SSP-Umbau Kettenlänge Problem! Dringend.

N

niconj

Guest
Hi,

hab mir einen SSP Umbaukit und den DMR-Kettenspanner

dmr_sts2.jpg


gekauft und nun habe ich ein grosses Problem mit der Kettenlaenge.

Meine Uebersetzung sollte 44-18 sein. Ich kann aber die Kette nicht so kuerzen, dass ich sie mit diesem Spanner spannen kann. 2 Kettenglieder weniger und ich kann das Laufrad nicht mehr einbauen. 2 Glieder mehr und die Kette ist so lang, dass ich sie nicht spannen kann.

Hat vielleicht irgendjemand eine Loesung ausser einem andern Ritzel?

Nico.
 
Bei Wippermann gibt es ein "halbes" Glied, was Dein Problem lösen könnte.
Da die Seite mit Flash ist, kann ich nicht direkt verlinken: Products -> Connectors -> Star -> 02.

Hth,
E.:wq​
 
Danke. Aber dafür ist die Spannerrolle bzw. die "Kerbe" in dieser zu schmal. Würde nicht durchpassen.

Nico.
 
armin-m schrieb:
Halbe Kettenglieder gibt es auch mit 3/32" für Schaltungsketten.

Damit paßt das auch bei deinem Kettenspanner...

Woher bekomm ich die denn. Hab jetzt erstmal ein altes Deore Schaltwerk als Spanner. Ich will aber natürlich meinen Spanner nicht umsonst gekauft haben!!! :mad:

Nico.
 
ne andere weit verbreitette möglichkeit ist die ketten erst vom kb zu nehmen dann hinterrad ins aufallende und dann wieder hoch mit der kette
 
... und die erste Woche ists ne Katastrophe. :-(

Mal ernsthaft - kann der DMR nicht auch nach unten spannen? Sollte doch gehen, bis die Kette sich was gelängt hat?
 
Diese "weitverbreitete" Möglichkeit habe ich auch schon probiert aber da kann ich nicht fahren mit. Die Kette ist da so straff :mad: gespannt, da geht nix!

Den Spanner umzudrehen hab ich auch schon probiert aber das geht auch nicht, weil dann die Schraube zum befestigen nicht mehr ins Schaltauge passt. (Schief)

Das ist echt toll! Da habe ich einen Spanner und genau mit meiner Übersetzung will es mit diesem und der Kettenlänge nicht hinhauen! So'n Schrott! Bleibt mir ja nix andres übrig das halbe Glied zu kaufen.

Nico.
 
Seltsam - ich dachte, das wäre ohne Probleme möglich. Beim Rennen-Spanner gehts doch auch? Naja ...
Die Lösung mit dem halben Kettenglied funktioniert zwar, aber die, die ich bisher hatte, waren schei**e zu vernieten. Ich würde das Geld lieber in ein 16er Ritzel stecken. Wenn du damit in der Stadt u.ä. fährst, willste das früher oder später sowieso haben ;-)
 
Schon aber im Moment ist mir das 16ner zu klein!

Passen die halben Glieder eigentlich auch an eine HG70 Kette?

Nico.
 
Uff, keine Ahnung. Ich schätze schon, solange die Breite passt. Kettenschlösser passen ja auch normalerweise.

Kannst ja mal die Kette über Nacht auf voller Spannung lassen - vielleicht haste ja Glück und die längt sich recht fix? Drauf wetten würd ich aber nicht... wobei ich meine KMC Kette in letzter Zeit ziemlich häufig nachspannen musste.
 
trapperjohn schrieb:
...
Kannst ja mal die Kette über Nacht auf voller Spannung lassen - vielleicht haste ja Glück und die längt sich recht fix?
...
Mit Glück hat das nichts zu tun, und auch fix wird es nicht gehen.
Ketten längen sich durch Verschieß, und nicht weil sich die einzelnen Bauteile dehnen.
 
Genau und diese habe ich eben grad bestellt. Das Halbe Kettenglied kostet ja nur 2,50. Mal sehen wie das dann läuft. Wenn's nicht klappt dann hab ich einen DMR Spanner zu verkaufen. :lol:

Nico.
 
trapperjohn schrieb:
Seltsam - ich dachte, das wäre ohne Probleme möglich. Beim Rennen-Spanner gehts doch auch? Naja ...

Der Rennen funktioniert minimal anders (simpler, ist auch nur 1-teilig)

Schätzungsweise gab es da Patentstreitigkeiten...

rennenrollenlager_pic.jpg


D_108%20DMRTS5.jpg


Ausserdem ist die Rolle des Rennen breit genug für eine 1/8" Kette
 
Ich hab mein Radl gestern fertig geschraubt. Ich denke auch, dass das halbe Glied die günstigste Methode ist das Problem zu lösen - hab ich auch gemacht. Allerdings ist das halbe Glied (hab auch das Wippermann Teil vom Singlespeedshop) scheinbar ein wenig breit für die Rolle von dem DMR. Wenn man (quasi als Trockenübung) mal langsam kurbelt hört man gut, wann das Halflink an der Rolle ist. Laufen tuts trotzdem.

Alternativ könntest du ja mal ausrechnen ob du mit ner anderen KB/Ritzel Kombination besser klarkommst. Googel mal nach FixMeUp. Mit dem Programm kannst du ausrechnen welche Kobis bei welcher Kettenstrebenlänge am besten passen. Ich fahr zum Beispiel 32:14, werd aber wahrscheinlich noch auf 34:14 wechseln, weil ich mir das halbe Glied da sparen kann.
 
Eine klitze kleine Frage. Bin grade auch am planen ein Ssp als Stad-Rad aufzubauen. Seid ihr RR fahrer oder wieso habt ihr so monströse übersetzungen!? Ich hab grad ein 17en Ritzel, und dachte da an ein 44 Kb. Wenn ich hier schon was von 13er Ritzel lese, denke ich mir, ich bin im falschen Film.

Gruss, Lev.
 
Das sind alles Tiere. Oder denken, sie wären welche.

16/18er Ritzel, und 42/44er KB sind für die Stadt voll ok, für normale Menschen. Und wenn es in der Stadt Steigungen gibt, wird sich spätestens dort die richtige Übersetzung finden lassen.
 
Martin M schrieb:
16/18er Ritzel, und 42/44er KB
Momentan fahre ich hier (Münster/Westfalen, in der Stadt gibt's außer ein paar Brückenauffahrten nichts, was den Begriff "Steigung" rechtfertigte) 42:16 - aber das ist die obere Grenze für mich. Besser wär wahrscheinlich 43:17.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Bei uns gibts ÜBERHAUPT keine Steigungen und ich bin lieber gezwungen, ein bisschen mehr zu drücken, als auf der Geraden wie ein Irrer zu trampeln.

Welche Übersetzung man für sich wählt hängt absolut vom eigenen Fahrstil ab - mit "Tieren" hat das nix zu tun ...
 
Einfach nur'n kleines Ritzel hat nix zu sagen. Kommt ja auf Übersetzungsverhältniss an:

44:18 = 2.44 (niconj)
32:14 = 2.29 (ich)

bewegt sich alles im 2.3er bis 2.5er Bereich. Ich bin erst frisch Singlespeeder, aber nach diversen Äußerungen hier im Forum ist das ne gute Übersetzung für die Stadt mit normalen Steigungen. Ich hab eben ein 32er KB (war schon da) und ein 14er Ritzel genommen. Mit Tier hat das nix zu tun. Ich finde das ist echt die unterste Grenze.

dein Vorschlag von wegen 44:17 (= 2.588) geht eher in Richtung Tier!
 
Zurück