SRAM Kurbel s-2200 demontieren

Registriert
23. Februar 2006
Reaktionspunkte
12
Ort
Vor dem Berg im Günen
Hallo,

möchte meine Carbon Kurbel SRAM S-2200 vom SJ demontieren. Habe hierzu auch eigentlich Anleitungen im Netz gefunden, bin dennoch nicht ganz sicher. Vom Gewinde her passt ein 8mm Imbus nicht. Auch steht auf der linken Seite (nicht Antriebsseite) "do not remove". Soll die Kurbel nun doch entgegen der Anleitungen von der Antriebsseite gelöst werden?
Brauch ich noch einen Kurbelabzieher?

Wäre nett, wenn man mir hier weiterhelfen kann. Danke vorab.

Grüße


R.
P.S. Suche sozusagen 1:1 Austauschkurbel, SRAM S-2200, 175mm, wenn möglich aus 2013. Sollte gut erhalten sein. Angebot gerne via PN.
 
ja, ist ein integrierter kurbelabzieher. du musst auf der antriebsseite lösen. entgegen welcher anleitungen?
 
Auf der Antriebseite sollte innen eine 10er Inbusschraube sein. Die einfach nach links drehen bis die Kurbel "abfällt". Integrierte Kurbelabzieher gibt es schon ewig, überfordern aber leider sehr viele Schrauber.
 
Auch steht auf der linken Seite (nicht Antriebsseite) "do not remove". Soll die Kurbel nun doch entgegen der Anleitungen von der Antriebsseite gelöst werden?
na klar, immer munter drauf los geschraubt. die hersteller drucken hier und da immer mal wieder wirre hinweise auf die teile, um die käufer beim schrauben zu ärgern und die frequenz in den internetforen hochzujubeln, damit man dort die passende werbung gewinnbringen platzieren kann
 
na klar, immer munter drauf los geschraubt. die hersteller drucken hier und da immer mal wieder wirre hinweise auf die teile, um die käufer beim schrauben zu ärgern und die frequenz in den internetforen hochzujubeln, damit man dort die passende werbung gewinnbringen platzieren kann
Verstehe Dich nicht! Wenn ich Dir nun noch sage, dass ein Händler, der Specialized führt, sogar gesagt hat, dass es egal ist und mir das komisch vor kam und daher hier nachgefragt habe, was sagst Du dann?!
 
So mancher Händler erzählt viel wenn der Tag lang ist ( und das hat mit den Produkten die er verkauft wenig zu tun )
Und ich verstehe nicht warum man nicht einfach auf der Sram Seite sich die Anleitung ansieht
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/E...ocs/95-6115-006-000_rev_f_mtb_cranksets_0.pdf
Naja, kenne ich und hilft mir nicht unbedingt weiter, da ich ja nicht das Lager ausbauen möchte, sondern nur die Kurbel tauschen. Weiters sehe ich auf der unheimlich Klasse gestalteten Anleitung nicht, wo ich anfangen soll (Antiebsseite, oder nicht) und welches Wekzeug benutzt werden sollte.
Daher haben mir die ersten Wortmeldungen sehr geholfen. Ist halt mein erster Ausbau einer Kurbel. Und da bei Specialized alles speziell ist, frag ich halt lieber nach. Lt. Händler kann man aber nichts kaputt machen, wenn man auch auf der falschen Seite schraubt....
 
Nur mal als Beispiel, da ist doch alles Notwendige gezeigt :confused::
fm.PNG
 

Anhänge

  • fm.PNG
    fm.PNG
    206 KB · Aufrufe: 5.851
Wer nicht fähig ist, anhand der Masse in der Anleitung den Typ des Tretlagergehäuses zu ermitteln, dem fällt halt die Zuordnung zu den Beschreibungen auch schwer. Wer allerdings diese nicht kapiert und nachvollziehen kann, sollte vielleicht sein Schraubertalent mal gründlich überdenken.
 
Wer nicht fähig ist, anhand der Masse in der Anleitung den Typ des Tretlagergehäuses zu ermitteln, dem fällt halt die Zuordnung zu den Beschreibungen auch schwer. Wer allerdings diese nicht kapiert und nachvollziehen kann, sollte vielleicht sein Schraubertalent mal gründlich überdenken.

Was soll der Blödsinn? Wer hat denn gesagt, dass ich nicht den Typ des Tretlagergehäuses ermitteln konnte?! Dies bleibt drin, es ging lediglich um das Lösen, bzw. korrekte lösen der Kurbel, mehr nicht. Ja, allle Elemente des Antriebs nebst Werkzeug sind ersichtlich, aber für mich erschloss sich nicht, was wann in welchem Schritt zu bewerkstelligen ist. Z.B. muss ich den Vorspannungseinsteller auf der Nichtantriebsseite vorab lösen, oder kann ich den Vorgang ignorieren etc.?
Ich habe nicht gesagt, dass ich der Schrauber vor dem Herrn bin, aber Fragen wird wohl noch erlaunt sein und es hat ja keiner jemanden gezwungen Hilfestellung zu geben. Anstatt sich über das mögliche Unvermögen eines Dritten lustig zu machen, wäre es sinnvoller, sofern man mag, Ratschläge zu geben. Auch Du bist nicht mit dem Schraubenschlüssel in der Hand auf die Welt gekommen ;-)
 
Was soll der Blödsinn? Wer hat denn gesagt, dass ich nicht den Typ des Tretlagergehäuses ermitteln konnte?!
der verdacht beruht darauf:
Soll die Kurbel nun doch entgegen der Anleitungen von der Antriebsseite gelöst werden?
wenn man nicht weis welche kurbel verbaut ist, also ob gxp oder bb30, kommt man durch die ermittlung zur richtigen abbildung auf der anleitung.
daraus erschließt sich dann auch, ob man die linke oder rechte seite demontieren muss.

Z.B. muss ich den Vorspannungseinsteller auf der Nichtantriebsseite vorab lösen, oder kann ich den Vorgang ignorieren etc.?
die frage ob der einsteller gelöst werden soll ober nicht, lässt darauf schließen, dass die funktion des gesamten system nicht ganz klar ist.

durch den integrierten abzieher auf der antriebsseite ziehst du die rechte seite einfach von der welle. auf der linken seite passiert gar nichts.
es ist also egal ob du den einsteller löst oder nicht.
 
Verstehe Dich nicht! Wenn ich Dir nun noch sage, dass ein Händler, der Specialized führt, sogar gesagt hat, dass es egal ist und mir das komisch vor kam und daher hier nachgefragt habe, was sagst Du dann?!
du weißt, was ironie ist? wenn dein händler, vermutlich eine ahnunglose krämerseele, sagt, es sei egal, aber der hersteller groß und breit do not remove drauf schreibt, wer hat dann recht? der händler oder der hersteller?

und dass man zur 100% sicheren bestimmung, ob nun links oder rechts runter muss, wissen muss, ob du ein GXP oder BB30 lager hast, den gedankensprung hast du nach wie vor nicht hin bekommen. stattdessen kackst du die leute an, die dir nebenbei helfen wollen, dass du das innenlager ja nicht ausbauen willst sondern nur die kurbel

ich hab das gefühl, dass bei dir weder das schraubertalent noch die kognitiven fähigkeiten überproportional ausgeprägt sind
 
du weißt, was ironie ist? wenn dein händler, vermutlich eine ahnunglose krämerseele, sagt, es sei egal, aber der hersteller groß und breit do not remove drauf schreibt, wer hat dann recht? der händler oder der hersteller?

und dass man zur 100% sicheren bestimmung, ob nun links oder rechts runter muss, wissen muss, ob du ein GXP oder BB30 lager hast, den gedankensprung hast du nach wie vor nicht hin bekommen. stattdessen kackst du die leute an, die dir nebenbei helfen wollen, dass du das innenlager ja nicht ausbauen willst sondern nur die kurbel

ich hab das gefühl, dass bei dir weder das schraubertalent noch die kognitiven fähigkeiten überproportional ausgeprägt sind

Sharky, ausser unqualifizierte Bemerkungen und Mutmassungen hast Du wohl nichts beizutragen.
Auf der Internetseite "tomsbikekorner" gibt es eine Anleitung zum Abziehen vom Kurbeln. Wenn ich mich recht erinnere, beginnt man dort mit der Montage auf der linken Seite...
Dieser Anleitung nach und gem. der Aussage des Händlers ist ein Nachragen mehr als gerechtfertigt.
Bei denen die mir wertvolle Hinweise gegen haben, hatte ich mich bedankt. Wer Leute "ankackst" bist wohl eher Du, hilfreich ist Dir dabei anscheinend die Anonymität!
 
Zuletzt bearbeitet:
der verdacht beruht darauf:

wenn man nicht weis welche kurbel verbaut ist, also ob gxp oder bb30, kommt man durch die ermittlung zur richtigen abbildung auf der anleitung.
daraus erschließt sich dann auch, ob man die linke oder rechte seite demontieren muss.


die frage ob der einsteller gelöst werden soll ober nicht, lässt darauf schließen, dass die funktion des gesamten system nicht ganz klar ist.

durch den integrierten abzieher auf der antriebsseite ziehst du die rechte seite einfach von der welle. auf der linken seite passiert gar nichts.
es ist also egal ob du den einsteller löst oder nicht.

Danke Dir. Wie bereits ausgeführt ist mir bekannt, dass ein BB 30 Lager verbaut ist. Daher ist die Zuordnung auf der Anleitung kein Problem. Und ja, natürlich ist mir die Funktionsweise nicht 100% klar, sonst hätte ich nicht gefragt. Bzgl. Einsteller danke ich Dir.
Evtl. würde es ja helfen mal die wichtigen Schritte und was es zu beachten gilt schrittweise aufzuführen?

Habe aber dank der Hinweise nun die Kurbel demontiert. Da Specialized so seinen eigenen Kram macht, habe ich nun eine neue SRAM Kurbel, natürlich für BB 30 Lager ;-)
 
Sharky, ausser unqualifizierte Bemerkungen und Mutmassungen hast Du wohl nichts beizutragen.
Auf der Internetseite "tomsbikekorner" gibt es eine Anleitung zum Abziehen vom Kurbeln. Wenn ich mich recht erinnere, beginnt man dort mit der Montage auf der linken Seite...
:lol: also wenn einer unqualifizierte und geistig eingeschränkte bemerkungen macht, dann du :lol:

natürlich gilt die anleitung auf der von dir genannten seite für alle kurbeln dieser welt. sind ja alle gleich... :spinner:

man, links steht "do not remove" - dann schraub halt rechts. was ist daran so schwer zu kapieren? man man man.... pfosten!
 
:lol: also wenn einer unqualifizierte und geistig eingeschränkte bemerkungen macht, dann du :lol:

natürlich gilt die anleitung auf der von dir genannten seite für alle kurbeln dieser welt. sind ja alle gleich... :spinner:

man, links steht "do not remove" - dann schraub halt rechts. was ist daran so schwer zu kapieren? man man man.... pfosten!

in der Anleitung für BB30 und auf der Kurbel steht 10er Inbus,
es ist aber ein 8er, der 10er passt auf der nicht Antriebsseite,
daher ist es für Leute die jahrelang Hollowtech gewohnt sind, doch etwas verwirrend mit den vielen SRAM "Standards"
und Lager Varianten.
Selbst einige Händler kommen mittlerweile ins Schwimmen, und ohne Blick ins Handbuch oder Kompatibiltätslisten
bekommst in der Regel auch keine verbindliche Auskunft mehr.

Die Doku von SRAM ist schon recht gut, aber leider stimmt sie eben bei der Kurbel auf dem aktuellen Specialized
Enduro mit X01 / XX1 Antrieb nicht.
selbst der Aufdruck auf der Kurbel ist falsch
http://www.mtb-news.de/forum/t/specialized-enduro-29er.622174/reply?quote=11899038
 
das erste von dir gepostete bild gibt einen hinweis zu deinen beiden fragen.
1mal die spacer, und 1mal die aufschrift auf der rechten.


was verbaut ist, kannst du nur am bike feststellen.
 
das sollte - ohne 100% gewähr - short spindle sein, also 9,11mm spacer rechts.

pf30 oder bb30 spielt beim rahmen/innenlager eine rolle, kurbeln gibt es so gesehen nur als bb30 weil das das ursprungs-format ist. pf30 ist ja nur der zugehörige pressfit zum directfit bb30.
 
Zurück