Sram Level Ultimate

Registriert
20. August 2015
Reaktionspunkte
3.213
Servus,

ich habe eine Frage zur Sram Level Ultimate. Ich habe sowohl vorne als auch hinten entlüftet. Die Bremse funktioniert auch super, den Bleeding Edge Port habe ich mit einem Taschentuch gereinigt bzw getrocknet und den Port mit den von Sram genannten 1,7NM geschlossen.

Nun habe ich nach längeren Touren mit hohem Trailanteil festge, dass der Gummistopfen im Bleeding Edge Port etwas feucht ist, also etwas Dot im Port ist. Allerdings ist die Bremskraft nicht schlechter oderso geworden. Der Port ist mMn auch richtig verschlossen...

Kennt jmd dieses Phänomen oder hat Tipps zur Beseitigung.
 
Wenn mehr rausläuft, solltest du die Bremse neu Befüllen und fester verschließen.

Ich würde aber mal stärkstens davon ausgehen, dass das noch Rückstände sind an die du nicht gekommen bist.
 
Wenn mehr rausläuft, solltest du die Bremse neu Befüllen und fester verschließen.

Ich würde aber mal stärkstens davon ausgehen, dass das noch Rückstände sind an die du nicht gekommen bist.
Danke dir. Also meinst du man kann den Bleeding Port auch mit mehr als den von Sram genannten 1,7NM festziehen?
 
Ok, danke. Jede Anleitung zum Entlüften der Sram Bremsen sagt hier auch etwas anderes was den Bleeding Edge Adapter angeht. Die eine Anleitung sagt vor dem abziehen schon mit dem roten Rädchen den Port schließen bzw zudrehen, andere sagen man soll ihn damit nicht zudrehen...
 
Bremse ist mMn nun perfekt entlüftet. 1a Bremsverhalten, kein Druckpunktwandern mehr. Der Gummistopfen des Bleeding Edge Adpaters ist gelegentlich etwas feucht. Laut Sram ist dies Kondenswasser was durch das Dot angezogen wird. Kann das jemand bestätigen? Ansonsten vll einfach mal nach einer Trailtour den Gummiatopfen des Bleeding Edge Adpaters anschauen...
 
Zurück