SRAM X1-Schaltwerkskäfig, wo bekommt man den her?

hiTCH-HiKER

endurama.de
Registriert
3. September 2007
Reaktionspunkte
412
Ort
München
Mir ist beim Downhill der laufradseitige Käfigteil vom X1-Schaltwerk gebrochen und ich suche nun nach einem preiswerten Ersatzteil.
Den Käfig als ganzes Teil mit Rollen etc. pp gibt es für 60+ Euro, aber ich brauche nur das eine Teil und würde deshalb nur ungerne soviel ausgeben.

Die einzige Alternative, die ich gefunden habe ist dieses Tuning-Teil für 27,50 €:
https://r2-bike.com/FIBRE-LYTE-Schaltwerk-Kaefig-Carbon-fuer-SRAM-XX1-X01

Habt ihr noch andere Ideen?

Image4.jpg
 

Anhänge

  • Image4.jpg
    Image4.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 355
mir ist mal dieses hintere gebogene Teil abgebrochen bei einem Shimano und im Gelände flog die Kette oft vom Rädchen, würde daher das Carbonteil nicht nehmen. Wie ist denn eigentlich der Abstand Rolle aussen-Rolle aussen bei SRAM? Wäre interessant ob das SRAM niedriger als Shimano baut.
 
mir ist mal dieses hintere gebogene Teil abgebrochen bei einem Shimano und im Gelände flog die Kette oft vom Rädchen, würde daher das Carbonteil nicht nehmen. Wie ist denn eigentlich der Abstand Rolle aussen-Rolle aussen bei SRAM? Wäre interessant ob das SRAM niedriger als Shimano baut.

Ich fürchte es gibt keine Alternative zu dem Carbon-Teil, oder?

Da ich hier eh schon ein Shimano-Schaltwerk für 11-fach rumliegen habe, werde ich mir jetzt wohl passende Trigger holen, weil die mit der X1-Kassette wohl kompatibel sind. Eine Shimano-Kassette kommt nicht in Betracht, weil der Freilauf für XD isr und ich gerne 10-42 fahren würde.
Das kostet dann am Ende auch nicht viel mehr als der Carbon-Käfig und mir sind die Shimano-Trigger eh lieber.

Vielleicht finde ich dann eines Tages ein bezahlbares Ersatzteil für das Schaltwerk :)
 
ich fahre auch Shimano Schaltwerk mit SRAM Kassette, es gibt zwar günstig Ersatzteile aber es ist alle nase lang der Käfig verbogen weil der so tief ist. Dazu ist es noch ein 10fach wo eh schon grenzwertig als 11fach funktioniert.

Das SRAM Schaltwerk baut meine ich nicht ganz so lang.

Mit den SRAM Schalthebeln werde ich nicht warm weil die Hebel so weit auseinander sind und man nur 1 Gang runterschalten kann.
 
Ich finde die Schalthebel von SRAM auch echt gruselig, die liegen viel, viel zu weit auseinander und lassen sich nichtmal verstellen. Auch mag ich zumindest die Option haben mit dem Zeigefinger zu schalten, was nur bei den Shimano der Fall ist.
Das XT-11fach-Schaltwerk habe ich in der mittleren Käfiglänge bereits hier liegen und habe mir jetzt noch den rechten Trigger und die passende Kette dazu bestellt.
Bin echt gespannt ob die Kombination gut funzt, dann wäre es für mich ideal, denn auf die 10-42er Bandbreite möchte ich nicht verzichten.
 
Zurück