SRAM Guide RE nach Standzeit Null Bremseffekt

Registriert
7. Januar 2004
Reaktionspunkte
35
Ort
Berlin
Am Bike meiner Frau befinden sich SRAM Guide RE Bremsen. Benutzt wird das Rad quasi garnicht, seit dem Kauf vor 2 Jahren eventuell 70km bewegt.
Heute sollte es doch mal wieder gefahren werden, aber die Hinterradbremse tut überhaupt nichts mehr. Der Bremshebel läßt sich komplett an den Lenker ziehen , die Kolben werden so gut wie garnicht dabei mobilisiert, keinerlei Bremseffekt, bestenfalls minimalstes Schleifen der Bremsbeläge dabei.

Das Rad, wie gesagt fast unbenutzt, keinerlei Stürze o.Ä. keine äußerlich sichtbaren Beschädigungen der ( weitestgehend innenverlegten) Bremsleitung, wird im klimatisierten Raum gelagert und wurde zuletzt vor 3 Monaten für eine kleine Tour genutzt.

Was könnte der Grund sein? Und wie kommt es plötzlich dazu? Entlüftung notwendig, oder ist da eher ein Defekt (Dichtung?) zu vermuten. Ausgelaufenes Öl war nirgends zu sehen.

Danke schonmal!
 
Ich würde erstmal entlüften, die Kolben mobilisieren und Scheiben sowie Beläge mit Bremsenreiniger sauber macheb. Solange keine Bremsflüssigkeit ausgetreten ist kann das nur an einem der o.g. Punkte liegen. Wären pro Bremse so 15 Minuten Arbeit.

Ich tippe aber auf Luft im System. Keine Ahnung wie du das Bike gelagert hast.
 
Am Bike meiner Frau befinden sich SRAM Guide RE Bremsen. Benutzt wird das Rad quasi garnicht, seit dem Kauf vor 2 Jahren eventuell 70km bewegt.
Heute sollte es doch mal wieder gefahren werden, aber die Hinterradbremse tut überhaupt nichts mehr. Der Bremshebel läßt sich komplett an den Lenker ziehen , die Kolben werden so gut wie garnicht dabei mobilisiert, keinerlei Bremseffekt, bestenfalls minimalstes Schleifen der Bremsbeläge dabei.

Das Rad, wie gesagt fast unbenutzt, keinerlei Stürze o.Ä. keine äußerlich sichtbaren Beschädigungen der ( weitestgehend innenverlegten) Bremsleitung, wird im klimatisierten Raum gelagert und wurde zuletzt vor 3 Monaten für eine kleine Tour genutzt.

Was könnte der Grund sein? Und wie kommt es plötzlich dazu? Entlüftung notwendig, oder ist da eher ein Defekt (Dichtung?) zu vermuten. Ausgelaufenes Öl war nirgends zu sehen.

Danke schonmal!
für mich sieht das nach Geberdefekt aus

ausser das Bike wurde irgendwann mal versehentlich auf den Kopf gestellt, dann kann Luft in den Geber und in die Leitung hinein gelangen

Lg Tirolbiker63
 
Warum eigentlich keinen Bremsenreiniger auf die Beläge? Mache das seit Jahren so wenn sich da viel schmodder gesammelt hat.

Hatte da noch keine Auffälligkeiten und nach dem Reinigen der Scheibe und Beläge wieder volle Bremskraft.
 
Man kann Isopropanol oder halt Bremsenreiniger nutzen. Am besten den Lappen damit einsprühen und die Beläge abwischen.

Die Flüssigkeit verdampft ja nach einiger Zeit.

Bei anderen Reinigungsmittel geb ich dir Recht!
 
Man kann Isopropanol oder halt Bremsenreiniger nutzen. Am besten den Lappen damit einsprühen und die Beläge abwischen.

Die Flüssigkeit verdampft ja nach einiger Zeit.

Bei anderen Reinigungsmittel geb ich dir Recht!
Nein fast alle Bremsenreiniger enthalten Kohlenwasserstoffe wenn die mal in einen porösen Belag eingezogen sind brauchen die ewig bis die wieder ausgasen.
Nur weil es bei dir mit irgendeinem Bremsenreiniger und irgendwelchen Beläge keine Probleme gibt ist das nicht allgemeingültig.

Ich habe einige Versuche mit Bremsenreingern gemacht und jeder hatte die Bremsbeläge versaut. Nur Isoprop ist problemlos.
 
ich hatte noch nie einen Bremsenreiniger aus der Sprühdose im Gebrauch der nicht nach kurzer Zeit weggedampft wär.

da ist quasi Feuerzeugbenzin drin, das bei Raumtemperatur immer kurz vor Sidepunkt steht,
und so auch mit Volldampf aus der Dose jedes Fett vom getroffenen Objekt spült.
durch die schnelle Verdampfzeit greift es auch kaum die Gummidichtungen an.

aber allgemeingültig ist nix.
und ausserdem schleift man Bremsbeläge nur ab,
und weicht sie mit nix ein ☝️

das Zeuch ist übrigens auch top zum Fatbikereifen Aufziehen :D


Ok wenn der Bremsgriff bis zum Griffgummi zu ziehen ist, pumpt er nicht genug.

Luftblase oder Gebergummi undicht ?!
Fehlersuche:
mal ganz schnell hintereinander pumpen.

besser komplett zerlege,
reinigen,
Fehler trotzdem nich finden,
doch vll läufts wieder ;)
 
ich hatte noch nie einen Bremsenreiniger aus der Sprühdose im Gebrauch der nicht nach kurzer Zeit weggedampft wär.

da ist quasi Feuerzeugbenzin drin, das bei Raumtemperatur immer kurz vor Sidepunkt steht,
und so auch mit Volldampf aus der Dose jedes Fett vom getroffenen Objekt spült.
durch die schnelle Verdampfzeit greift es auch kaum die Gummidichtungen an.
Ich gebs auf..... :wut:
lest mal Wiki und die Inhaltsangaben auf den Dosen.

oder nimmt einfach direkt WD40 verfliegt ja auch irgendwann mal.
 
Zurück