Sram Guide vorne ruckelt und ist laut

Es kann nicht wahr sein.... jetzt fängt der gleiche Mist hinten auch an..... Habe jetzt vermehrt hinten gebremst, weil mir vorne das Gluckergeräusch und das rubbeln einfach nur noch auf den Sack ging... und jetzt hinten das gleiche... das ist doch nicht normal, oder ?????
 
Die Bremstechnik ist offenbar nicht so ausgereift. Dazu eventuell noch eine nicht 100%-ig eingestellte Bremse, da kanns schonmal passieren. Wird dir übrigens auch mit einer Saint so passieren, wenn da gleiche Vorrausetzungen geschaffen werden.
 
Dass man die Bremse solange schleifen lässt/lassen muss bis sie wie in dem Video gluckert. Nach einem Sturz war ich nicht in der Lage die VR-Bremse zu nutzen, da ansonsten alles ok war bin ich dann nur mit HR-Bremse nachhause und siehe da "glucker glucker", fast so schön wie in dem Video.
 
Ja gut.... jetzt hab ich es verstanden... das ich quasi nicht bremsen kann.... ! ;-)
ich fahre ja jetzt auch nicht erst seit gestern 2Rad, meine erste Scheibenbremse war die Magura Julie so Ende der 90'er ... da war schleifen, klingeln und rasseln an der Tagesordnung und soweit normal... man musste den Sattel noch mit zehntel U-Scheiben ausmitteln das er einigermaßen ausgerichtet war... seit dem habe ich schon so einige Bremsen von den meisten Herstellern gefahren, weiß einigermaßen wie man bremst. Nur gegen Avid - mittlerweile Sram habe ich immer eine Abneigung gehabt und nie selber gefahren, da mir die Aussagen und erfahrungen meiner Kollegen reichten, da die nur Probleme mit den Produkten der Firma Avid haben/hatten. Die letzten Jahre bin ich fast ausschließlich Shimano Bremsen gefahren, hatte nie Probleme. Vor gut 3 Wochen habe ich mir dann ein neues Enduro zugelegt, Radon Swoop 170 9.0 - wo die Sram RS verbaut ist. Dachte mir, ich gebe der Bremse erstmal eine Chance - und war anfangs erstmal total begeistert von der Performance.... schöner Druckpunkt, liegt gut in der Hand, Dosierung und Power soweit Super... nach ca 1,5 - 2 Wochen fing vorne das stottern, gluckern und rubbeln an... soweit alles versucht um es zu beheben, leider ohne Chance. Und seit heute morgen fängt das gleiche Spiel hinten auch an, Nicht ganz so schlimm wie vorne, aber auch schon ein klein wenig nervig. Und ich hasse es, wenn am 2Rad ausser der Nabe irgendein Geräusch auftritt... Mittlerweile fängt die Scheibe vorne auch bei normaler Fahrt ohne Kurve oder Gewichtsverlagerung - also geradeausfahrt, aus heiterem Himmel an zu schleifen, ohne das ich die Bremse Betätigt habe. Das habe ich so auch noch nicht gehabt. Naja, Freunde werden die Sram und ich nicht.
 
kauf dir Hope Scheiben und alles ist Gut
20160308_104514.jpg
 

Anhänge

  • 20160308_104514.jpg
    20160308_104514.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 736
Als Scheiben würde ich Trickstuff empfehlen. Die sind klasse mit der Bremse. Mit deren Belägen bin ich allerdings nicht ganz so zufrieden. Bremsen zwar gut, machen (bei mir, bei anderen scheint's anders zu sein, etwa bei Siq) bei Nässe allerdings ziemlich Krach und brauchen länger, bis sie greifen als etwa organische oder gesinterte Avid.
"Turkey Gobble" hatte ich nur früher mit der Juicy, an der Guide hatte ich das noch nicht.
 
Servus kurry,

hast Du schon etwas erreichen können?
Habe mal in amerikanischen Foren zu deinem Thema gestöbert. Die meisten "Leidenden" konnten wie ich durch Tausch der Bremsscheiben und Beläge das Geräusch verbannen.

Mit falschem Bremsverhalten hat das nichts zu tun.

Ich habe wie Geisterfahrer die Trickstuff-Scheiben drauf und aktuell die originalen SRAM Sinterbeläge.
Mit den Centerlines war ICH nicht so zufrieden. Mit den Trickstuff ist ein enormer Unterschied zu spüren.
Während die Centerline-Scheiben in langen Downhills (Saalbach) schon an der Hitze leiden, sind die Trickstuff völlig entspannt und null verformt.

Ich denke, dass Du mit Tausch der Scheiben/Beläge auch Ruhe findest.
Und dann noch richtig entlüften - nehme mir bei der Guide besonders viel Zeit und das wird belohnt.

Gruß Fux
 
Moin !
Habe leider noch nicht viel zu berichten, Scheiben -Reverse Components- liegen schon montierbereit auf der Werkbank... ;-) allerdings hat sich der Liefertermin der Beläge um ein paar Tage nach hinten verschoben, hoffe das ich bis zum Wochenende noch mit denen rechnen kann !
Ich persönlich finde die Centerline Scheiben Katastrophal ! Wie du schon erwähnt hast, sind die absolut Null zu gebrauchen bei längeren Abfahrten ! Auch wenn man ganz normal bremst, entwickeln sie sofort eine enorme Hitze und fangen teilweise das schleifen an, weil sie sich dermaßen verziehen... Habe auch schon mit anderen Bikern gesprochen letztes Wochenende, die so in etwas die gleichen Probleme gehabt haben... wie gesagt, ich warte sehnlichst auf das Paket mit den Belägen - Kool Stop Sinter- und werde sofort berichten wie die Bremse mit den Scheiben und Belägen reagiert !!
MfG Kurry
 
So..... Umbau ist abgeschlossen und gleich die erste kleine Ausfahrt gemacht. Die KoolStop Sintermetall sind der absolute Burner ! In Verbindung mit den Reverse Scheiben Brachial... im Gegensatz zu den Centerline Scheiben schleift und ruckelt garnix, ein Traum ! ;-)
IMG_20161009_154444.jpg
IMG_20161009_150428.jpg
IMG_20161009_154444.jpg
IMG_20161009_150428.jpg
IMG_20161009_150522.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20161009_154444.jpg
    IMG_20161009_154444.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 747
  • IMG_20161009_150428.jpg
    IMG_20161009_150428.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 657
  • IMG_20161009_150522.jpg
    IMG_20161009_150522.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 664
Servus.
Sieht sauber aus und die Trickstuff-Beläge werden dich nicht enttäuschen.
Der Truthahn hat das Zeitliche gesegnet und der Spaß geht wieder los. :daumen::bier:
 
Hi, hab das gleiche Problem, der Tausch auf Trickstuffscheiben brachte keine Verbesserung (sind allerdings noch die alten Beläge drin VR Sinter HR organisch).
Habe gerade in einem amerikanischen Forum einen interessanten Beitrag über die Resonanz in den Bremsleitungen gelesen. Der Autor hat das Problem durch Elektroklebeband direkt zwischen Bremssattel und erster Aufnahme der Bremsleitung gelöst! Laut ihm: Ohne Tape Turkey, it Tape Ruhe! Werde das morgen ausprobieren und berichten.....
 
Das klingt ja interessant... !
Gibt es da ein Bild von ? Oder kannst du ein Bild machen wenn es bei dir was gebracht haben sollte ? Weil das interessiert mich ja jetzt doch.... ;-)
Gibt schon mal so Phänomene... hatte z.b. an nem anderen Rahmen mal eine 203 Scheibe hinten verbaut... ab Ca 20 km/h fing die Scheibe bzw der Rahmen an zu *singen* .....und ab Ca 30 km/h war wieder Ruhe... man könnte machen was man wollte, andere Beläge, andere Scheibe, neu ausrichten.... keine Verbesserung. Habe dann eine 180 'er drauf gebaut und das Problem war weg.... vllt hätte da ja ein Stück Isolierband auch geholfen.... ?
 
Also: Bringt bei mir/meinem Rahmen keine Verbesserung! Habe mal spasseshalber noch eine alte HS1 Scheibe montiert, beim Probe rollen erstmal kein Turkey, allerdings beim Schleifen lassen und treten spür ich ihn durch den Hebel.
Logisches Vorgehen:
Die Scheiben können nicht der Verursacher sein, da das Problem mit verschiedensten Scheiben auftritt (imho)
Die Beläge - siehe Scheiben....
Welches Teil der Bremse könnte für den Turkey sorgen?
 
Ja gut, ich hätte etwas weiter ausholen sollen.
Begründung: Keine Ahnung!
Das hat einfach die Erfahrung gezeigt, HS1 Scheiben im besonderen in Verbindung mit den organischen Belägen. Bei mir (und vielen anderen) lies sich das gegurgel durch den Wechsel auf Sinterbeläge beseitigen. Die organischen Avid Beläge hab ich nie mit anderen Scheiben probiert...(edit: Stimmt nicht, ts + org avid bin ich mal gefahren)
Wie auch immer, ich fahr inzwischen TS Scheiben mit sinter- und semimetallbelägen und hatte nie Probleme mit gegurgel. Besonders deine Beschreibung, daß du es im Hebel spürst, kommt mir seltsam vor. Ich hab nie etwas im Hebel gespürt, es hat einfach nur Geräusche verursacht. Wenn du es im Hebel spürst, dann stimmt was mit der Ausrichtung des Sattels nicht.
Oder deine Scheibe ist ungleichmäßig abgenutzt.
edit: Siehe Schilbürgers Antwort für mehr Lösungsvorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
...allerdings beim Schleifen lassen und treten spür ich ihn durch den Hebel.
Logisches Vorgehen:
Die Scheiben können nicht der Verursacher sein, da das Problem mit verschiedensten Scheiben auftritt (imho)
Ich hätte auch zuerst auf die Scheibe getippt, aber bei verschiedenen? Eher nicht.
Teste mal, wenn möglich, ein anderes Laufrad.

Aufnahme der Scheibe an der Nabe uneben?
Spiel in der Nabe?
Lose Schrauben am Rahmen?
Lose Speichen?
Woanders habe ich mal gelesen, das auch Spiel im Steuersatz zu Problemen an der -hinteren- Bremse geführt hat.
 
Interessante Punkte, der Reihe nach...
Lose Speichen - Nein
Lose Schrauben - Nein
Steuersatz Spiel - Nein
Spiel in der Nabe ist beim Wackeltest nicht zu spüren
Laufrad werde ich probieren

Das spannende ist ja daran, dass der Truthahn wohl bei vielen auftritt (Quelle Internet, Google Avid Turkey Warble) und es wohl sehr viele Lösungen gibt (Neue Scheibe von Hersteller x, neue Beläge von Hersteller y, Entlüften, Ausrichten, Putzen, Fett auf die Rückseite der Beläge etc.)
von denen manche zum Erfolg führen bei User 1 (aber nicht bei User 2,3,4,5.....) wogegen User 2 eine andere Lösung gefunden hat.

Das liest sich für mich so, als wären die Lösungen alle zufällig. Hier im Thread hat ja auch schon jmd geschrieben TS Scheiben drauf und gut is, tut aber bei mir nicht. Klar erreiche ich was wenn ich die Reibpartner tausche, die Frage ist ja ob das dauerhaft ist.

Es muss doch ein Teil geben, was ursächlich ist, oder haben alle die verschiedenen möglichen Fehlerquellen die gleiche Auswirkung? Fände ich komisch.
@yeeehaaa: Der Truthahn schreit mit er HS1 Scheibe (noch) nicht, aber das Stottern kann ich durch den Hebel erfühlen. Deutlich schwächer zwar, aber da.

Das spannende ist ja auch, dass es bei fast allen usern nur in langsamen Fahrbetrieb auftritt, im schnellen Fahren ist die Bremse unauffällig
 
Denke doc2903 hat recht... verschiedene Problemlösungen die teilweise funktionieren, aber halt auch bei manchen dann doch nicht.... wo dran es jetzt 100% liegt, das konnte noch niemand beantworten... habe auch schon mal gelesen, das jemand Kupferpaste ausprobiert und damit mehr als zufrieden gewesen ist...
Ein Kollege von mir hatte das Problem mit seiner Avid Code... hat auch alles erfolglos ausprobiert, neue Scheiben, Beläge, neu Ausrichten, Entlüften.... keine Verbesserung ! Irgendwann hat er einfach mal mit der Hebelweite und dem Druckpunkt gespielt. Vorher ist er immer Hebelweite komplett auf und Druckpunkt nahe am Lenker gefahren... Dann einfach mal die Hebelweite näher zum Lenker und den Druckpunkt weiter vom Lenker weg gestellt... und siehe da - seitdem hat er Ruhe ! Ob es jetzt einfach ein blöder Zufall gewesen ist oder es wirklich daran lag, weiß man natürlich nicht...
 
Zurück