Die Entwicklung geht voll an meinen Bedürfnissen vorbei: Ich will schnell schalten und ein leichtes Schaltwerk, da es ungefederte Masse ist.
Bei dem Gewicht bin ich bei dir.
Die Transmission ist für E-Bikes konzipiert. Wir Selbsttreter sind nur noch absolute Nische. Bei E-Bikes geht es um Robustheit, Schalten unter Last usw. Außerdem lassen sich kabellose Schaltungen viel einfach vom OEM einbauen.
Das eine, geht mit dem anderen einher.
Das Problem aus dem MIX mechanischer Trim und der elektrischen Schaltungen besteht darin, dass der Mechanische Trim, auf die nächsten Gange länger braucht, als das elektronische Schaltwerk im Stande ist, da es schnell arbeitet.
So schön das alte schnelle Multishift mit der AXS auch war, oder auch nicht, ich hätte mir fast schon ein paar mal das Schaltwerk abgerissen. Zum einen, weil die Kette im Schräglauf 12ter Gang, gerne mal dazu neigt auf den 11 zu springen und wenn man dann unter Last am Berg schaltet, sich das Schaltwerk verknotet.
Zum anderen, bei unbeabsichtigten Schalten, was man erst mitbekommt, wenn man wieder kurbelt.
Auch bei einer mechanischen Schaltung, musst du Rücksicht auf die Schaltgeschwindigkeit nehmen.
Zum einen, weil man mit Gefühl treten und schalten muss, unter Last schalten ist da nicht.
Zum anderen, weil der Trigger mehr Hebelweg besitzt, dieser mechanische Hebelweg, ist im Grunde die Verzögerung bei der Transmission.
Die Transmission ist nicht langsam, sie passt sich nur der Dauer, der mechanischen Komponente an.
Was im Umkehrschluss bedeutet, das du nach wie vor z.b. deine 3 Gänge schnell drücken kannst, die Transmission setzt das dann in der benötigten Zeit für die mechanische Komponente um.
Der Pilot muss sich nur noch auf´s ballern konzentrieren.
Und weil die neuen Kasssetten, Kettenblätter und Ketten mit dem Schräglauf so gut funktionieren, würde ich mir auch hier eine mechanische und bezahlbare Transmission wünschen.