Hallo zusammen,
da ich hier neu im Forum bin, werde ich mal ein bisschen weiter ausholen.
Momentan fahre ich ein Cube Hyde Race (und das zumeist im selben Gang), das mit Nabenschaltung, Carbonriemen und 42-er Reifen zwar sehr wartungsarm ist, aber nicht gerade der Inbegriff an Effizienz.
Ich spiele daher nun mit dem Gedanken, mir ein SSP zusammen zu bauen. Habe zwar nicht sonderlich viel Schraubererfahrung (und noch kein Fahrrad Werkzeug), bin aber handwerklich nicht unbegabt und sehe es als Herausforderung.
Vor das (bisher) größte Problem stellt mich jedoch die Auswahl eines passenden Rahmens. Von dem was ich bisher gelesen habe, wäre ein Stahlrahmen eine gute Wahl bezüglich Agilität und Federungseigenschaften. Auf einigen Seiten heißt es dazu, irgendein alter Rennradrahmen (mit horizontalen Ausfallenden) wäre bestens geeignet, an anderer Stelle spielen dann doch die Durchmesser für die Lager, Materialauswahl, etc. eine wichtige Rolle.
Bei der Größe bin ich mir auch noch etwas unsicher. Ich bin 174 cm groß und habe eine Schrittlänge von 80.
Tendenz ist daher ein 53-er Rahmen. Das Cube fahre ich mit 50-er, aber kann man kaum 1:1 vergleichen, oder?
Bei den Reifen hatte ich an 32-er gedacht (für ein bisschen Restkomfort), könnte ich mir aber ausreden lassen.
Ziel wäre außerdem, dass das Rad am Ende weniger als mein Cube wiegt, also unter 12 kg.
Eigentlich hatte ich mir mal 500 Euro als Budget gesetzt, aber das scheint mir zunehmend unrealistisch.
Eventuell kommt auch ein neuer Rahmen in Frage? Oder was wären eure Empfehlungen?
Viele Grüße
da ich hier neu im Forum bin, werde ich mal ein bisschen weiter ausholen.
Momentan fahre ich ein Cube Hyde Race (und das zumeist im selben Gang), das mit Nabenschaltung, Carbonriemen und 42-er Reifen zwar sehr wartungsarm ist, aber nicht gerade der Inbegriff an Effizienz.
Ich spiele daher nun mit dem Gedanken, mir ein SSP zusammen zu bauen. Habe zwar nicht sonderlich viel Schraubererfahrung (und noch kein Fahrrad Werkzeug), bin aber handwerklich nicht unbegabt und sehe es als Herausforderung.
Vor das (bisher) größte Problem stellt mich jedoch die Auswahl eines passenden Rahmens. Von dem was ich bisher gelesen habe, wäre ein Stahlrahmen eine gute Wahl bezüglich Agilität und Federungseigenschaften. Auf einigen Seiten heißt es dazu, irgendein alter Rennradrahmen (mit horizontalen Ausfallenden) wäre bestens geeignet, an anderer Stelle spielen dann doch die Durchmesser für die Lager, Materialauswahl, etc. eine wichtige Rolle.
Bei der Größe bin ich mir auch noch etwas unsicher. Ich bin 174 cm groß und habe eine Schrittlänge von 80.
Tendenz ist daher ein 53-er Rahmen. Das Cube fahre ich mit 50-er, aber kann man kaum 1:1 vergleichen, oder?
Bei den Reifen hatte ich an 32-er gedacht (für ein bisschen Restkomfort), könnte ich mir aber ausreden lassen.
Ziel wäre außerdem, dass das Rad am Ende weniger als mein Cube wiegt, also unter 12 kg.
Eigentlich hatte ich mir mal 500 Euro als Budget gesetzt, aber das scheint mir zunehmend unrealistisch.
Eventuell kommt auch ein neuer Rahmen in Frage? Oder was wären eure Empfehlungen?
Viele Grüße