Sram Eagle GX Kassette - Zahn abgebrochen

Registriert
27. Juli 2006
Reaktionspunkte
45
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

bei der üblichen Kettenpflege ist mir gestern aufgefallen, dass bei meiner Eagle GX Kassette ein Zahn am größten Ritzel abgebrochen ist. Ich habe schon einige Kassetten über die Jahre verschlissen, aber noch nie einen abgebrochenen Zahn gefunden. Das ist jetzt meine zweite Eagle GX Kassette. Die Kassette hat 1100km auf einem XC-Hardtail runter.

Ich war heute mit der Kassette bei meinem Händler. Den hat das kalt gelassen.
Wie bewertet Ihr das? Ist so ein "Schaden" im Rahmen? Für mich ist so ein Problem neu.

VG
Carsten
 

Anzeige

Re: Sram Eagle GX Kassette - Zahn abgebrochen
bei der üblichen Kettenpflege ist mir gestern aufgefallen, dass bei meiner Eagle GX Kassette ein Zahn am größten Ritzel abgebrochen ist. Ich habe schon einige Kassetten über die Jahre verschlissen, aber noch nie einen abgebrochenen Zahn gefunden. Das ist jetzt meine zweite Eagle GX Kassette. Die Kassette hat 1100km auf einem XC-Hardtail runter.

Ich war heute mit der Kassette bei meinem Händler. Den hat das kalt gelassen.
Wie bewertet Ihr das? Ist so ein "Schaden" im Rahmen? Für mich ist so ein Problem neu.
Soweit ich weiss, wurden die Kassetten mit abgebrochenen Zähnen von SRAM getauscht.
Such mal hier im Forum danach.
 

Anhänge

  • 20181029_185206.jpg
    20181029_185206.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 730
Habe bei der Suche noch keine brauchbaren Infos gefunden. Werde nochmal suchen.

Mein Händler hat mich mit der Kassette abblitzen lassen. Deshalb wollte ich hier im Forum mal Meinungen und Erfahrungen anfragen.
Ja, habs jetzt auf die Schnelle leider auch nicht gefunden...

Ich würde auf einen Tausch bestehen.

Problem ist offensichtlich das etwas weichere Material der GX in Kombination, mit dem dünnen, durch die Schalthilfe geschwächtem Zahn.
 
Würde mich direkt an sram wenden. Darf nicht sein, das hat mit Verschleiß nix zutun und ist eindeutig ein Produktions oder Konstruktionsfehler.
Mit derlei Aussagen wäre ich vorsichtig. Ich kann auf dem Foto nicht erkennen ob hier der Bruch schon quasi vorgezeichnet war, ansonsten ist es ja nicht so daß man ständig von abgebrochenen Zähnen von SRAM-Ritzeln hört.
Aber wenn SRAM sowas tatsächlich auf Kulanz tauscht, umso besser.
 
Würde mich direkt an sram wenden. Darf nicht sein, das hat mit Verschleiß nix zutun und ist eindeutig ein Produktions oder Konstruktionsfehler.
Sram direkt zu kontaktieren ist nicht einfach. Ich habe keinerlei Kontaktmöglichkeiten gefunden. In ihren FAQs geben sie an, sich bei Reklamationen an seinen Händler zu wenden. Das wäre in meinem Fall der Händler, der mir das bike verkauft hat, aber bei der Vorstellung gestern nicht auf die Idee kam etwas zu reklamieren.
Ich werde heute mal bei meinem liebsten Zubehörshop reinschauen. Vielleicht könnendie etwas sagen.
 
Blöd daß es gerade an einer Steighilfe passiert ist.
Der Händler muss reklamieren.

Zeig ihm notfalls diesen Thread und weiße ihn doch einfach mal auf die öffentlichkeitswirksamen Folgen für sein Geschäft hin.
 
Ich war heute Nachmittag auch nochmal beim Zubehörshop meines Vertrauens (Aachener kennen ihn und auch deutschlandweit ist er beliebt). Die beiden Jungs waren auch absolut der Meinung, dass solch ein Schaden nach 1100km reklamationsfähig ist. Natürlich konnten Sie nicht die Reaktion von Sram voraussagen, aber mir wurde geraten eine Reklamation anzumelden. Das deckt sich mit all Euren Meinungen.

Daraufhin habe ich meinen Fahrradhändler angerufen und ihn gebeten, eine Reklamation daraus zu machen. Er wird sich morgen erstmal telefonisch an Sram wenden - wenn auch zähneknirschend. Er ist weiter überzeugt, dass hier eine "falsche Belastung" vorliegt - quasi mein Fehler. Mal schauen was das noch gibt.
 
Die einzige falsche Belastung, die mir da spontan einfällt, wäre ein Stein, der sich beim Treten zwischen Kette und Kassette geklemmt hat.
Ich hatte eine GX-Kassette, wo nach 1100 km nach dem ersten Kettenwechsel die neue Kette im 10. oder 11. Ritzel übersprang. Die hat der "Aachener Zubehörhändler" :cool: nach anfänglicher Skepsis auch mal zu SRAM eingeschickt und ich hielt nach rund zwei Wochen eine neue Kassette samt zweier neuer Ketten in den Händen. Einen Versuch ist es allemal wert. Offensichtlich weiß SRAM selbst, dass die GX-Gruppe nicht sonderlich zuverlässig ist und verhält sich hier dann wenigstens kulant.
 
einen stein würde ich bei sowas als ursache eher ausschließen. da würde die kette vermutlich überspringen oder selbst schaden nehmen aber nicht den zahn abbrechen. die kraft muss ja axial gekommen sein, der kettenzug geht aber tangential auf den zahn
 
Der Händler meint mit falscher Belastung wohl das du unter voller Last geschaltet hast. Da es sich bei dem Zahn gleichzeitig auch noch um die Steighilfe handelt liegt der Verdacht auch irgendwie sehr nahe. Und sehr wahrscheinlich ist es auch genauso passiert. Mit der Kilometerleistung hat das auch nur sehr indirekt etwas zutun dann.
 
Aber SRAM wirbt doch damit das die eagle unter Last gut schaltet, also ist hier ja nichts außerhalb des dafür vorgesehenen Einsatzzwecks passiert.
Sofern das hier der Fall war.
Fahre selber an zwei Rädern Eagle und kann sagen das man hier unter Last wirklich sehr gut schalten kann ohne das es ungesund klingt.
 
Da es sich bei dem Zahn gleichzeitig auch noch um die Steighilfe handelt liegt der Verdacht auch irgendwie sehr nahe.
Auch wenn es nicht beim Schalten passiert sein sollte ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ein Zahn mit geringerer Materialstärke eher bricht als einer mit größerer.

Garantie ist halt so eine Sache. Wurde die Kassette von einem Fachhändler eingebaut? Ist sie vor dem Einbau evtl vom Balkon gefallen? Oder wurde sie evtl sogar mit einer nicht SRAM Kurbel mit einer abweichenden Kettenlinie gefahren?
Wenn sich SRAM rausreden will gibts da genug Möglichkeiten.

Aber SRAM zeigt sich ja kulant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie ist halt so eine Sache
sram gibt auch keine garantie sondern die normale gesetzliche gewährleistung. wenn die kassette < 6 monate alt ist, muss sram erst mal beweisen, dass der anwender schuld ist und nicht andersrum.

aber ich geh von aus, dass man sich den aufwand und hickhack spart und der TE eine neue kassette bekommt
 
Der Händler meint mit falscher Belastung wohl das du unter voller Last geschaltet hast. Da es sich bei dem Zahn gleichzeitig auch noch um die Steighilfe handelt liegt der Verdacht auch irgendwie sehr nahe. Und sehr wahrscheinlich ist es auch genauso passiert. Mit der Kilometerleistung hat das auch nur sehr indirekt etwas zutun dann.
Ja ok. Der Zahn ist ab, anscheinend hat die Last bei einem Schaltvorgang das zulässige Maximum der Kassette überschritten. Nur habe ich aber keine Tiagra-Kassette montiert, wo ich besser vor der Steigung schalte, damit sich nichts in Staub auflöst. Wenn ich vom zweiten oder dritten Gang in den ersten muß, dann schalte ich. In 99% der Fälle ist das im Berg und nicht vorher.

Garantie ist halt so eine Sache. Wurde die Kassette von einem Fachhändler eingebaut? Ist sie vor dem Einbau evtl vom Balkon gefallen? Oder wurde sie evtl sogar mit einer nicht SRAM Kurbel mit einer abweichenden Kettenlinie gefahren?
Wenn sich SRAM rausreden will gibts da genug Möglichkeiten.

Aber SRAM zeigt sich ja kulant.
Wir werden sehen wie weit mein (Bike)Händler kommt, ob Sram bei telefonischer Anfrage sich die Kassette schicken lässt oder gleich abwinkt.
Jedenfalls gehört die Kassette zur originalen Konfiguration meines RM Vertex, an dem beim Antrieb noch alles Original wie im Katalog ist.
 
Garantie ist halt so eine Sache
sram gibt auch keine garantie sondern die normale gesetzliche gewährleistung. wenn die kassette < 6 monate alt ist, muss sram erst mal beweisen, dass der anwender schuld ist und nicht andersrum.

aber ich geh von aus, dass man sich den aufwand und hickhack spart und der TE eine neue kassette bekommt
 
sram gibt auch keine garantie sondern die normale gesetzliche gewährleistung.
SRAM bietet 2 Jahre Garantie dachte ich, welche über die Händler abgewickelt wird?
(Aber auch hier werden vermutlich sämtliche Verschleißteile ausgenommen sein)
wenn die kassette < 6 monate alt ist, muss sram erst mal beweisen, dass der anwender schuld ist und nicht andersrum.
Was die Gewährleistung betrifft, würde die den Händler betreffen und nicht SRAM.
Und dieser wird im Falle eines abgebrochenen Zahnes an einer Kassette auch nicht in der Beweislast stehen, hier gibt es durchaus Ausnahmen bei der Beweislastumkehr im Gesetz.
 
SRAM bietet 2 Jahre Garantie dachte ich, welche über die Händler abgewickelt wird?
(Aber auch hier werden vermutlich sämtliche Verschleißteile ausgenommen sein)

.
Und was umfasst diese Garantie? Magura gibt fünf Jahre Garantie auf die dichtigkeit der Geber. Das ist eine freiwillige und über die gesetzliche Forderung hinaus gehende Zusage zu produkteigenschaften. Von sram it mir nichts dergleichen bekannt
 
Zurück