Hi zusammen.
Ich habe eine zu dieser Diskussion passende Frage an die Nerds und seht es mir bitte nach, wenn die Frage bereits im Laufe dieses Tech-Talks beantwortet wurde, ich es aber übersehen habe.
Ich habe ein Specialized StEVO Modelljahr 2023 und möchte meine bestehende DUB Kurbel (
SRAM GX EAGLE 12-fach 32T non-Transmission Lunar) gegen eine schicke
SRAM x0 Eagle Transmission DUB Wide Kurbel mit
Powermeter tauschen.
Das ganze DUB Wide Wellenlängen- (+ 6mm), Spacer- (links + 3mm und rechts + 7,5mm) und Kettenlinienthema (52mm vs. 55mm) hoffe ich verstanden zu haben. Der StEVO Rahmen sollte wie ich im Verlaufe dieser Diskussion sehe auch CL55 können.
Meine simplen Fragen sind:
1. Mit der aktuellen alten GX Eagle Garnitur habe ich eine Kettenlinie von 52 mm. Die neue X0 Kurbel hat 55 mm. Kommen die restlichen Komponenten der Gruppe mit einer um 3 mm nach außen verschobenen Kettenlinie klar? Ich habe da arge bedenken, gerade wenn ich mir das große Ritzel hinten mit 52 Zähnen anschaue.
2. Mit der neuen X0 Kurbel kommt ein Transmission Kettenblatt. Ich verstehe das ich die Eagle Kette und den ganzen anderen Kram weiterverwenden kann, es aber empfohlen wird, auf ein Eagle Blatt zu wechseln. Wie sind eure Erfahrungen? Läuft das reibungslos (Transmission Blatt, Rest GX Eagle)? Oder würdet ihr weitere Änderungen vornehmen oder gar die Kurbel wegen Aussichtlosigkeit zurückschicken?
P.S.:
Die X0 Kurbel hat eine 8 Loch Aufnahme. Schlauerweise dachte ich nimmst du einfach ein Eagle Kettenblatt mit 8 Loch und 6 mm Offset. Damit bist du wieder auf 52 mm KL. Scheinbar ist sowas noch nicht erfunden worden. Oder habt ihr einen Geheimtipp?