SRAM Rival für 1fach: X-Actuation oder Exact-Actuation? Rival22 und Rival1 Kompatibilität?

Registriert
28. September 2013
Reaktionspunkte
1.246
Ort
Schwarzwald
Hallo!

So ganz schlau werde ich da einfach nicht, aber vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen...
Ich möchte 11fach in Kombination mit mechanischen Scheibenbremsen verwenden, da habe ich zu den verschiedenen SRAM-Teilen noch folgende Fragen:

1.
SRAM Rival22 (mit "Exact Actuation") kann ich auch 1fach (1x11) und mit mech. Scheibenbremsen verwenden (ist ja eigentlich für 2x11)?
https://www.sram.com/de/sram/road/family/sram-rival-1

2.
Das SRAM Rival1 Schaltwerk - kommt das mit "Exact-Actuation" oder "X-Actuation"?
Laut SRAM website mit X-ACTUATION (https://www.sram.com/de/sram/road/products/sram-rival-1-rear-derailleur), laut verschiedener Händler allerdings mit EXACT-ACTUATION (zB.: https://www.bike24.de/p1229665.html oder https://r2-bike.com/SRAM-Rival-1-Schaltwerk-Silver-Black-11-fach-Type-30-mittellanger-Kaefig).
Damit eine Kompatibilität mit den Schaltbremshebeln gewährleistet ist - was ist nun richtig? Oder habe ich da etwas übersehen?

Ich danke Euch vielmals! Grüße!
 

Anzeige

Re: SRAM Rival für 1fach: X-Actuation oder Exact-Actuation? Rival22 und Rival1 Kompatibilität?
Hm, kennt sich da keiner aus?

Hintergrund für die SRAM-Road Auswahl ist, dass ich an geplantem Gravelbike dropbars verwenden möchte - was mit den MTB Komponenten (X-Actuation) bei 11fach nicht möglich ist.

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.
 
Also meines Wissens gibt es den 11fach Doubletab nur in einer Version, daher muss es ja auch mit dem Rival Horizon Schaltwerk passen

Alles andere wäre ja extrem unlogisch.
 
Schaltwerk müsst sowohl das 1x11 wie auch das 2x11 passen der rechte Hebel ist auch meines Wissens nach der selbe. Der Unterschied beim 1x11-Fach ist die Kapazität und angeblich auch die Käfigspannung die höher sein soll, dass die Kette ohne Umwerfer besser hält.
Das X-Action wird wohl ein Tippfehler (oder das selbe?) sein. Weiter unten in der Beschreibung steht wieder Exact Action und die Bremshebel die bei der Rival1 Gruppe gelistet sind sind die Rival22.
 
@Sickgirl : Dank' Dir - hatte schon gehofft, dass Du mir als SRAM-Fan sicher weiterhelfen kannst... Ja, es handelt sich wohl, wie auch bei der Apex, doch um die Exact-Actuation Ausführung.

@kingofthering : tatsächlich, unten bei Technologien wird auch diese Version dann gelistet, Danke!

Weiss jemand noch, bez Kettenlinie/ Schräglauf, ob bei 1x11 die Kombination 32T und 11-46 hinten noch in Ordnung ist (das Rival/Apex Schaltwerk soll über die empfohlenen 42, bis zu 46 funktionieren)?
 
Hast du die Hebel schon gekauft?

Ich würde noch mal in mich gehen und über die Hydroversion nachdenken.

Ich habe vor drei Wochen meinen Randonneur auf die Force HRD umgebaut. Bin zwar leider wegen dem Wetter jetzt noch nicht soviel gefahren, aber so gefällt mir die Bremse von der Haptik und Druckpunkt sehr gut.

Meine Avid BB7 hat ja auch ganz gut gebremst, keine Frage. Aber die manuelle Nachstellung hat mich auf Dauer schon genervt. Bei einem sehr langen Brevet hatte ich zum Schluss halt einen viel größeren Leerweg gehabt wie beim Start. Und Unterwegs keine Zeit und die Nerven zum nachstellen.

Als nächstes baue ich mein Reiserad auf die S700 um. Habe da ein leicht suizidales Experiment in Planung
 
Ist alles noch in der Planungsphase, wollte eben wieder auf mechanische Scheibenbremsen zurückgreifen, da unterwegs doch einfacher zu reparieren (soll ein "Reisegravelbike" werden... - evtl Salsa fargo, Bombtrack beyond etc).
Eigentlich dachte ich, dass Du auch von 1fach nicht so begeistert bist, Du fährst doch 2x10 und 2x11fach?

Bin mir auch noch unsicher, ob boost oder nicht und ob das überhaupt Sinn macht...
 
Ja, ich fahre vorne nur zweifach.

Aber gerade wegen dem unterwegs nichts machen zu müssen würde ich die HRD Doubletabs verbauen. An meiner BB7 konnte ich je nach Bedingungen gut alle 500 km die Beläge nach stellen und das ist schon ein wenig fummelig links und rechts so nach zu stellen das es eben gerade nicht mehr schleift.

Ich fahre jetzt seit 2001 hydraulische Scheibenbremsen und hatte nur einmal gleich am Anfang einen Ausfall an der Bremse. Seitdem nie wieder

Klar mal alle zwei Jahre das Dot wechseln, aber das kann man ja so planen das man das gemütlich zu Hause machen kann
 
Auch an meinen mechanischen Discs (TRP Spyre) ärgert mich schon gewaltig, dass ich die Beläge ständig nachstellen muss.
Das ist bei hydraulischen nicht der Fall? (welche hast Du verbaut?)
 
Am Randonneur die komplette Force HRD. Am Reiserad möchte ich die S700 Doubletabs mit dem Trickstuff Sattel verbinden.

Die aktuellen hydraulischen Scheibenbremsen haben alle automatische Belagnachstellung
 
Danke, da werde ich mich mal informieren, evtl. ist das ja doch was.
Vielleicht warte ich aber auch noch ein wenig, bis hoffentlich bald von SRAM die 1x12 ROAD rauskommt....
 
Zurück