SRAM X0 9-fach Schaltwerk-Tuning

das' ja kümmerlich, schlappe 5g. gib Dir ma mehr Mühe.
ja, es braucht Geduld. und Zeit.
lech den Krempel anne Seite und schau später nochma drüber,
vielleicht siehst Du dann noch was.

eigentlich sollten am linken Gelenkkopp alleine schon deutlich mehr als 5g gehen.
 
Naja, ich sehe da aktuell auch noch Material, das weg kann. Aber ich habe ein Zeitproblem, weil ich die Teile bis Anfang Februar noch zweimal in die Post geben muss (ergo: + einmal zurückbekommen).

Am Gelenkkopf habe ich die folgenden Dinge getan:

* An der Rückseite ca. 1 mm Material abgenommen, 5-mm-Loch gebohrt;

1954345-ii37n4tajm9k-20160124_213022-large.jpg


* den Steg zwischen Aufhängung und Zugaufnahme ausgedünnt, Zugaufnahme geöffnet;

1954341-l2iedx7kum34-20160124_213048-large.jpg


* die Außenwand der Aufnahme für den Befestigungsbolzen und des Gehäuses für das untere Gelenk von unten verjüngt.

1954343-cdcpx8sxq1bp-20160124_213126-large.jpg


Nach deiner Intervention habe ich jetzt noch mal an den Innenseiten die Kanten befeilt und hier und da noch etwas Material weggenommen, das ohnehin nicht sichtbar wäre. Die Waage zeigt weniger als ein halbes Gramm Differenz.

Das waren jetzt für meinen Geschmack gar nicht so wenige Anpassungen, nur der Erfolg liegt deutlich unter 10% der Gesamtmasse. >:(
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute kamen nach langem Warten die vier Teile, die ich zum Eloxieren gegeben habe, wieder. @xmaxle hatte sie gestrahlt und @Mad-Line hat sie dann eloxiert. Man sieht schon noch deutlich, dass es sich um ein X0-Schaltwerk handelt.

1991557-qezvr7q4qw0q-20160412_224308-large.jpg


1991560-csze7k7z2rwa-20160412_221702-large.jpg


1991554-cv8z6gx85fp4-20160412_222841-large.jpg


1991561-2qsfye451hgc-20160412_221812-large.jpg


1991555-s41t21e327o2-20160412_222943-large.jpg


Alles in allem sind hier etwas unter 6 Gramm Material abgetragen, also knapp 10%. Ich denke, beim nächsten Mal werde ich etwas mutiger dabei sein, Material wegzunehmen (andere Leute sind da wesentlich forscher). Wenn die Teile verbaut werden, sind ja wieder Teile übrig, die bearbeitet werden können. :D

Allerdings hat mich die Firma, mit der ich über die Alu-Bolzen verhandelt habe, versetzt. Bis zu dem Moment, da ich eine Zeichnung dessen gesendet habe, was ich gerne hätte, lief die Kommunikation zügig und hoffungerweckend, seitdem ist Funkstille, auch auf Nachfragen hat der Typ nicht reagiert. Das ist etwas frustrierend, er könnte ja auch einfach schreiben, dass er das nicht kann oder will oder es zu dem verabredeten Preis doch nicht drin ist. Aber einfach gar nichts mehr ... :aufreg:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem hier lange nichts passiert ist, habe ich gestern mal die Teile zusammengesteckt, die ich habe. Ich hatte noch eine Weile versucht, die Bolzen aus Alu machen zu lassen, aber das war mir entweder zu teuer oder aber die Hoffnungsträger mit eigener Drehmaschine sahen sich außerstande. Also sind es nun wieder die original verbauten Stahlbolzen geworden, falls da noch mal was mit Alu geht, lassen die sich tauschen.

Das Teil ist ingsgesamt bei 149 Gramm gelandet, was immerhin weniger ist, als ich ursprünglich erwartet habe, aber im Vergleich mit den hier im Forum inzwischen gefahrenen Carbon-Schaltwerken natürlich kaum der Rede wert ist. Allerdings habe ich noch zwei unvollständige X0-10-fach-Schaltwerke als Ersatzteilspender rumliegen, so dass ich das eine oder andere Teil noch mal anders bearbeiten und ggfs. ersetzen kann.

Danke an dieser Stelle an @xmaxle und @Mad-Line.

Einmal alles einzeln ...

2043599-h21rt0brwmpd-x0_blackwin_00-large.jpg


... und zusammengesteckt:

2043600-c3ex8celfdor-x0_blackwin_01-large.jpg


Einsatzfähig ist es leider noch nicht, denn der Hersteller des Käfigs hat an zwei Stellen geschlafen. Erstens ist der innere Käfig mit zwei Gewindeeinsätzen versehen, wo nur einer sein sollte, und zweitens bauen die Carbon-Käfigteile 1 mm schmaler als die Originalteile, was bei der unteren Schraube dazu führt, dass sie 2 mm vorsteht, bei der oberen aber dazu, dass sich der Käfig gar nicht spielfrei montieren ließe, selbst wenn dort der überflüssige Gewindeeinsatz das nicht sowieso verhindern würde. Hier braucht es also noch ein korrekt gefertigtes Teil und vier 1-mm-Scheiben als Distanzstücke.

2043603-ehvlj055a4wf-x0_blackwin_04-medium.jpg
2043604-i57kytflbdjc-x0_blackwin_05-medium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, endlich hab ich's mal final zusammengeschraubt und auch verbaut. Nicht ganz so leicht, wie zwischendurch gehofft, aber immerhin mehr als 40 g leichter als das Originalteil und sieht immer nach aus wie ein X0.

2088372-p2ik9ctruukw-snb13111-large.jpg


2088375-ix14aiz9y83v-snb13124-medium.jpg
2088374-ig6lsuk79lxp-snb13122-medium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bin auch ganz happy damit. Wie ich schon schrob, hab ich noch ein paar Teile zum rumdremeln hier liegen. Aber da das zwischendurch als Werkstatt genutze Zimmer jetzt wieder ein Kinderzimmer wird, muss ich mir zum Basteln noch 'ne neue Lokalität suchen. Da der Bock aber erst mal nicht vom Hof kommt, kann da also auch noch was passieren.
 
Zurück