SS-Rahmen für Rohloff

Registriert
10. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Oberbayern
Hallo zusammen,
Weiß einer von Euch, ob sich Singlespeed Rahmen für die Rohloff Speedhub eignen?
Kann man von der Geometrie her eine 100mm Federgabel einbauen?
Brauche ich für die Rohloff-Nabe eigentlich Zuganschläge?
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Danke
Johannes
 
Original geschrieben von pianaura
Hallo zusammen,
Weiß einer von Euch, ob sich Singlespeed Rahmen für die Rohloff Speedhub eignen?
Kann man von der Geometrie her eine 100mm Federgabel einbauen?
Brauche ich für die Rohloff-Nabe eigentlich Zuganschläge?

Mountain Bike Action hat die Rohloff Speedhub in einem Singlespeed Rahmen getestet also das geht in jedem Fall! Geometrie ist im Normalfall für 100mm Gabeln ausgelegt - kommt ja auch auf den Rahmen an! Was hast Du denn so im Auge? On-One ???
Ansonsten kenne ich die Speedhub nicht weiss also nix von den Zuganschlägen!
Mein Singlespeeder hat die Rohloff-Ausfallenden - ist also genau andersrum gebaut! ... das war jetzt eine total unnötige Information!!! :)

phaty
 
gut rahmen für rohloff baut auch rotor. und sind deotlich billiger als die von wiesmann...

wegen den zuganschlägen: ich nehme an, dass du nicht eine scheibenbrems-variante brauchst, denn dann ist wieder alles anders. bei der canti-version brauchst du zwei zuganschläge auf sattel- oder kettenstrebe auf der linken seite. die hülle wird um die sattelstütze oder das tretlager gezogen und von den zuganschlägen geht dann das kabel ohne hülle zu der nabe. wenn die beiden kabel über das oberrohr geführt sind (zb. für umwerfer/schaltwerk) kannst du auch das rohloff teil verwenden, dass du in den cantisockel (über die bremse) schraubst. das ersetzt dir dann die zuganschläge. auserdem musst du dir noch eine schöne lösung für die drehmomentstütze einfallen lassen. das teil der rohloff mit schlauchbriden um die kettenstrebe ist nicht sehr schön.
ich denke ein ss-rahmen ist also nur geeignet, wenn es eigentlich ein normaler schaltungs-rahmen ist. wenn du dir eh einen neuen zulegen willst, so nehme gerade einen rohloff-rahmen

luki
 
Original geschrieben von luki
gut rahmen für rohloff baut auch rotor. und sind deotlich billiger als die von wiesmann...

wegen den zuganschlägen: ich nehme an, dass du nicht eine scheibenbrems-variante brauchst, denn dann ist wieder alles anders. bei der canti-version brauchst du zwei zuganschläge auf sattel- oder kettenstrebe auf der linken seite. die hülle wird um die sattelstütze oder das tretlager gezogen und von den zuganschlägen geht dann das kabel ohne hülle zu der nabe. wenn die beiden kabel über das oberrohr geführt sind (zb. für umwerfer/schaltwerk) kannst du auch das rohloff teil verwenden, dass du in den cantisockel (über die bremse) schraubst. das ersetzt dir dann die zuganschläge. auserdem musst du dir noch eine schöne lösung für die drehmomentstütze einfallen lassen. das teil der rohloff mit schlauchbriden um die kettenstrebe ist nicht sehr schön.
ich denke ein ss-rahmen ist also nur geeignet, wenn es eigentlich ein normaler schaltungs-rahmen ist. wenn du dir eh einen neuen zulegen willst, so nehme gerade einen rohloff-rahmen

luki


zuganschläge brauch er nich zwingend. die - wie du sagst - scheibenbremsversionen haben eine externe anlenkung; diese gibts auch an allen anderen versionen (ohne scheiben-deckel).

drehmomentstütze geht ja auch über disk-aufnahme (oder irgendein zufällig passendes loch :D )...

aber bei neukauf sollte man in der tat gleich einen angepassten rahmen nehmen
 
www.generator-radsport.de wie Alex schon schrieb,
baut gute Rahmen, nicht teuer. Hab sie mir auf der IFMA angeschaut, auch die günstigen Rahmen (400€) sind absolut ok. Gibts in Alu oder Stahl, die Geometrie ist mittlerweile (für die Modelle 2003) auch MTB-mäßig (z.B. 20": Sattelrohr 508mm, Oberrohr 579mm, Steuerrohr 135mm, Lenk-/Sitzwinkel 71°/74°).
Man kann Felgen-oder Scheibenbremsen montieren, Kettenschaltung, Rohloff, Singlespeed, alles was das Herz begehrt!
 
Danke für die Antworten. Irgendwie wird das wohl wieder ganz schön teuer. So ein Wiesmann wäre toll (vor allem in Titan... träum... :rolleyes: ), kostet aber zuviel. Die von Rotor sind da schon bedeutend günstiger. Ich werde mich wohl mal nach einem Rohloff-Rahmen umsehen müssen. Wenn, dann Scheibenbremse... und die Zuganschläge wären auch nett...
Danke
 
also günstig find ich die rotoren nich so sehr...

der einzig annehmbare (propaganda; heißt der noch so?) kostet doch auch schon 1200¤, oder?

ich weiß auch nich wie es jetzt bei den neuen modellen aussieht, aber früher hatten die durch das rohloff-ausfallende eine elendiglich lange kettenstrebe!

für etwas weniger als diese 1200 bekommt man auch ein nicolai argon - rohloff

prinzipiell bieten fast alle maßrahmenbauer und noch ein paar mehr auch die rohloff-ausfallenden an; einfach mal umhörn.

wenn der rahmen noch halbwegs leicht sein soll (also unter 1,8kg), dann wird man kaum unter 800-900 ¤ wegkommen
 
@volksfrontjudäa
Die Rotor Rahmen gibts ab 400 Euro wie Martin schon anmerkte.

Das Thema Rahmengewicht sollte man nicht überbewerten, denn es sind die Komponenten, die am Gewicht eines Rades den entscheidenden Anteil haben. Man mag zur Rohloff stehen wie man will, aber leicht ist sie nicht. Rahmen unterhalb von 1,7-1,8 kg sind natürlich teuer, aber schliesslich vertraut man denen auch sein Leben an. (Mein leichtestes Rad wiegt mit Federgabel knapp unter 9 Kilo (auch für Rennen, dann aber meist etwas darüber), und das mit einem Stahlrahmen (1,6kg)! Nochmal: die Komponenten sind wichtig!

Überlege mir auch, mal ein billiges Rotor zum Ausprobieren zu erstehen, aber die Oberrohrlänge ist bisher ein wenig kurz. Das soll sich laut Martin ja ändern; schaun mer mal.
 
kurzer abschweif: is der propaganda nich mehr etwa nich mehr im programm?

ich hab ihn auf der rotor-seite nich gefunden :confused:


und ja, das gewicht machen die teile; aber wenn ich am rahmen schon 150g einspare, isses doch auch ok - zumal man das massige übergewicht der rohloff erstma rausholen "muss" naja, das schafft man eigentlich nich wirklich...
 
hi,

hab mir im frühjahr einen (von den angeblich 60 produzierten) rotor-rahmen gekauft: modell panik, 18". bin mit dem rad echt zufrieden; der rahmen war gut vorbereitet und liess sich problemlos montieren. das rad wiegt so etwa 9,5kg.

tja, das propaganda war wohl (nicht nur mir) etwas zu teuer ... für den kurs bekommt man ja schon fast ein norwid ... und das ist wohl qualitativ ne andere klasse, oder?

so sieht's aus:
 

Anhänge

  • rotor_ss.jpg
    rotor_ss.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 410
.. nicht schlecht, wirklich!! Was hast Du denn für die Gabel hingelegt? Suche seit einiger Zeit eine "preiswerte" Quelle für die RC 31...:mad: Schwierig Ding!!

Hoerni
:bier:
 
@Nordlicht

Glückwunsch zum Rad und vor allem zur Gabel.
Schliesse mich meinem Vorgänger an: Woher und was wiegt? (die Gabel)

Danke

Alex
 
die gabel wiegt ca. 660g. kosten laut pace-homepage GBP 199. das sind umgerechnet ca. EUR 320.

mehr gibt's auch hier:

http://www.tunds.com/pace-hauptseite.htm

nachdem ich diese gabel unbedingt haben wollte, hab' ich 'just for fun' mal bei cnc/hamburg nachgefragt. ich hatte glück, denn christoph hatte eine disc-version im laden.:D

er hat mir einen guten preis gemacht, da ich auch noch vorbau, lenker und steuersatz bei ihm gekauft hab'.

gruss
nordlicht
 
Na, dann sind wir ja schon zu dritt mit unseren Rohloff-SSpeedern!
Du mit deinem Rotor, phatty mit dem Germans, und ich mit dem umgebauten Rocky!

Die Rohloff-Ausfallenden sind, wenn es um SS mit Disc geht, nach dem EBB die meiner Meinung nach beste Variante.

Hast du es auch noch nicht übers Herz gebracht, den Gegenhalter für die Rohloff-Nabe im linken Ausfallende zu kürzen? Ich ringe auch noch mit mir!

Wie sieht es mit Teilnahme am GBBC aus? Für Nordlichter ist der rheinische Karneval ja eine ganz besondere Erfahrung, hab ich mir sagen lassen :D
 

Anhänge

  • ss.jpg
    ss.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 307
Original geschrieben von Hoerni
wo gibt es die gabel für nen vernünftigen Preis - so etwa 200 Eusen? :mad:

Na das wäre dann wohl haarscharf unter dem Händlereinkaufspreis - und leider ist die so populär, dass das wohl nie passieren wird ... ! Selbst die gebrauchten gehen in England für 220 Euro über eBay - und wer will schon ne gebrauchte Carbon-Gabel!???
Ich glaub für diese Schönheit muss man einfach in den sauren Apfel beissen und sparen!

phaty
 
Original geschrieben von Nordlicht

nachdem ich diese gabel unbedingt haben wollte, hab' ich 'just for fun' mal bei cnc/hamburg nachgefragt. ich hatte glück, denn christoph hatte eine disc-version im laden.:D

CNC is gut, da hab ich auch mein Kona für 'nen fast schon unanständigen Preis abgestaubt.. :D ..im Oktober stand da noch 'ne Pace einfach so rum, hätt sie am liebsten eingesteckt.. ;)
 
Zurück