Sram Kette ? Und wie die alte runter ?

Registriert
2. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi Leute, meine alte Shimano Kette müsste mal erneuert werden. Hätte da an eine Sram gedacht bei der ich keinen Kettennieter brauche. Is solch ein zu empfehlen? (Habe XT 9-fach) Dachte das die sich so auch einfacher reinigen lässt. Und wie bekomm eigentlich die alte runter ohne Kettennieter und irgendwas zu schrotten? Danke schonmal, gruß Falk
 
Die alte kriegst du ohne Kettennieter nicht ab,es sei denn du zersägst den Rahmen

EDIT

Willst du nur die Kette wechseln?Ich würd lieber zusätzlich noch die Kassette austauschen,da die Kette ansonsten dauernd über die alte Kassette rüberspringt.Um die Kassette zu wechseln brauchst du aber auch noch Kettenpeitsche und eine passende Nuss.
 
Don Raul schrieb:
Die alte kriegst du ohne Kettennieter nicht ab,es sei denn du zersägst den Rahmen

naja, ich würde lieber die ketter zersägen als den rahmen aber wenn du meinst...... wobei die variante mit dem kettennieter wahrscheinlich doch die einfachere ist. und kauf dir ein kettenschloss von sram. mit dem kannst du die kette jederzeit öffnen und wieder verschleissen... ;)
 
Kauf Dir n halbwegs billigen Kettennieter, weil:
1. auch eine SRAM-Kette kann mal reissen
2. musst Du auch eine SRAM-Kette in der Länge anpassen
3. bekommst Du damit die alte Kette ab
4. kostet ein günstiger Kettennieter nicht wirklich die Welt ...
 
Don Raul schrieb:
Willst du nur die Kette wechseln?Ich würd lieber zusätzlich noch die Kassette austauschen,da die Kette ansonsten dauernd über die alte Kassette rüberspringt.Um die Kassette zu wechseln brauchst du aber auch noch Kettenpeitsche und eine passende Nuss.

Die Kassette muß nicht auch bei jedem Kettenwechsel erneuert werden.
Im allgemeinen ist einen neue Kassette so alle 10 -15 tkm fällig.
Je regelmäßiger du die kette (3 -5 tkm)erneuerst, umso länger hält die Kassette.
Um zu wissen, wann eine neue Kette fällig ist, besorg dir eine Rohloff Kettenleere http://www.cycle24.de/Detailed/165.html
Hier noch ein paar Infos:http://www.rohloff.de/Kettenverschleiss.89.0.html
 
Der Toni schrieb:
Die Kassette muß nicht auch bei jedem Kettenwechsel erneuert werden.
Im allgemeinen ist einen neue Kassette so alle 10 -15 tkm fällig.
Je regelmäßiger du die kette (3 -5 tkm)erneuerst, umso länger hält die Kassette.
Um zu wissen, wann eine neue Kette fällig ist, besorg dir eine Rohloff Kettenleere http://www.cycle24.de/Detailed/165.html
Hier noch ein paar Infos:http://www.rohloff.de/Kettenverschleiss.89.0.html
so allgemein kannst du das aber nicht sagen!

auf 10-15tkm brauche ich 3-5 Kassetten und 5-10 Ketten...
Und nach 5tkm brauch ich keine Kette mehr zu wechseln, die fällt vorher von alleine ab...
ich wechsel alle 500km die Kette und fahre dann praktisch mit 2 Ketten im wechsel so lange bis die Kassette runter ist. Lass ich die Kette länger als 500km drauf springt die neue auf der Kassette...
Rohloff Kettenlehre fällt bei ~1000km komplett rein...

Ich empfehle ein kleines Multitool mit nieter, ich hab das von sigma sport. Ist richtig günstig und es kann immer mal vorkommen dass man es unterwegs braucht... (ich hab auch immer ein Powerlink dabei, falls die kette unterwegs mal reißt)

Gruß
Chris
 
wieso geht doch auch mit dem bolzenschneider, einfach ein kurzes stück abschneiden :lol:

stimmt fürs kürzen braucht man nen nieter!
 
[Ironie]
du nimmst einfach einen großen starken bolzenschneider und ein schweissgerät, zuerst durchtrenst du die alte kette mit den schneider und dann kürzt du die neue kette auf selbe länge mit dem schneider, das kettenschloss kannste getrost wegschmeisen da es keine feste (sichere) verbindung ist, stattdessen nimmste das schweissgerät und schweisst die neue kette wieder zusammen aber !vorsicht! die kette sollte schon um den rahmen gelegt sein, sonst haste hinterher doppelte arbeit.

wenn du alles sauber machst brauchst du dir keinen teuren kettenieter zu kaufen den du sowieso nie benötigst, das ding bringt dir höhstens ein paar minuten zeit ersparniss

viel glück :daumen:
[/Ironie]

:lol:
 
mal ne frage zur kettenleere: kann man nich einfach ne neue dagegenhalten!? sollte doch nen adäquater ersatz sein!?
 
Also ich würde den Rahmen nicht zerwägen. Das klappt in der Theorie zwar wunderbar, aber erstens sollte man dann jemanden kennen, der einem das Teil wieder schweißt und zweitens habt ihr alle übersehen, dass die Kette dann noch im Umwerfer hängt :eek:

Ich denke, mit einem Kettennieter geht das in der Tat am einfachsten :daumen:
 
:dope: Abber derr Rahmen läßt sich leichter schweißen als diese kleine Kette
und der Umwerfer muß halt mit einem Kabelbinder ans Steuerrohr gebunden werden wenn die Kette zu lang ist.:dope: :blah:
 
500km für ne Kette find ich auch verdächtig wenig....

Kleiner Tipp: Holt euch ein Tool mit nem Kettennieter dran. Ist zwar etwas fummelig aber ums ab und zu mal zu gebrauchen reichts dicke. Dann noch ne Ersatzkettenniete in die Tooltasche und gut ist.

Ich hab den da (Mini 18+) um die 20 .- im Handel: http://www.topeak.de/products/miniseries.html
 
joa, bei mir sind 500km auch 2-3 Wochen...

aber ich hab meine Strategie mittlererweile geändert... Ich fahre eine Kette und einen Antrieb solange alles hält, das sind im Winter so etwa 2500-3000km und im sommer bis zu 3500km. Dann ist alles platt und fertig. Die Kette müsste ich halt alle 500km wechseln weil sie wenn ich länger warte nicht mehr sauber läuft und springt... die Rohloff-Kettenlehre sagt bei 500km auch wechseln...bei nur schönem Wetter könnens auch schonmal 700km sein...

ich benutze übrigends ausschließlich sram-kettenschlösschen, den Nieter vom Multitool brauch ich nur um die Kette zu kürzen...
 
Die Ketten müssen rotierend gewechselt werden.
Damit kann man den Verschleißteilewechsel ein Wenig hinauszögern.
Mit 3 Ketten und 700 Km Intervall hab ich es immer gemacht.
d.h. 1x 2 Wochen 11-15tKm
 
Zurück