SRAM T-Type Ketten Qualität

Registriert
7. Juli 2005
Reaktionspunkte
386
Ort
Hamburg
Hey,
nach einem Testwochenende auf X0 Transmission an meinem Stumpi Evo werde ich bei dieser Schaltung bleiben (vormals AXS GX, Kettenschlagen hat gestört). Nun habe ich mir noch keine Ersatzkette ins Auto gelegt. Zu der X0 gehört ja die schwarze Flattop Kette mit Solid Pins welche ich auch verbaut habe und genau dieser Typ Kette ist meinem Kumpel heute ohne Vorwarnung gerissen nach 300km Laufleistung. Kann natürlich Pech sein, aber bei den normalen Eagle Ketten war ja alles mit Solid Pin bis GX deutlich schlechter in Robustheit und Lebensdauer, als die Hohlpin X01/XX1 Ketten.
Die eigentliche Frage: Ist das bei Transmission immer noch so und man sollte auch hier in die XX Version mit Hohlpin investieren?

Gruß

Bucky
 
Wenn ich mich nicht täusche ist die PVD Beschichtung, die bei Eagle erst ab hollow PIN drauf war und für die Verschleißfestigkeit zuträglich war, bei der T-Type auch schon auf der X0 drauf. Ich habe letztlich nochmal eine schwarze X0 Kette auf Lager gelegt
 
Bis jetzt war ich immer mit Shimano unterwegs, SRAM T-TYPE ist neu für mich ... bei Shimano habe ich immer 3 Ketten im Wechsel nach 400 km gefahren, dadurch hält das Gesamtantriebssystem viel länger

Lange Zeilen, kurzer Sinn: Erfahrungswerte was die Haltbarkeit der GX- und X0-Ketten angeht interessieren mich, eine X0 liegt im Internet bei ca. 80 € und eine GX bei ca. 45 €, das ist schon ein Unterschied!
 
Bis jetzt war ich immer mit Shimano unterwegs, SRAM T-TYPE ist neu für mich ... bei Shimano habe ich immer 3 Ketten im Wechsel nach 400 km gefahren, dadurch hält das Gesamtantriebssystem viel länger

Lange Zeilen, kurzer Sinn: Erfahrungswerte was die Haltbarkeit der GX- und X0-Ketten angeht interessieren mich, eine X0 liegt im Internet bei ca. 80 € und eine GX bei ca. 45 €, das ist schon ein Unterschied!
Bei Eagle normal hätte ich klar von GX abgeraten. Bei T-Type ist ja nun die PVD Beschichtung zumindest bei GX beworben. Aber ob die Qualität gleichwertig ist und die Haltbarkeit rein daraus resultiert weiss ich nicht. Erfahrungswerte habe ich auch noch keine finden können

400km Intervall ist für Eagle aber für meinen Geschmack sehr häufig. 2 Ketten, alle 750km und damit Gesamt 3000km wäre jetzt eher meine Idee beim MTB
 
Also ich habe die X0 Transmission Kette 1 Jahr ohne ersichtliche Längung ca. 1200km gefahren - ist gewachst und wird gepflegt - am Light EMTB fahre ich GX und merke keinen ersichtlichen Unterschied
 
Ist zwar nicht der aktivste Threads, aber ich dachte ich schreib mal meinen Senf dazu

Hab meine T-Type XO Kette nach 4100km gewechselt. Laut SRAM Verschleißlehre war die noch nicht komplett fertig. Aber die Kette hat schnell nach dem Wachsen angefangen zu rasseln.
Kassette und Ritzel tausche ich ggf. nach der nächsten Kette.

Ich muss aber dazusagen, dass es mein Hardtail ist, dass eher für lange Touren (gravellastig mit geringem Trailanteil) und im Winter auf der Smarttrainer genutzt wird.
Eine Kette, die jedes Wetter und viel Schlamm und Sand sieht hält vermutlich nicht so lang.

Auf meinem Fully ist die aktuelle XO Kette seit ca. 2000km und sehr unauffällig.

Keine technischen Defekte.

VG
Kai
 
Zurück