So, nachdem hier lange nichts passiert ist, habe ich gestern mal die Teile zusammengesteckt, die ich habe. Ich hatte noch eine Weile versucht, die Bolzen aus Alu machen zu lassen, aber das war mir entweder zu teuer oder aber die Hoffnungsträger mit eigener Drehmaschine sahen sich außerstande. Also sind es nun wieder die original verbauten Stahlbolzen geworden, falls da noch mal was mit Alu geht, lassen die sich tauschen.
Das Teil ist ingsgesamt bei 149 Gramm gelandet, was immerhin weniger ist, als ich ursprünglich erwartet habe, aber im Vergleich mit den hier im Forum inzwischen gefahrenen Carbon-Schaltwerken natürlich kaum der Rede wert ist. Allerdings habe ich noch zwei unvollständige X0-10-fach-Schaltwerke als Ersatzteilspender rumliegen, so dass ich das eine oder andere Teil noch mal anders bearbeiten und ggfs. ersetzen kann.
Danke an dieser Stelle an
@xmaxle und
@Mad-Line.
Einmal alles einzeln ...
... und zusammengesteckt:
Einsatzfähig ist es leider noch nicht, denn der Hersteller des Käfigs hat an zwei Stellen geschlafen. Erstens ist der innere Käfig mit zwei Gewindeeinsätzen versehen, wo nur einer sein sollte, und zweitens bauen die Carbon-Käfigteile 1 mm schmaler als die Originalteile, was bei der unteren Schraube dazu führt, dass sie 2 mm vorsteht, bei der oberen aber dazu, dass sich der Käfig gar nicht spielfrei montieren ließe, selbst wenn dort der überflüssige Gewindeeinsatz das nicht sowieso verhindern würde. Hier braucht es also noch ein korrekt gefertigtes Teil und vier 1-mm-Scheiben als Distanzstücke.