei montieren genug Fett verwendet und jetzt rührt sich kein mm was.

Habe schon eine Kettenpeitsche verbogen.

Habe jetzt eine stabilere Kettenzange aber selbst mit altem Lenker als längeren Hebel und sogar einem Schlagschrauber löst sich nichts. Hat jemand noch Ideen?
 
Meine Sram Transmission Kassette lässt sich nicht vom i9 Hydra Freilauf lösen.

Bei montieren genug Fett verwendet und jetzt rührt sich kein mm was.

Habe schon eine Kettenpeitsche verbogen.

Habe jetzt eine stabilere Kettenzange aber selbst mit altem Lenker als längeren Hebel und sogar einem Schlagschrauber löst sich nichts. Hat jemand noch Ideen?
ein beherzter Schlag mit dem (Gummi)Hammer auf das Ende des Hebels funktioniert ganz gut, wenn sich so ein Verschluss festgesetzt hat. Bei der Kassette ist das mit 2 Händen aber durchaus umständlich 😅
 
Frage zum GX Schaltwerk.
Kommt es bei auch vor, wenn ihr auf ruppigen Strecken Unterwegs seid, dass die Kette auf der Kassette manchmal um einen oder zwei Gänge runterspringt?
 
Zurück