Ich bin ebenfalls dabei mir ein SSP-Rad aufzubauen.
Ich habe bei ebay einen RR-Rahmen aus Stahl von Peugeot ersteigert. Der Rahmen hat horizontale Ausfallenden und auf das Nachrüsten von speziellen SSP-Ausfallern kann ich verzichten. Ich bin ihm gestern mit Flex und Fächerscheibe zu Leibe gerückt und habe alles entfernt, was man für eine Schaltung braucht(Schaltauge, Zuggegenhalter, Schaltsockel) und nächste Woche geht´s zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten. Insgesamt soll der Neuaufbau so günstig wie möglich werden, da ich erstmal probieren möchte.
Der Rahmen hat 130 mm Einbaubreite und BSA-Gewinde. Gibt es günstige Flip-Flop-Naben(Freilauf und 2 Bremsen sind erstmal ein Muss), oder besser eine konventionelle Nabe mit Spacern? SSP-Kurbel oder konventionelle Kurbel mit SSP-Blättern? Welche Achslänge des Innenlagers? Welche Kette? Wo bekommt man die ganzen Teile günstig her?
Ich weiss, das sind viele Fragen, aber vom Singlespeeden habe leider uberhaupt keine Ahnung.
Ich habe bei ebay einen RR-Rahmen aus Stahl von Peugeot ersteigert. Der Rahmen hat horizontale Ausfallenden und auf das Nachrüsten von speziellen SSP-Ausfallern kann ich verzichten. Ich bin ihm gestern mit Flex und Fächerscheibe zu Leibe gerückt und habe alles entfernt, was man für eine Schaltung braucht(Schaltauge, Zuggegenhalter, Schaltsockel) und nächste Woche geht´s zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten. Insgesamt soll der Neuaufbau so günstig wie möglich werden, da ich erstmal probieren möchte.
Der Rahmen hat 130 mm Einbaubreite und BSA-Gewinde. Gibt es günstige Flip-Flop-Naben(Freilauf und 2 Bremsen sind erstmal ein Muss), oder besser eine konventionelle Nabe mit Spacern? SSP-Kurbel oder konventionelle Kurbel mit SSP-Blättern? Welche Achslänge des Innenlagers? Welche Kette? Wo bekommt man die ganzen Teile günstig her?
Ich weiss, das sind viele Fragen, aber vom Singlespeeden habe leider uberhaupt keine Ahnung.