Dann brauchst du ein GXP Lager. Dann wäre noch die Frage, ob dein jetziges Kettenblatt auch ein Direktmount ist. Wenn es mit 4 Schrauben befestigt ist, brauchst du auch ein neues Direktmount Kettenblatt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das bezeichnet die Aufnahme am Rahmen. Interessant wäre noch, welches Lager die Kurbel braucht. Wird vermutlich DUB oder GXP sein. Bei DUB ist die Achse an der linken Kurbel, bei GXP an der rechten.Beide Kurbeln haben die PF30 / BB30 als Lagertyp auf der Welle stehen.
Welchen Achsstandard hat das Rad? Da es ein 2016er ist, hat es vermutlich noch kein Boost? Bei SRAM wird die Kettenlinie durch das Offset des Kettenblatts eingestellt. Bei Boost brauchst du 3mm Offset, ohne Boost 6mm. Außerdem musst du prüfen, ob das KB in den Rahmen passt, da es relativ groß ist.Wenn ich das 38Z X-sync weiter verwenden kann, ohne dass sich das nachteilig auswirkt, wäre prima.
Hi,Das bezeichnet die Aufnahme am Rahmen. Interessant wäre noch, welches Lager die Kurbel braucht. Wird vermutlich DUB oder GXP sein. Bei DUB ist die Achse an der linken Kurbel, bei GXP an der rechten.
Welchen Achsstandard hat das Rad? Da es ein 2016er ist, hat es vermutlich noch kein Boost? Bei SRAM wird die Kettenlinie durch das Offset des Kettenblatts eingestellt. Bei Boost brauchst du 3mm Offset, ohne Boost 6mm. Außerdem musst du prüfen, ob das KB in den Rahmen passt, da es relativ groß ist.
Stimmt. Ist das alte Lager noch in Ordnung? Dann würde die Kurbel ja direkt passen.Ähm, die Kurbel ist weder DUB noch GXP, sondern wie es draufsteht PF30 / BB30. Offset kann man erkennen, wenn man das Blatt auf eine ebene Fläche legt.
Da müsste auch ein DirectMount KB ohne Spider passen.Das würde ich nun austauschen und den Spider mit 3 Bolt drinne lassen.
Ja, vermutlich gab es da noch kein 12-fachAuf der Kurbel (die am Samstag kam) ist explizit auf dem Kettenblatt 1x11 graviert.
Wird schon seinen Grund haben.
Kommt drauf an. Die SX und NX Kassetten passen auch auf einen HG Freilauf, ebenso ein paar Kassetten von Drittanbietern. Sonst brauchst du einen XD-Freilauf. Welche Naben hat der LRS?
Die Frage ist nicht (nur) ob 142x12 sondern Ratchet (Zahnscheiben) oder Sperrklinken/Pawl ? ?Zum Laufradsatz: Dort ist eine DT Swiss Nabe drin. (Siehe Photo)
Ich habe mal einen Freilauf raus gesucht, der für 142x12 passt.
Müsste passen….oder ?
Ja genau.Die Frage ist nicht (nur) ob 142x12 sondern Ratchet (Zahnscheiben) oder Sperrklinken/Pawl ? ?
Freilauf abziehen und dann sollte es klar sein.
Kassette wäre dann ab GX aufwärts. Ich persönlich würde dir zu X01 raten. Beim Schaltwerk reicht meiner Meinung nach das GX. Trigger und Kette hast du schon? Beim Trigger würde ich GX oder X01 nehmen, je nach dem, ob du einen einstellbaren Hebel möchtest. Bei der Kette auf jeden Fall X01 oder XX1.Kassette und Umwerfer brauche ich noch.
Möchtest Du eine Kassette für XD-Freilauf verwenden ...Die SX und NX Kassetten passen auch auf einen HG Freilauf, ebenso ein paar Kassetten von Drittanbietern.
passt der für DT-Swiss ratchetSonst brauchst du einen XD-Freilauf.
Was auch sehr gut mit den alten HG Freiläufen funktioniert sind die Ztto 11-50Für den vorhandenen Freilauf gilt :
Möchtest Du eine Kassette für XD-Freilauf verwenden ...
passt der für DT-Swiss ratchet.
Hätte ich auch so gemacht.Den Spider für 1x11 habe ich entfernt und dann ein Kettenblatt 32Z direct Mount mit 6mm Offset montiert. Wäre mit der alten Kurbel nicht möglich gewesen![]()
Welcher war es jetzt genau?Roval Carbon Radsatz passte mit dem XD Freilauf zusammen
Kette hätte ich X01 genommen. Die hält doppelt so lange wie GX. Kannst du ja tauschen, wenn die GX runter istKassette, Trigger, Kette , Schaltwerk ist neu.
Sram Eagle GX
Schön, dass alles geklappt hat!Also, alles funzt und ich möchte mich nochmal ganz herzlich für die Tipps und Ratschläge bedanken.
Nix doppelt gekauft und unnötig Geld versenkt.