SRAM XX Erfahrungsberichte

Registriert
12. Januar 2004
Reaktionspunkte
112
Ort
Schweiz
Hallo
Nachdem wohl schon einige Gruppensets ausgeliefert wurden und einige Riders schon mit der neuen SRAM XX-Gruppe unterwegs sind, würde ich gerne von euch Testfahrern "erfahren", wie der erste Eindruck ist.

- das Schalten unter schmutzigen Bedingungen?
- Standfestigkeit der Bremsen?
- Verarbeitungsqualität?
- ...

Wer kann berichten?
 
Ohne Gripshift ist die auch für mich keine Alternative zu X0. Zumal die Kassette für ein Verschleißteil doch arg teuer ist.

Nur die Kurbel wär interessant. Ob die sich wohl auch mit eine 9-fach Kette gut fahren lässt?
 
Ohne Gripshift ist die auch für mich keine Alternative zu X0. Zumal die Kassette für ein Verschleißteil doch arg teuer ist.

Nur die Kurbel wär interessant. Ob die sich wohl auch mit eine 9-fach Kette gut fahren lässt?

Wieso nicht, man kann auch 11-fach KB gut mit einer 8-fach Kette fahren. bei mir macht XX+9-fach Kette jedenfalls keine Probleme, zumal man bei den gängigen 9-fach Kassetten auch 10-fach ketten fahren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte letzte Woche das Merida O Nine XX auf einer Tour fahren.
War recht nasser Untergrund.
Die Tour verlief überwiegend im Wald.

Die Funktion sämtlicher Teile waren für mich überzeugend.
Genial gute Funktion keine Probleme.
 
Ohne Gripshift ist die auch für mich keine Alternative zu X0. Zumal die Kassette für ein Verschleißteil doch arg teuer ist.

Nur die Kurbel wär interessant. Ob die sich wohl auch mit eine 9-fach Kette gut fahren lässt?

Grad die Kurbel ist uninteressant weil zu schwer und komische Abstufungen.Zudem bist du da wenn du mal die Kettenblätter wechseln musst TOTAL ruiniert!!!

2-fach Kurbeln gibts definitif bessere.

Kassetten gibt es auch andere als bloss die XX. Die sind sogar noch leichter! Das muss nicht so teuer sein.

Auch 10-fach shifter gibts schon bei Shimano.


Ales in allem kann man zu deutlich günstigeren Konditionen 10-fach fahren als mit XX!
 
@ chunntdrus: Glaub ich sofort, aber es ist die einzige mir bekannte bezahlbare 2-fach BB-30 Kurbel.

Die von Cannondale sind einfach zu teuer und FSA hat im Moment keine entsprechende Kurbel.

Ich möchte eigentlich nur ungern den Adapter in den Rahmen pressen, aber am Ende wird es wohl darauf hinauslaufen. Oder doch einfach eine 3-fach Kurbel... Ich weis nicht so genau :confused:
 
HAllo

JA ich bin die Sram xx bremmse gefahren

was ich ein bischen kommisch finde die bremmse haut richtig rein aber sie quitscht ein bischen alading ist das kein einselfahll weil die ganze elixir reine quitscht ein bischen.
was auch noch ich weis nicht wie sie von der langlebikeit ist durch das geringe gewicht.

kann euch bis in ein paar wochen mehr sagen weil ich sie jetzt dan testen tuh

MFG Markus
 

Anhänge

  • HPIM1434.jpg
    HPIM1434.jpg
    21,5 KB · Aufrufe: 250
  • HPIM1429.jpg
    HPIM1429.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 229
@ chunntdrus: Glaub ich sofort, aber es ist die einzige mir bekannte bezahlbare 2-fach BB-30 Kurbel.

Die von Cannondale sind einfach zu teuer und FSA hat im Moment keine entsprechende Kurbel.

Ich möchte eigentlich nur ungern den Adapter in den Rahmen pressen, aber am Ende wird es wohl darauf hinauslaufen. Oder doch einfach eine 3-fach Kurbel... Ich weis nicht so genau :confused:

probiers damit
5359_bb24_web_big.jpg
 
Komisch, dass die Gesamtheit der Legastheniker sich in irgendwelchen Internetforen zu tummeln scheint. An Schwächen kann man arbeiten und wenn das darin besteht, über den jeweiligen Post vorher eine Rechtschreibprüfung zu jagen, oder Worte mal nachzuschlagen :rolleyes:.
 
das ist ein lager für normale kurbeln mit den außenmaßen für ein bb30 gehäuse.

die adapter von cannondale plus ein normales lager ist schwerer.
 
Die erste Ausfahrt mit meinem neuen Scale.





XX Schaltung und Kurbel:
die Schaltung funktioniert wirklich top, schaltet exakt und die Einstellung war kein Problem.
Die Übersetzung der Kurbel reicht nach oben hin völlig.
wies im Flachen aussiert habe ich noch nicht probiert.


xx Bremse:
Bremspower super, Druckpunkt viel härter als meine Magura.
Dosierung fand ich ganz gut.

Leider machen die Bremsbeläge sehr wenig Hub, und ich habe es noch nicht geschafft die Bremse schleiffrei zu bekommen, obwohl ich die gut 800 HM der Abfahrt genutzt habe um sie Einzubremsen.Hoffe das bessert sich nach ein paar Ausfahrten.

Weiss jemand wieviele Umdrehungen man beim Bremshebel (Pad Contact) machen kann. Habe da mal eine Umdrehung gemacht damit der Druckpunkt etwas zum Lenker hin wandert. das hat er auch getan und der Leerweg des Hebels wurde auch größer aber der Abstand der Bremsbeläge hat sich nicht merklich verändert.
 
Weiss jemand wieviele Umdrehungen man beim Bremshebel (Pad Contact) machen kann. Habe da mal eine Umdrehung gemacht damit der Druckpunkt etwas zum Lenker hin wandert. das hat er auch getan und der Leerweg des Hebels wurde auch größer aber der Abstand der Bremsbeläge hat sich nicht merklich verändert.

was ist denn wohl sinnvoller:
- bremsbeläge näher an die scheibe

- übersetzungsverhältnis des hebels ändern?
 
Zurück