Sram Eagle mit 135mm Schnellsapnner Nabe

Fonktioniert das mit der Eagle

  • Ja

    Stimmen: 8 66,7%
  • Nein

    Stimmen: 1 8,3%
  • Ja, aber

    Stimmen: 3 25,0%

  • Umfrageteilnehmer
    12
Registriert
6. Dezember 2015
Reaktionspunkte
28
Ort
Asparn an der Zaya
Hallo,

Hätte folgende Frage:
Ich habe einen Specialized Roval Control SL Laufradsatz mit einer 135mm SL Nabe (135mm Schnellspanner)
Kann ich mit diesem Laufradsatz die neue Sram Eagle 1x12-fach verwenden?
Geht sich das mit der Breite der Kasette aus?
Rahmen habe ich einen Spezilaized Stumpjumper comp aus dem Jahre 2014 (natürlich auch für 135mm Schnellspanner)

Wäre um Hilfe dankbar!
 
Hallo,
danke erstmal für die Rückmeldungen!
Mit der Breite der Kasette bekomme ich da keine Probleme? Bei 135mm Schnellspanner fehlen ja immerhin 7mm auf 142mm und Steckachse (also 3,5mm auf jeder Seite)!? Oder übersehe ich da was???
 
Specialized Roval Control SL Laufradsatz
Du mußt dich schlau machen ob für den Laufradsatz ein XD Freilauf zu bekommen ist . Dir ist wohl nicht klar was das ist .
XD Freilauf
large_SramXDFreilauffrXX1.png
 
Wenn es einen XD Freilauf für dein Laufrad in 135mm gibt dann wird es auch passen, sonst würden sie es nicht verkaufen.

Ich hab bisher auch nichts gehört/gelesen das die EAGLE irgendwo nicht passt wo ein XD-Freilauf vorhanden ist.
 
Und der Freilauf mit Kassette ist dann nicht zu breit?? Das streift dann nicht an den Ausfallenden des Rahmens?

Hatte ähnliche bedenken... wollte meine Cannondale F29 erst auf 1x12 umrüsten und hab jetzt sehr günstig 1x11 bekommen.

hatte vorher x9 / x7 2x10 Antrieb und wechsel jetzt zu

1x11 GX Schaltwerk / XG1150 Kasette 10-42 / X1 Kette
Nabe ist eine DT Swiss 350 mit XD freilauf - Endkappen 135x5

Ist echt eine enge Kiste am Hinterbau, Kette schleift auf dem 10er minimal am Rahmen, was sich bei Alu auch mit einer Feile beheben lassen sollte. Was aber schlimmer ist, dass die kette richtig heftig am Schaltauge scheuert und keinen Platz hat. Hab das jetzt ausgebaut und werde da mal 1mm mindestens an der Innenseite wegschleifen müssen. Die 1x12 und 1x11 Kassetten sollten von der Breite ja gleich sein, aber Deine bedenken sind berechtigt. Was ich nicht genau weiß, inwiefern sich die 12fach und 11fach Ketten in der Breite unterscheiden und somit bei schmalerer Kette ich dieses Problem nicht hätte.

Ich weiß nicht, ob Dir das weiterhilft aber ich dachte auch das klappt alles problemlos.
 
Prinzipiell funktioniert 12fach auch mit einer 135er einbaubreite allerdings kanns passieren dass die sitzstrebe zu eng baut und die kette am 10er ritzel an dieser streift. Das ist allerdings ein konstruktives rahmenproblem und lässt sich nur durch probieren herausfinden. Wichtig ist wie schon erwähnt wurde der xd Freilauf mit entsprechenden endkappen für 135mm einbaubreite....
 
Verstehf ich nicht ganz wo die kette da streifen soll?
Die sitzstrebe geht ja nach oben weg, oder geht die bei manchen rahmen dann auch so schnell nach innen, dass sie am 10er ritzel streift? Dann müsste sie aber bei einem 11er ritzel noch mehr streifen.
 
Da die Roval Control SL abgeänderte DT Naben sind, sollte das alles unproblematisch sein!

Du brauchst nur:
1x Freilauf DT Swiss 350/240s XD mit Endkappe für Schnellspanner Nr. HWYAAX00S3115S

dtxd.jpg

Die linke Endkappe brauchst du nur, wenn der LRS vorher nicht für Schnellspanner war.
Aber aus deinem Posting geht ja hervor, dass er es bereits ist.

1x Endkappe links DT Swiss 350/240s für Schnellspanner Nr. HWAXXX00S1528S

endkappexd.jpg

Wenn bei dir eine XX1 funktioniert, dann geht auch eine Eagle!
 

Anhänge

  • dtxd.jpg
    dtxd.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 333
  • endkappexd.jpg
    endkappexd.jpg
    4,4 KB · Aufrufe: 596
Verstehf ich nicht ganz wo die kette da streifen soll?
Die sitzstrebe geht ja nach oben weg, oder geht die bei manchen rahmen dann auch so schnell nach innen, dass sie am 10er ritzel streift? Dann müsste sie aber bei einem 11er ritzel noch mehr streifen.

Das Schleifen ist mehr am Ausfallende im Übergang zur Sitzstrebe. Wie schon angesprochen ist das minimal und das kleinere Problem.
Schlimm ist das Schleifen am Schaltauge, hier hat sowohl die Kette Kontakt und auch die Nieten in der Kassette vom 10er Ritzel. Ich denke, ich werde heute Abend eine DIY Lösung dafür haben. Wenn Ich mir den Hinterbau vom Spezi anschau, könntest Du mit etwas Glück keinen Kontakt mit dem Rahmen haben.
ausfallende.jpg
 

Anhänge

  • ausfallende.jpg
    ausfallende.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 905
Wie gesagt, Hinterbau so gut wie keinen Kontakt.
Schaltauge macht Probleme, hab das jetzt zwar schon bearbeitet, aber es reicht noch nicht ganz.
2016-12-21 18.35.08.jpg 2016-12-21 20.40.28.jpg 2016-12-21 20.41.00.jpg 2016-12-21 20.58.06.jpg 2016-12-21 21.00.58.jpg
 

Anhänge

  • 2016-12-21 18.35.08.jpg
    2016-12-21 18.35.08.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 767
  • 2016-12-21 20.40.28.jpg
    2016-12-21 20.40.28.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 590
  • 2016-12-21 20.41.00.jpg
    2016-12-21 20.41.00.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 625
  • 2016-12-21 20.58.06.jpg
    2016-12-21 20.58.06.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 628
  • 2016-12-21 21.00.58.jpg
    2016-12-21 21.00.58.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 678
Hallo,
ich bin auf diesen Thread von 2016 gestossen, weil ich nach dem Umbau von Shimano 2x10 auf SRAM 1x12 an meinem Scott Genius 2014 ebenfalls das Problem habe, dass die Kette auf dem 10er Ritzel sitzend das Schaltauge streift.
Der Austausch vom Standard Freilauf zum XD Freilauf war problemlos und mit der zugehörigen Endkappe passt das Rad exakt in den Scott-Hinterbau. Die SRAM GX 1x12 Kassette ist fest auf dem XD Freilauf angezogen. Könnte man diese auch nur einen Millimeter weiter auf dem Freilauf aufschrauben würde es reichen. Das Schaltauge um einen Millimeter abzuschleifen getraue ich mich nicht. Hat jemand einen anderen Lösungsvorschlag?
@R0htabak : Konntest du das Problem an deinem Bike schlussendlich zufriedenstellend lösen?
@alle: Hat jemand schon erfolgreich ein Scott 2014 von 2x10 auf 1x12 umgebaut?
 

Anhänge

  • Scott_20180901_175906.jpg
    Scott_20180901_175906.jpg
    492,9 KB · Aufrufe: 386
  • Scott20180901_180038.jpg
    Scott20180901_180038.jpg
    706,8 KB · Aufrufe: 429
Hallo,
ich bin auf diesen Thread von 2016 gestossen, weil ich nach dem Umbau von Shimano 2x10 auf SRAM 1x12 an meinem Scott Genius 2014 ebenfalls das Problem habe, dass die Kette auf dem 10er Ritzel sitzend das Schaltauge streift.
Der Austausch vom Standard Freilauf zum XD Freilauf war problemlos und mit der zugehörigen Endkappe passt das Rad exakt in den Scott-Hinterbau. Die SRAM GX 1x12 Kassette ist fest auf dem XD Freilauf angezogen. Könnte man diese auch nur einen Millimeter weiter auf dem Freilauf aufschrauben würde es reichen. Das Schaltauge um einen Millimeter abzuschleifen getraue ich mich nicht. Hat jemand einen anderen Lösungsvorschlag?
@R0htabak : Konntest du das Problem an deinem Bike schlussendlich zufriedenstellend lösen?
@alle: Hat jemand schon erfolgreich ein Scott 2014 von 2x10 auf 1x12 umgebaut?

Hi, manchmal liegt es nicht an der Technik, oft ist der Bediener einfach nur zu blöd.
War ein neuer XD-Freilauf und die Kassette war einfach nicht bis zum Ende aufgeschraubt. Der Widerstand auf den letzten paar Millimeter war so groß, das ich fälschlicher Weise der Meinung war am Ende angekommen zu sein.
Alles nochmal neu montiert und eingestellt - läuft problemlos.

Grüße
 
Hi, manchmal liegt es nicht an der Technik, oft ist der Bediener einfach nur zu blöd.
War ein neuer XD-Freilauf und die Kassette war einfach nicht bis zum Ende aufgeschraubt. Der Widerstand auf den letzten paar Millimeter war so groß, das ich fälschlicher Weise der Meinung war am Ende angekommen zu sein.
Alles nochmal neu montiert und eingestellt - läuft problemlos.

Grüße

Und wenn man nicht denkt, sondern einfach einen Drehmomentschlüssel verwendet, sollte sowas nicht passieren ;-)
 
Hi, manchmal liegt es nicht an der Technik, oft ist der Bediener einfach nur zu blöd.
War ein neuer XD-Freilauf und die Kassette war einfach nicht bis zum Ende aufgeschraubt. Der Widerstand auf den letzten paar Millimeter war so groß, das ich fälschlicher Weise der Meinung war am Ende angekommen zu sein.
Alles nochmal neu montiert und eingestellt - läuft problemlos.
Grüße

Vielen Danke für die Tipps, bei mir war die Situation identisch ;-)
Nach erneuter Montage und Nutzung des Drehmomentschlüssel (danke @xlacherx ) passt die Kassette perfekt und vom 10er Ritzel ist nun genügend Abstand zur Kettenstrebe und zum Schaltauge vorhanden.
Grüsse
 
...das gleich Problem hier: 142er Hinterbau, 142er Mavic XD Endkappen, 10-50er Kassette bombenfest, Hinterbau (Carbon) zu dick und kein Platz, nichtmal die Kette geht drauf ;(((
 

Anhänge

  • IMG_3097.JPG
    IMG_3097.JPG
    272 KB · Aufrufe: 431
  • IMG_3098.JPG
    IMG_3098.JPG
    301,8 KB · Aufrufe: 390
...die Kassette sitze zu 100% auf dem Freilauf, mehr geht nicht.
Ja, der Carbonrahmen auf dem Foto ist zwar massiv, aber innen trotzdem bündig mit dem Schaltauge. Das ist bei mir genauso, auch wenn mein Aluhinterbau nach aussen weniger breit baut. Deine Kassette muss definitiv weiter rein. Ist der XD-Freilauf eventuell nicht vollständig in der Nabe? Wahrscheinlich spielt dies aber keine Rolle, denn die Endkappen geben hier ja den Abstand zum Rahmen.
Auch wenn du sagst, dass die Kassette bombenfest sitzt, ich musste mit dem grossen Drehmomentschlüssel wirklich relativ stark festziehen, bis sie schlussendlich richtig sass und der Abstand genügend war.
 
Zurück