SRAM GX Eagle Transmission MTB-Schaltung im Test: Evolution für alle

100% Zustimmung, an das Durchsstampfen im XC musste ich mich erst gewöhnen. Ist aber klasse

gibts hier nen Vergleich alte GX AXS zur Transmission GX AXS im Bezug auf Haltbarkeit. Fand den alten GX Krams deutlich minderwertiger bzgl. KM-leistung als ne X0.

Guter Punkt, ist ja auch mehrfach in Verschleißtests im Bike-Magazin bestätigt worden, dass die GX-Sachen von ziemlich minderwertiger Qualität waren (deutlich unter allen Shimano-Gruppen und weit entfernt von XO).
 
Die Entwicklung geht voll an meinen Bedürfnissen vorbei: Ich will schnell schalten und ein leichtes Schaltwerk, da es ungefederte Masse ist. Zudem sollte das Schaltwerk preiswert sein, da Verschleißteil. Das hier vorgestellte Ding ist das Gegenteil davon. Mein aktueller Favorit ist eine XTR-Kassette und Kette mit billigem XT-Schalterk und Microshift Daumenschalter. Geht großartig, bei Gegenanstiegen schalten die Anderen noch während ich schon pedaliere.
Pidcock fährt auch mech. XTR, wahrscheinlich wegen der Geschwindigkeit (?).
 
Die Entwicklung geht voll an meinen Bedürfnissen vorbei: Ich will schnell schalten und ein leichtes Schaltwerk, da es ungefederte Masse ist. Zudem sollte das Schaltwerk preiswert sein, da Verschleißteil. Das hier vorgestellte Ding ist das Gegenteil davon. Mein aktueller Favorit ist eine XTR-Kassette und Kette mit billigem XT-Schalterk und Microshift Daumenschalter. Geht großartig, bei Gegenanstiegen schalten die Anderen noch während ich schon pedaliere.
Pidcock fährt auch mech. XTR, wahrscheinlich wegen der Geschwindigkeit (?).
Schaltwerk ein Verschleissteil?
 
Die Entwicklung geht voll an meinen Bedürfnissen vorbei: Ich will schnell schalten und ein leichtes Schaltwerk, da es ungefederte Masse ist. Zudem sollte das Schaltwerk preiswert sein, da Verschleißteil. Das hier vorgestellte Ding ist das Gegenteil davon. Mein aktueller Favorit ist eine XTR-Kassette und Kette mit billigem XT-Schalterk und Microshift Daumenschalter. Geht großartig, bei Gegenanstiegen schalten die Anderen noch während ich schon pedaliere.
Pidcock fährt auch mech. XTR, wahrscheinlich wegen der Geschwindigkeit (?).
der fährt das wahrscheinlich wegen des Sponsors. Der fährt meines Wissens gar nix aus dem Hause SRAM, fährt auch ne Suntour usw.
 
Yep, je nach Einsatzbereich kann es das durchaus sein. Aber natürlich sehr individuell. Bei mir liegen zwei Ersatzschaltwerke in der Garage; trotz Schaltwerkschutz ist da leider ab und an (jeweils natürlich Fahrfehler 🙄) ein Fels/Ast/... massiv im Weg ... 😥
mein XXSL kam gerade von SRAM zurück, der untere Arm ist nicht mehr zurück. Innerhalb einer Woche repariert auf Garantie. Top
 
Gibt wohl keine Kettenblätter <30 Zähne.
Damit als Mountainbike Gruppe nicht geeignet.
Wohl nur für zahmes Gelände ohne lange knackige Anstiege oder Ebikes gedacht ?
...?!

Ich hätte da was für dich :D 71gHr2GNn-L._AC_UF894,1000_QL80_.jpg
 
Die Entwicklung geht voll an meinen Bedürfnissen vorbei: Ich will schnell schalten und ein leichtes Schaltwerk, da es ungefederte Masse ist. Zudem sollte das Schaltwerk preiswert sein, da Verschleißteil. Das hier vorgestellte Ding ist das Gegenteil davon. Mein aktueller Favorit ist eine XTR-Kassette und Kette mit billigem XT-Schalterk und Microshift Daumenschalter. Geht großartig, bei Gegenanstiegen schalten die Anderen noch während ich schon pedaliere.
Pidcock fährt auch mech. XTR, wahrscheinlich wegen der Geschwindigkeit (?).
... mach das doch, dann musst in den Shimano Faden wechseln ;)
 
Das Saisonfazit könnte ich 1:1 für meine kabelgebundenen SRAM Schaltungen wiederholen. Schalten zuverlässig, ich musste nach der Installation einmal nachjustieren, danach lief es völlig sorgenfrei und super zuverlässig über die ganze Saison hinweg (egal ob GX, X01 oder XX).

Für mich ist und bleibt die Transmission ein nettes Gadget mit geringem Mehrwert für nicht E-Bikes und extrem hohem Aufpreis. Während viele Innovationen der letzten Jahre wirklichen Mehrwert gebracht haben, ist es für mich bei der AXS / Transmission nicht der Fall. Die Transmission ist konzipiert für E-Bikes und dort macht sie insbesondere für diejenigen Sinn, die auch unter Last schalten wollen; wobei ich persönlich glaube, dass Getriebe langfristig bei E-Bikes die überlegenen Lösungen sind
 
Die Entwicklung geht voll an meinen Bedürfnissen vorbei: Ich will schnell schalten und ein leichtes Schaltwerk, da es ungefederte Masse ist. Zudem sollte das Schaltwerk preiswert sein, da Verschleißteil. Das hier vorgestellte Ding ist das Gegenteil davon. Mein aktueller Favorit ist eine XTR-Kassette und Kette mit billigem XT-Schalterk und Microshift Daumenschalter. Geht großartig, bei Gegenanstiegen schalten die Anderen noch während ich schon pedaliere.
Pidcock fährt auch mech. XTR, wahrscheinlich wegen der Geschwindigkeit (?).

Die Transmission ist für E-Bikes konzipiert. Wir Selbsttreter sind nur noch absolute Nische. Bei E-Bikes geht es um Robustheit, Schalten unter Last usw. Außerdem lassen sich kabellose Schaltungen viel einfach vom OEM einbauen.
 
Es gibt wirklich noch welche die glauben, dass die Profis ihr Material aus Überzeugung fahren :lol:
Auch das gibt es durchaus.
Fakt ist aber, er gewinnt auch mit einer mechanischen Schaltung. Das reicht dann auch locker für den Rest der Welt. Also wayne interessiert dann das überteuerte elektronische Zeugs. Aber es soll Leute geben die glauben den Werbeversprechen der Hersteller.
 
Pidcock fährt auch mech. XTR, wahrscheinlich wegen der Geschwindigkeit (?).
Nö weil von Shimano gesponsort und die haben halt nix anderes.
Aber er gewinnt wohl unabhängig vom Material.

Die XTR Kassette verschleißt außerdem schneller als XT, die fünf Titanritzel sind zwar leichter aber in dem Einsatzgebiet das falsche Material.
 
Die Entwicklung geht voll an meinen Bedürfnissen vorbei: Ich will schnell schalten und ein leichtes Schaltwerk, da es ungefederte Masse ist.
Bei dem Gewicht bin ich bei dir.

Die Transmission ist für E-Bikes konzipiert. Wir Selbsttreter sind nur noch absolute Nische. Bei E-Bikes geht es um Robustheit, Schalten unter Last usw. Außerdem lassen sich kabellose Schaltungen viel einfach vom OEM einbauen.

Das eine, geht mit dem anderen einher.

Das Problem aus dem MIX mechanischer Trim und der elektrischen Schaltungen besteht darin, dass der Mechanische Trim, auf die nächsten Gange länger braucht, als das elektronische Schaltwerk im Stande ist, da es schnell arbeitet.

So schön das alte schnelle Multishift mit der AXS auch war, oder auch nicht, ich hätte mir fast schon ein paar mal das Schaltwerk abgerissen. Zum einen, weil die Kette im Schräglauf 12ter Gang, gerne mal dazu neigt auf den 11 zu springen und wenn man dann unter Last am Berg schaltet, sich das Schaltwerk verknotet.

Zum anderen, bei unbeabsichtigten Schalten, was man erst mitbekommt, wenn man wieder kurbelt.

Auch bei einer mechanischen Schaltung, musst du Rücksicht auf die Schaltgeschwindigkeit nehmen.
Zum einen, weil man mit Gefühl treten und schalten muss, unter Last schalten ist da nicht.
Zum anderen, weil der Trigger mehr Hebelweg besitzt, dieser mechanische Hebelweg, ist im Grunde die Verzögerung bei der Transmission.

Die Transmission ist nicht langsam, sie passt sich nur der Dauer, der mechanischen Komponente an.
Was im Umkehrschluss bedeutet, das du nach wie vor z.b. deine 3 Gänge schnell drücken kannst, die Transmission setzt das dann in der benötigten Zeit für die mechanische Komponente um.

Der Pilot muss sich nur noch auf´s ballern konzentrieren.

Und weil die neuen Kasssetten, Kettenblätter und Ketten mit dem Schräglauf so gut funktionieren, würde ich mir auch hier eine mechanische und bezahlbare Transmission wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt die Saison, 3 Schaltwerke im Urlaub gekillt.
Zwei "alte" GX ein X0. War in Spanien und Italien, hier gibts viele ausgewaschen und überwucherte Rinnen, wo das Schaltwerk Schläge von der Seite und unten, bzw. viel hängenbleiben einstecken muss.
Das zerstört das Schaltwerk bei mir nicht direkt, aber macht sich nach einer Weile bemerkbar, das sich das Paralelogram leicht verschiebt und dann der Punkt kommt, wo ich das nichtmehr einstellen kann.
Wie sind den hier die Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt die Saison, 3 Schaltwerke im Urlaub gekillt.
Zwei GX ein X0. War in Spanien und Italien, hier gibts viele ausgewaschen und überwucherte Rinnen, wo das Schaltwerk Schläge von der Seite und unten, bzw. viel hängenbleiben einstecken muss.
Das zerstört das Schaltwerk bei mir nicht direkt, aber macht sich nach einer Weile bemerkbar, das sich das Paralelogram leicht verschiebt und dann der Punkt kommt, wo ich das nichtmehr einstellen kann.
Wie sind den hier die Erfahrungen?
3x
Mechanisch?
AXS Eagle?
Transmission?

😄
 
Welche Erfahrungen habt ihr bei der GX Transmission mit der B-Schraube auf Dauer gemacht?
Bei meiner AXS GX verstellt sich seit geraumer Zeit die B-Schraube und das obere Umlenkröllchen sagt der Kassette regelmäßig - „Hallo“ was mittlerweile ganz schön nervt.
 
Zurück