- Registriert
- 1. Februar 2019
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo zusammen,
hier auch noch mal der Hinweis an die SRAM XX Fahrer mit Schaltwerken der Baujahre bis etwa 2015: Konstruktions- und materialbedingt trägt sich am Bolzen am äußeren Käfig und dem dazugehörigen Sicherungsstift mit der Zeit Material ab und irgendwann kommt es zum Bruch. Der Bolzen am Käfig war erst aus Titan, später hat SRAM auf Stahl umgestellt. Der Sicherungsstift unterliegt aber auch dort einem Verschleiß, wenn auch viel langsamer. Auf der Straße (die RED Schaltwerke bis 2015 sind auch betroffen) sind es etwa 20.000km mit Titanbolzen bis es brenzlig wird.
Für die RED WiFLi Schaltwerke gab es dazu auch einen Rückrüf: https://www.cpsc.gov/Recalls/2013/sram-recalls-derailleurs-for-bicycles
So sieht es dann kurz vor Bruch aus:
Bei den XX Schaltwerken rutscht durch das entstehende Spiel auch die Feder aus der Führung:
Wer ein betroffenes Schaltwerk hat, sollte es über den Händler an SRAM schicken lassen. Direkt nehmen sie leider nichts an.
Mehr Infos gibt es hier: https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?398000-SRAM-Schaltwerksbr%FCche
Falls jemand XX Fahrer kennt, bitte informieren. Laufrad und Rahmen werden beim Bruch auf jeden Fall beschädigt, im schlimmsten Fall kommt es zum Sturz.
hier auch noch mal der Hinweis an die SRAM XX Fahrer mit Schaltwerken der Baujahre bis etwa 2015: Konstruktions- und materialbedingt trägt sich am Bolzen am äußeren Käfig und dem dazugehörigen Sicherungsstift mit der Zeit Material ab und irgendwann kommt es zum Bruch. Der Bolzen am Käfig war erst aus Titan, später hat SRAM auf Stahl umgestellt. Der Sicherungsstift unterliegt aber auch dort einem Verschleiß, wenn auch viel langsamer. Auf der Straße (die RED Schaltwerke bis 2015 sind auch betroffen) sind es etwa 20.000km mit Titanbolzen bis es brenzlig wird.
Für die RED WiFLi Schaltwerke gab es dazu auch einen Rückrüf: https://www.cpsc.gov/Recalls/2013/sram-recalls-derailleurs-for-bicycles
So sieht es dann kurz vor Bruch aus:
Bei den XX Schaltwerken rutscht durch das entstehende Spiel auch die Feder aus der Führung:
Wer ein betroffenes Schaltwerk hat, sollte es über den Händler an SRAM schicken lassen. Direkt nehmen sie leider nichts an.
Mehr Infos gibt es hier: https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?398000-SRAM-Schaltwerksbr%FCche
Falls jemand XX Fahrer kennt, bitte informieren. Laufrad und Rahmen werden beim Bruch auf jeden Fall beschädigt, im schlimmsten Fall kommt es zum Sturz.