Sram Guide: Kolben fahren ungleich aus den Sätteln

Registriert
12. Mai 2016
Reaktionspunkte
43
Ort
Crailsheim
Hallo zusammen.
Ich habe nun schon einiges versucht und auch gesucht, aber wirklich fündig bin ich nicht geworden.

Zum Hintergrund:
Ich fahre ein Radon Swoop 170 Modelljahr 2017 mit einer SRAM Guide RS mit vorne 200 und hinten 180mm Scheiben. Es sind die orginal Scheiben und zwar als Tausch aber dennoch die orginalen SRAM Beläge.

Mein Problem ist folgendes:
An meinem Hinterrad fahren die Kolben der Bremse immer ungleich aus. Entweder fahren die Kolben auf der Rad Seite zuerst oder auf der Rad abgewandten Seite. Ich bekomme es nicht hin, dass die Kolben gelichmäßig ausfahren. Sei es durch reinigen und gangbar machen der Kolben, sei es durch ausrichten des Bremssattels mittig an der Scheibe, oder auch durch neue Beläge.
Das Problem an der Geschichte ist, dass eine Seite immer sehr nah an der Scheibe bleibt und dann schleift. (Weitere Probleme sind klar... Hitze.. Faden... usw...)
Ich hätte gerne einfach nur gleichmäßig ausfahrende Kolben auf beiden Seiten des Sattels. Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein?!?

Grüße und besten Dank schon mal für eure Tipps!
 
Probier mal wie es sich verhält, wenn du die Bremse vorausrichtest.
Kapitel 2.5 im Scheibenbremsen Kompendium, Downloadlink in meiner Signatur.

Wenn auch das normale Mobilisieren nichts bringt, müsstest du die Bremsskolben ausbauen und polieren.
Steht alles im Scheibenbremsen Kompendium.

Lies dich mal dadurch und probiere es aus. Es gibt leider kein Patentrezept.
 
Hallo Schildbürger.
Danke das mache ich.
Werde am Wochenende mal das Vorausrichten nochmal testen.
Ich hatte den Sattel sogar schon komplett zerlegt, die Kolben gereinigt und wieder eingebaut. Aber eben nicht poliert.

Ich gebe Rückmeldung über das Ergebnis!
Grüße
 
Hallo zusammen.
Ich habe die Zentrierung und die Ausrichtung mal gemacht. Dabei habe ich mich in etwa an die Anleitung von Schildbürger gehalten und aber auch etwas nach Gefühl Kolben und Beläge gehalten.
Also eine Mischung aus Video von Robert und der Anleitung.
Heute erste 20 km Probefahrt und bisher zumindest keine Kratzgeräusche. Die Kolbenausrichtung muss ich jetzt nochmal genau betrachten.
Werde euch morgen nach einer weiteren Probefahrt genauer berichten.
 
Alles unnötig.
Sattel ohne Beläge nach Lichtspalt ausrichten, dann Beläge zentrieren. Guckst Du:
Geht ruck-zuck und ohne Klimmzüge.


In dem Hope Video baut er ja den Bremssattel mit zurück gedrückten Bremskolben dran,um den Bremssattel zu zentrieren.

Dann die Beläge rein.Aber wenn ich dann die Beläge an die Scheibe ranpumpe,schleift es dann nicht wieder?
 
In dem Hope Video baut er ja den Bremssattel mit zurück gedrückten Bremskolben dran,um den Bremssattel zu zentrieren.

Dann die Beläge rein.Aber wenn ich dann die Beläge an die Scheibe ranpumpe,schleift es dann nicht wieder?
Der Bremssattel wird nach Lichtspalt auf die Scheibe bezogen ausgerichtet.
Dann Video bis zum Schluss anschauen: bei ca. Minute 3:03 kommt der entscheidende Hinweis und es wird gezeigt, wie die Beläge zentriert werden.

Der Belag, mit dem grösseren Abstand zur Scheibe wird von hinten gegen die Scheibe gedrückt, so gehalten und dann die Bremse gezogen. Die hängenden Kolben rutschen nach. Ggf. muss man, wenn man's zum ersten mal macht, von der anderen Seite wiederholen bis es passt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Video bis zum Schluss anschauen: bei ca. Minute 3:03 kommt der entscheidende Hinweis und es wird gezeigt, wie die Beläge zentriert werden.

Der Belag, mit dem grösseren Abstand zur Scheibe wird von hinten gegen die Scheibe gedrückt, so gehalten und dann die Bremse gezogen. Die hängenden Kolben rutschen nach. Ggf. muss man, wenn man's zum ersten mal macht, von der anderen Seite wiederholen bis es passt.

Ok.Das heißt ich mache die Beläge rein,pumpe mit dem Hebel die Beläge an die Scheibe und DANN drücke ich den Belag mit dem größeren Abstand an die Scheibe,richtig?
 
Ok.Das heißt ich mache die Beläge rein,pumpe mit dem Hebel die Beläge an die Scheibe und DANN drücke ich den Belag mit dem größeren Abstand an die Scheibe,richtig?
So halten und dann nochmal Bremse ziehen nicht vergessen. Aber sonst funktioniert's genau so.
Nicht wundern: der Druckpunkt wird auch knackig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, gestern hat es mir nicht mehr gereicht... Aber heute konnte ich ncohmal testen.
Die Kombination aus Anleitung und Video scheint (bei mir zumindest) geholfen zu haben.
Ausrichten nach Lichtspalt und anschließendes anpumpn der Beläge mit gleichzeitigem Ausrichten der Beläge. Sieht alles soweit gut aus.
Vielen Dnak nochmal an die Tip- Geber!

Für mich heißt das einfach mehr Zeit bei der nächsten Bremsenreinigung und dem Service einplanen, so dass ich die Ausrichtung mit Fingerspitzengefühl durchführen kann!

Schönen Abend euch noch!
 
Der Bremssattel wird nach Lichtspalt auf die Scheibe bezogen ausgerichtet.
Dann Video bis zum Schluss anschauen: bei ca. Minute 3:03 kommt der entscheidende Hinweis und es wird gezeigt, wie die Beläge zentriert werden.

Der Belag, mit dem grösseren Abstand zur Scheibe wird von hinten gegen die Scheibe gedrückt, so gehalten und dann die Bremse gezogen. Die hängenden Kolben rutschen nach. Ggf. muss man, wenn man's zum ersten mal macht, von der anderen Seite wiederholen bis es passt.

Super und vielen Dank!!!:)
Genau der Punkt hat mir noch für meine neue Code RSC gefehlt.

Habe direkt als erstes die Kolben gängig gemacht aber gleichmäßig fuhren die beiden Seiten trotzdem nie raus.
Mit dem Tipp hier kann man das aber super korrigieren.
Leider findet man diesen wichtigen Punkt nicht im Netz :wut:
 
Zurück