SRAM Guide R - zu wenig Leerweg

Diddo

Kaffeetrinker
Registriert
12. Februar 2011
Reaktionspunkte
6.208
Ort
Allgäu
Moin,

nach einem kurzen Ausflug mit viel Regen, Graupel und Schlamm am Wochenende zickt die Guide R am Vorderrad und ich bin etwas ratlos:

Der Leerweg ist sehr gering im Vergleich zu Hinterradbremse und die Beläge sind sehr nah an den Scheiben.

Der Bremssattel steht mittig über der Scheibe, nach vielen Jahren mit Hope-Bremsen ist das immer der erste Blick. Von Schlamm und sonstigem Dreck ist auch alles befreit und die Kolben bewegen sich alle recht gleichmäßig - nur einer kommt nicht weit genug zurück.

Bei einem hängen Kolben würde ich den mobilisieren aber das ist ja gerade quasi das Gegenteil des hängenden Kolbens... Was kann ich da noch tun außer alle Kolben noch einmal zu mobilisieren und zu hoffen, dass der eine sich wieder normal verhält?
Andere Bremsen sind vorerst keine Option, nur falls jemand diesen tollen Vorschlag bringen will :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mehrfach gemacht. Immer wieder das gleiche Ergebnis: Shimanoartiger Druckpunkt aber eben viel zu früh.
Lüftspiel ist viel zu gering damit das so alles sinnvoll funktionieren kann.
Nach 250km ne komplette Überholung der Bremse mit neuen Dichtungen wäre zumindest mal eine persönliche Bestleistung :D
 
Vielleicht habe ich einfach ein massives Montagsmodell erwischt aber irgendwie stärkt das nicht unbedingt das Vertrauen in dieses Modell. Ich probiere es mal mit 'ner Garantieabwicklung, "wurde im Gelände benutzt" dürfte ja kein Ausschlusskriterium sein.

Geber funktioniert, die Kolben werden nur nicht genug zurückgezogen. Neue Kolben kosten 15 Euro, ne komplette Guide R 70 Euro... Also falls die Garantieabwicklung nicht funktioniert.

Ansonsten schaue ich mal wie zur Zeit die Lieferzeit für einen Satz Direttissima ist, kein Bock auf Bremsgebastel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir angewöhnt das regelmäßig zu machen. Sprich bei jedem Belagwechsel, insofern nicht grad im Urlaub, wo dann mal ein Satz am We durch ist...
 
Jau, das schon aber wie gesagt: Rund 250km ist sie erst alt ...

Ich denke das erste Wochenende Winterberg war etwas zu viel. 95kg Fahrer, viel Nässe, Schlamm, Brechsand, ... :D
 
Kann gar nicht sein. Bei der Belastung wäre die Bremse schon viel früher explodiert. Da kann man nur MT5 oder Zee fahren. Gib's zu, Du hast das Fahrrad vom Wohnzimmer in die Garage geschoben und zwischen Flur und Hof mal die Bremse gezogen, dabei ist es passiert. :D
 
Kann gar nicht sein. Bei der Belastung wäre die Bremse schon viel früher explodiert. Da kann man nur MT5 oder Zee fahren. Gib's zu, Du hast das Fahrrad vom Wohnzimmer in die Garage geschoben und zwischen Flur und Hof mal die Bremse gezogen, dabei ist es passiert. :D

Ist schon viel wahres dran... :D

Andererseits bin ich die letzten Jahre immer Hope Tech V2 gefahren und der Unterschied zur Guide R ist massiver als erwartet. Die Guide ist nicht unbrauchbar wie es hier manchmal dargestellt wird aber ich hab lieber zu viel Bremskraft als n paar Meter vorher schon zu bremsen, ist wohl die Gewohnheit. MT5 und Zee sind beides keine Optionen, wenn dann Code RSC oder Tech 3 V4 ;)
 
Also, die Code RS hat jedenfalls schon nochmal deutlich mehr Kraft als ne Guide R, das kann ich bestätigen. Wobei mir die R eigentlich immer gereicht hat, aber man ist ja immer neugierig und auf der Suche nach was zum Schrauben...
Am Hardtail hatte ich vorner ne Tech M4, da waren mir die Handkräfte zu hoch. Da ist jetzt ne Guide Ultimate verbaut, das ist deutlich angenehmer. Aber ich muss irgendwann die M4 mal noch mit ner 203er Dächle und Power-Belägen testen. Auf 180er Centerline mit Powerbelägen ist sie schonmal deutlich besser als mit den hauseigenen auf Sägezahn-Floating Discs.
Wertiger und absolut zuverlässig sind die Hope, da beißt die Maus keinen Faden ab. Aber da kommt eh kaum eine Bremse mit, was das angeht. Wenn ich im Vergleich nur die Geber meiner MT6 sehe, habe ich schon keine Lust mehr...
Abgesehen von der Geberkolbengeschichte hatte ich allerdings auch noch nie Probleme mit meinen Guide.
 
Ist schon viel wahres dran... :D

Andererseits bin ich die letzten Jahre immer Hope Tech V2 gefahren und der Unterschied zur Guide R ist massiver als erwartet. Die Guide ist nicht unbrauchbar wie es hier manchmal dargestellt wird aber ich hab lieber zu viel Bremskraft als n paar Meter vorher schon zu bremsen, ist wohl die Gewohnheit. MT5 und Zee sind beides keine Optionen, wenn dann Code RSC oder Tech 3 V4 ;)
Oder Guide RSC Hebel mit V4 Bremssattel :cool:
 
Zurück