SRAM GX Eagle Schaltung im Test: 12 Gänge für alle!

Bewährte 1x12 Eagle Technologie zum deutlich günstigeren Preis – das verspricht die neue GX Eagle. Wir stellen euch die günstigere 12-fach Schaltgruppe von SRAM vor und konnten sie bereits fahren – hier ist der erste Test!


→ Den vollständigen Artikel „SRAM GX Eagle Schaltung im Test: 12 Gänge für alle!“ im Newsbereich lesen


 
Ich denke fast das Shimano jetzt nachziehen muss, da mit Sicherheit in Zukunft noch mehr Rahmenhersteller auf eine Umwerferaufnahme verzichten werden.
Wenn sie nur mal auf der Höhe der Zeit wären..
Die haben doch nichtmal die Kompetenz innerhalb von 4 Jahren (!) eine sinnvoll abgestufte Kassette mit 420% Bandbreite zu präsentieren! Was soll dieser Unsinn mit dem 37 -> 46 Gangsprung?

Shimano entwickelt sich immer mehr zu einer Witzfigur so wie Nokia 2009 und wir wissen ja alle was aus denen geworden ist.
Leute, seht es doch endlich mal ein: Der 1-fach MTB-Sektor ist winzig!
Hiermit…
Steps.png

... wird jetzt das große Geld gemacht und da legt Shimano gerade erst richtig los!

Außerdem: Habt ihr euch mal die Zahlen von Shimano und Sram angesehen?!

Mitarbeiter

Shimano: Knapp 13.000
Sram: 3.000

Einnahmen in US-Dollar
Shimano: 2,57 Milliarden (2013)
Sram: 615 Millionen (2015)

Und ca. 80% ihrer Umsätze erzielen die Japaner mit Fahrradbauteilen! Also das hier keiner mit dem Anglerbedarf anfängt... :D

Ergo haben sie es überhaupt nicht nötig, jetzt überhastet irgendetwas auf den Markt zu werfen...
Wäre 1x11 mit dem vorhandenen Shimano-System nicht so einfach umsetzbar gewesen, hätten sie es vermutlich auch nicht verwirklicht. Sieht man schließlich an der XTR-Gruppe! ;)
 

Anhänge

  • Steps.png
    Steps.png
    105,7 KB · Aufrufe: 96
Leute, seht es doch endlich mal ein: Der 1-fach MTB-Sektor ist winzig!
Hiermit…
Anhang anzeigen 612836
... wird jetzt das große Geld gemacht und da legt Shimano gerade erst richtig los!

Sram hat auch hier die interessantere Schaltung im Programm, die EX1. 8 Gänge, 11-48, stabil gebaut. Gangsprünge sind größer weil der E-Antrieb kleinere Abstufungen unnötig macht. Aber Sram hat tatsächlich (noch?) keine Motoren.
 
Wenn es jetzt hier auf ein Shimano vs. Sram raus läuft mache ich mit: Shimano macht viel Umsatz durch den Billig Radmarkt. Den Sram gar nicht bedient. Und eine Gx steht der XT in nix nach. Sram =besser. :aetsch:
 
Shimano macht viel Umsatz durch den Billig Radmarkt. Den Sram gar nicht bedient.
Hast recht!
X5, X7 und NX sind absolute Premium-Gruppen, die nur für die Top-Modelle infrage kommen…:daumen:
Und eine Gx steht der XT in nix nach. Sram =besser.
Nur komisch das Marken wie beispielsweise Cube, Canyon, Santa Cruz, Scott oder Devinci, die SLX/XT immer über der GX und direkt hinter der X01-Gruppe einordnet...:ka:
Die werden sich wohl alle irren?! :aetsch:

PS: Die obigen Zeilen bitte nicht zu ernst nehmen! Mir ist es völlig egal, ob jemand die GX, SLX, X01 oder XTR besser findet...:dope:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast recht!
X5, X7 und NX sind absolute Premium-Gruppen, die nur für die Top-Modelle infrage kommen…:daumen:

Nur komisch das Marken wie beispielsweise Cube, Canyon, Santa Cruz, Scott oder Devinci, die SLX/XT immer über der GX und direkt hinter der X01-Gruppe einordnet...:ka:
Die werden sich wohl alle irren?! :aetsch:

PS: Die obigen Zeilen bitte nicht zu ernst nehmen! Mir ist es völlig egal, ob jemand die GX, SLX, X01 oder XTR besser findet...:dope:

Ja tun die. Irren sich alle! Die haben alle keine Ahnung. Und du? Treuer Shimano Fanboy?
 
Hast recht!
X5, X7 und NX sind absolute Premium-Gruppen, die nur für die Top-Modelle infrage kommen…:daumen:

Nur komisch das Marken wie beispielsweise Cube, Canyon, Santa Cruz, Scott oder Devinci, die SLX/XT immer über der GX und direkt hinter der X01-Gruppe einordnet...:ka:
Die werden sich wohl alle irren?! :aetsch:

PS: Die obigen Zeilen bitte nicht zu ernst nehmen! Mir ist es völlig egal, ob jemand die GX, SLX, X01 oder XTR besser findet...:dope:

Hey, mein Vergleich war doch nicht ernst gemeint, weil wieder die Endlos-schleife Shimano-Sram los ging. Es geht doch hier um die Eagle, oder. Nicht ärgern:bier:
 
Ja tun die. Irren sich alle! Die haben alle keine Ahnung.
:D
Und du? Treuer Shimano Fanboy?
Absolut! Habe sogar die Fan-Bettwäsche, mit XT-Logo auf dem Kopfkissen…:i2:
Hey, mein Vergleich war doch nicht ernst gemeint, weil wieder die Endlos-schleife Shimano-Sram los ging.
Kenne ich doch… Ist nichts anderes wie FOX vs RS!
Zum Glück kenne ich beide Seiten und picke mir das passende heraus…
Daher ein M+ und eine 36er, sowie ein XT-SW und die XX1-Kette. ;)
Ich bin also gegen Fanboy-Geschwafel, quasi immun...:lol:
Es geht doch hier um die Eagle, oder. Nicht ärgern:bier:
Passt schon...:bier:
 
:D

Absolut! Habe sogar die Fan-Bettwäsche, mit XT-Logo auf dem Kopfkissen…:i2:

Kenne ich doch… Ist nichts anderes wie FOX vs RS!
Zum Glück kenne ich beide Seiten und picke mir das passende heraus…
Daher ein M+ und eine 36er, sowie ein XT-SW und die XX1-Kette. ;)
Ich bin also gegen Fanboy-Geschwafel, quasi immun...:lol:

Passt schon...:bier:

So mischen ist fies. Genau wie unterschiedliche Hersteller an Vorder-und Hinterrad. Macht man doch nicht. Pfui. Immer ordentlich, wie sieht das denn aus?
 
Irrtum. Bei 2x10 schaltet man mit Abstand am Meisten von allen Schaltungskonfigurationen da aufgrund der schrägen Kettenlinie keines der beiden Kettenblätter über die gesamte Kassette schaltbar ist. Der Wechsel zwischen den Kettenblättern ist dann immer mit obligatorischen Gegenschalten hinten verbunden, wer mit einer Gruppe unterwegs ist bei der Leute im Anstieg unter Last vorne & hinten plötzlich gleichzeitig schalten müssen kennt das Krachen im Getriebe.

Bei der XT 3x10 konnte man mit dem mittleren 32er Blatt die komplette 11-36 Bandbreite nutzen und musste nur darüber hinaus auf die benachbarten Kettenblätter ausweichen, davon kam auch schlussendlich die Idee die hintere Kassette einfach breiter anzustufen und 1x10 war geboren.

Ich weiß nicht was an All dem so schwer ist zu versehen und warum man immer gleich polemisch argumentieren muss - der Käfig bei der Eagle ist NICHT länger als bei den bisherigen 1x11 Gruppen, die argumentierte unzureichende Bodenfreiheit bestenfalls ein von dir konstruiertes Problem. Du profilierst dich hier bestenfalls als Systemerhalter!
Das mit der kettenlinie hast du richtig erklärt.Trotzdem kann man ohne Probleme auf beiden Kettenblättern komplett durchschalten(2x10).
Nun die Sache mit der Schalterei.Der 1fach Fahrer muss doch wohl genausoviel Schalthandlungen vornehmen um in den für ihn angenehmen gang bergauf zu landen.Er macht dies halt mit nur einem Hebel.
Der 2fach fahrer schmeisst aufs kleine blatt und parallel noch 1-2mal hinten und fertig ist.
 
Da die meisten aktuellen Endurorahmen nur noch 1x akzeptieren, bin ich bei meinem neuen Bike von 2x10 auf die Eagle umgestiegen.

Den großen Nachteil sehe ich auch mit der GX in den Wartungskosten beim Verschleiß.

Allerdings finde ich das Schalten wirklich angehmer. Wer kennt das nicht: ein kurzer Anstieg - man müsste den Umwerfer nutzen, aber versucht dann doch noch ohne Schalten hochzukommen. Mit der 1x denkt man darüber nicht mehr nach und schaltet einfach den nächsten Gang hoch.

Gesendet von meinem SM-T819 mit Tapatalk
 
Wer kennt das nicht: ein kurzer Anstieg - man müsste den Umwerfer nutzen, aber versucht dann doch noch ohne Schalten hochzukommen. Mit der 1x denkt man darüber nicht mehr nach und schaltet einfach den nächsten Gang hoch.

Wer kennt das nicht von 1fach. Ein steiler Anstieg und kein Gang mehr übrig?!? ;)

Alles eine Frage der Primärübersetzung.

Bei 2x11 ist der Sprung zwischen den Kettenblättern wesentlich kleiner geworden und wenn man die Übersetzung "richtig" wählt, dann muss man vorne nur noch sehr wenig schalten...
 
Der Wechsel zwischen den Kettenblättern ist dann immer mit obligatorischen Gegenschalten hinten verbunden, wer mit einer Gruppe unterwegs ist bei der Leute im Anstieg unter Last vorne & hinten plötzlich gleichzeitig schalten müssen kennt das Krachen im Getriebe.

Dort, wo ich fahre, gibt es häufig kurze Gegenanstiege. Da reicht mir einmal vorn schalten...

Ich weiß nicht was an All dem so schwer ist zu versehen und warum man immer gleich polemisch argumentieren muss - der Käfig bei der Eagle ist NICHT länger als bei den bisherigen 1x11 Gruppen, die argumentierte unzureichende Bodenfreiheit bestenfalls ein von dir konstruiertes Problem. Du profilierst dich hier bestenfalls als Systemerhalter!

Du solltest Deinen Smiley-Blocker ausschalten :D
 
Nachdenken, welchen Gang; links oder doch rechts schalten?
Phu. Wie langweilig.

Ich kenn das schon seit einigen Jahren. Und nicht mal mit nur 12 oder gar 11 Gängen.
Ich hab 1x14 :D. Und über Verschleiß brauch ich mir kaum Gedanken machen :winken:.
 
kann mir dazu jemand was sagen
Wieso sollte die "Eagle" eine andere Kettenlinie haben? Habe ich überhaupt keine Bedenken, dass das nicht passt.


Zu diesen Einwürfen mit "Afrika" und "Syrien" weiter oben fehlen mir echt die Worte. Ich stelle mir gerade vor, das besagte Kind fliegt auf die Nase und kommt heulend zu Shiver.
Statt Trost kommt dann wahrscheinlich: "Stell Dich nicht so an! In Afrika treten Kinder auf Minen und können ihr Leben lang nicht mehr laufen! Also hör auf, mich mit Deinen irrelevanten kleinen Problemchen zu belästigen!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird schon länger bei R2-Bike angeboten...;)
Ist ein "alter" Hut! LINK
"Dutzende IBC-User atmen auf"
Sicher nicht! :rolleyes:

400€ für die Kassette?! :spinner:
Dazu noch 3 Alu-Ritzel; in häßlichem Rot...:confused:
Zwingend ein SGS-Käfig? o_O
Ein Schalthebel mit Ganganzeige?!

Nö... Dann lieber gleich auf eine E13 TRSr (XD) oder Garbaruk umrüsten...:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will jetzt nicht weiter auf den Shimano vs. SRAM Zug aufspringen, ich kann nur für mich sprechen.
Ich habe am 29-XC-Hardtail die XT M80000 dran, 1x11 mit 34er Blatt und 11-46 Kassette. Die 418% langen mir dabi recht gut. Auch beim Heavy24 war das eine Übersetzung, mit der ich durchgängig Zeiten im Bereich der Top30-Fahrer treten konnte. Dass die Eagle auch als GX kommt, war ja irgendwie klar, ist auch eigtl super, da sie damit an OEM-Bikes in ein niedrigeres Preisniveau rutscht. Allerdings sind (bis jetzt) die Ersatzteilkosten in meinen Augen sehr hoch. Da komm ich mit XT 1x11 billiger und habe den (für mich) passenderen Hebel mit der (von mir oft genutzten) Funktion des schnelleren Hochschaltens. Wie gesagt, diese Bandbreite reicht auch auf der Waldautobahn für 37+. Für ein Enduro würde ich mir aufgrund der Ergonomie, meiner Erfahrungen und der günstigeren Ersatzteile wieder Shimano 1x11 ranschrauben. Dann wahrscheinlich mit 30er Blatt. Einen Umwerfer möchte ich nicht mehr fahren, die Vorteile von 1x11/1x12 sind mir da einfach zu wichtig. Am Ende muss man aber eben sagen, dass Shimano im Bereich der Umwerfer-Schaltungen SRAM überlegen ist und damit auch nach wie vor einen Großteil der Bikes ausrüstet. Und dass Shimano 1x11 kann, haben sie gezeigt, das System läuft problemlos ohne große Einstellungsschwierigkeiten.
Für mich ist SRAM Eagle deshalb vorrangig wichtig für den OEM-Markt, aber im Aftermarket werden wahrscheinlich nur Enthusiasten, "Reiche" und Rennfahrer draufsetzen. Und selbst bei Rennfahrern beobachte ich, zumindest im Regionalsport noch jede Menge Umwerfer und Shimano 1x11. Shimano ist bewährt und wird keineswegs an GX Eagle zerschellen. Alleine der neue Steps-Motor wird für Shimano wahrscheinlich ein grandioses Geschäft. Und eine 1x12 wäre für Shimano wahrscheinlich auch kein Problem. So kompliziert ist so eine Kettenschaltung auch nicht!
 
Zurück