Sram Guide RS 2017 (S4-Bremssattel): Bremse bremst nach gewisser Zeit sehr schlecht

Registriert
9. November 2010
Reaktionspunkte
12
Ort
Graz
Hi, ich habe bisher AVID (Code, Elixir) und die alte Sram Guide (ohne S4-Bremssattel) gehabt und bemerke jetzt sehr regelmäßig bei beiden Guides, dass die Bremse bei ca. 30-50% abgefahrenen Bremsbelägen nicht mehr gut bremst, der Druckpunkt ist recht spät und sie ist nicht mehr bissig, außer ich bremse fest mit 2 Fingern. Das packen ich auf Dauer aber nicht mit meinen Händen, und ich fahre relativ viel.

Ich habe die Beläge rausgenommen und neue reingegeben. Hat sofort wieder funktioniert. Etwas später habe ich die Bremse entlüftet (mit etwas schmälerem Entlüftungsblock um der Abnutzung Rechnung zu tragen) und die 30-50% abgefahrenen Bremsbeläge wieder reingetan. Die Bremse funktioniert wieder recht gut. Das Problem ist bis jetzt auch eher im Park aufgetreten, aber das war bei meinen früheren Bremsen auch kein Problem.

Meine Frage:
Welcher Entlüftungsblock aus dem blöden AVID-Profi-Entlüftungskit muss man verwenden? Da sind eine Menge drin und lt. meinen Recherchen wäre es der Block mit der eingravierten Nr. 4.

Was könnte noch das Problem sein? Ich habe so ein Problem noch nie gehabt außer bei der Guide, mich nervt es schon, weil ich oft Brembeläge tausche, die eigentlich noch gut sein müssten.

Einbremsfehler und Verschmutzungen (Ölspray? Dot?) kämen zwar in Frage, aber da habe ich m. M. schon darauf geachtet.
 
Deine Bremse scheint unterfüllt zu sein. Drück die Kolben komplett zurück, mach einen normalen Bleedblock rein (Dicke ca. 10 mm), und befülle/entlüfte in diesem Zustand. Dann müsste genug Öl im Ausgleichbehälter sein, um einen kompletten Belagsverschleiß plus Scheibenverschleiß auszugleichen. Wenn das dann nicht funktionieren sollte, wäre der Ausgleichsbehälter zu klein, was einer Fehlkonstruktion gleichkäme. Kann ich mir aber nicht vorstellen — das würde ja dann quasi jeden Sram-User betreffen.
 
Vielleicht habe ich ein Verständnisproblem: Ich dachte, wenn man die Bremskolben nicht ganz in den Bremssattel drückt, dann kann man beim Entlüften insgesamt mehr Bremsflüssigkeit in das System bringen und damit eher - obwohl die Bremsbeläge abgenutzt sind - einen früheren Druckpunkt erzeugen. Quasi Belagverstellung für Arme.
 
Das hast du eigentlich schon richtig verstanden. Aber das Symptom, nämlich dass der Druckpunkt bei halb abgefahrenen Belägen zum Lenker hinwandert und weicher wird (bis hin zum kompletten Verschwinden?), ist ein Indiz für Unterfüllung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist mit dem Problem schonmal nicht alleine. Aus diesem Grund ist meine 2017 Guide RS einer MT7 an meinem Freerider gewichen. Am All-Mountain meiner Mutter mit einer Guide R sind nun dieselben Symptome zu erkennen. Wenn es wirklich Unterfüllung sein sollte. Dann sollte es doch reichen eine Spritze am Bremshebel anzusetzen und das fehlende DOT einfach nachzudrücken. So kann man das bei Magura schön machen. Ob es bei den SRAM Bremsen genauso funktionieren würde, müsste man testen. Ansonsten bleibt nur das komplette Programm und das versuche ich so gut wie möglich bei SRAM zu umgehen....
 
Kenne dieses Problem von einer XT und einer ZEE. Da trat das auch immer wieder mal auf. Das einzige das half war die Kolben gängig zu machen und einmal pro Bremsbelagsleben die Kolben etwas raus zu pumpen.
 
Also die Bremsbeläge sind diesmal recht gleichmäßig abgenutzt, weil immer wieder Kolben gereinigt, fressen sich schnell rein.

Mittige Kolben sind bei der Guide fummelig.
Mir kommt manchmal auch vor, dass die belagspreitzer oben schleifen.

Ich muss wohl die Bremse öfters kurzentlüften....und ich nehme einen etwas schmäleren Entlüftungsblock als die Nr. 4 von Avid. Nächstes Jahr dann jedenfalls eine Guide RSC oder Saints
 
Ich hatte nicht nach den Kolben gefragt: wenn bei der Guide die Scheibe nicht mittig läuft, kann das von Dir beschriebene Problem auftauchen -daher meine Frage.
Wenn die Scheibe mittig läuft, geht's hiermit weiter:

Sorry, ich kenne den Begriff Bremszange nicht, du meinst wohl den Bremssattel. Ich muss wohl davon ausgehen, weil da gibt es nur das bekannte leichte Spiel um die Bremsscheibe nicht schleifen zu lassen. Aber ich schaue es mir an!

Kann mich leider erst ab Montag wieder intensiver damit beschäftigen, insofern auch danke für das Video, mit Bremsen sollte man sich unbedingt gut auskennen, die Guide mag ich persönlich nämlich ziemlich gerne, wenn sie gut eingestellt ist und gut arbeitet.
 
Zurück