Hey zusammen!
Hier mein erstes ausführlicheres Feedback zum Wechsel von der
Sram G2 RSC auf die Formula Cura4. Spoiler: Es war eine wilde Fahrt! Der Umbau selbst war eigentlich easy peasy – vorausgesetzt, man hat das passende
Werkzeug griffbereit. Allerdings hatte ich doch ein kleines Thema: Nach dem Kürzen der Leitung hat die vordere Bremse oben am Griff ein bisschen Öl rausgequetscht. Also, nochmal schnell einen neuen Pin und eine Olive (Original für schlanke 13,50€) besorgt, eingebaut – und siehe da, alles dicht!
Das Entlüften? Tja, sagen wir mal, das war eine Nummer für sich. Nach fünf Durchgängen hab ich es endlich geschafft, einen richtig satten Druckpunkt hinzukriegen. Fühlt sich jetzt aber wirklich gut an – wer braucht schon weniger als fünf Anläufe, oder?

Hinten war es hingegen kein Thema.
Direkt nach dem Einbau gings ans Einbremsen: Hinten alles tutti, vorne hingegen... nun ja, es klang, als hätte ich ein kleines Quietsche-Orchester dabei. Beläge sind übrigens von
BBB, vorne der gesinterte – und das war wirklich laut! Aber hey, gestern war ich nochmal unterwegs, und siehe da: kaum noch Gequietsche, nur ein Hauch von Minimalismus.
Und jetzt zum Wichtigsten: Die Bremspower! Kleiner Disclaimer: Gestern hatte nur einer keine Power, und das war ich. Die Cura4? Ein absoluter Anker, wenn man sie will. Der Druckpunkt ist erstaunlich nah an der G2, und die FCS+TFRA Hebel? Super angenehm! Ich kann jetzt sogar locker mit einem Finger zum Stillstand kommen – und das in Rekordzeit.
Alles in allem hat sich der Umbau für mich absolut gelohnt! Der echte Härtetest steht nächste Woche in Leogang an – Regen, vielleicht sogar Schnee... Ich bin bereit (zumindest mental) und mein Bike ist es auch und freu mich schon auf die Action!