SSP Carbon Rahmen, Gates fähig. Gibt es das noch?

Registriert
4. Dezember 2009
Reaktionspunkte
72
Nach längerem möchte ich mal wieder ein neues Projekt starten und suche hierfür einen passenden Rahmen.
Es soll ein Fixie für den täglichen Weg zu Arbeit sein. Möglichst leicht und was fürs Auge, reines Schönwetterbike.
Für Schmuddelwetter hab ich meine Stadtschlampe.
Bahnradrahmen sind mir zu unkomfortabel, weil zu steif.
Und das Ganze am Besten auch noch mit Rahmenschloß für einen Riemen.
Gibt es heute noch etwas vergleichbares wie das Trek District Carbon?

Vielen Dank schon mal für das Schwarmwissen hier im Forum.
Chris
 
Hi Chris,

Ich häng mich hier mal dran, weil ich grade ein ganz ähnliches Projekt im Bau habe, nämlich ein Fixie mit Stahlrahmen für den Gates-Antrieb.

Jetzt, bei der Recherche nach Bauteilen, sind mir allerdings Zweifel gekommen, inwieweit Fixie + Gates wirklich zusammenpassen:
Das Problem: Die passende Übersetzung finden. Ich bin jemand, der sich bei der Suche nach der passenden Übersetzung gerne Zeit nimmt und auch gerne ein bisschen rumexperimentiert. Dies wird beim Gates-Antrieb DEUTLICH teurer! Die Ritzel sind 3-4 mal so teuer wie vergleichbare für Kette, die Auswahl der möglichen Anzahl der Zähne ist eingeschränkter. Auch die Riemen sind deutlich teurer als Ketten, und welche Längen hier verfügbar sind, wäre ein weiteres Thema...

2. Punkt: Mit Kette habe ich eine größere Auswahl an Naben, die ich fahren kann. Das Gates-Ritzel lässt sich nur an Schraubnaben montieren...

Eine weitere Frage wäre: entsprechen sich die Zahl der Zähne bei Kette und Riemen 1:1 ?

Meine aktuelle Taktik ist, dass ich das Bike erstmal mit Kette aufbaue, soweit fahre bis ich die passende Übersetzung klar habe, und dann eventuell auf Gates umrüste...
An erster Stelle kommt die passende Übersetzung - der Riemen kommt für mich nur, wenn ich diese ohne Abstriche realisieren kann!

Gruß,
Kurve
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abgesehen von meinen ganzen Einwänden: Hagen Wechsel in Hamburg baut das, was Du suchst. Aber zu Preisen die Du nicht bezahlen willst...
 
Hm, Hagen Wechsel macht aber nur in Stahl so wie ich das erkennen kann.
Die Option hab ich mir auch schon überlegt, einfach einen alten Stahlrahmen auf meine Bedürfnisse anpassen, mit Teilen von Reset Racing. Rahmenschloß ist notfalls auch schnell selbst gefräst.
Meine ursprüngliche Idee war allerdings ein leichter CFK Rahmen wie das Trek District Carbon.
Um die passende Übersetzung zu finden, wollte ich auch mit Kette anfangen und erst am Ende auf Riemen wechseln.
Zum Thema passendes Gates Ritzel kann man den Anschluss zur Nabe auch passend machen. Ausdrehen und ein abgedrehtes Ritzel einschweißen.

Chris
 
Die passende Übersetzung finden. Ich bin jemand, der sich bei der Suche nach der passenden Übersetzung gerne Zeit nimmt und auch gerne ein bisschen rumexperimentiert. Dies wird beim Gates-Antrieb DEUTLICH teurer! Die Ritzel sind 3-4 mal so teuer wie vergleichbare für Kette, die Auswahl der möglichen Anzahl der Zähne ist eingeschränkter. Auch die Riemen sind deutlich teurer als Ketten, und welche Längen hier verfügbar sind, wäre ein weiteres Thema...
Was spricht dagegen, die passende Übersetzung mit Kette zu ermitteln und auf Riemen umzusteigen, wenn du sie gefunden hast?
Eine weitere Frage wäre: entsprechen sich die Zahl der Zähne bei Kette und Riemen 1:1 ?
Spielt bei der Übersetzung keine Rolle, da es eh nur ums Verhältnis von Kettenblatt zu Ritzel geht.
 
carbonrahmen dürfte selten sein.
ich habe selbst einen bmc alpenchallenge 01 rahmen als basis genommen, ist aber kein carbon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück