St.Anton-Riva

Registriert
28. November 2007
Reaktionspunkte
0
Das ist die TA die wir fahren( von Uli Stanciu).Das Madritschjoch ist nur bei schön Wetter dabei.:lol:
Wer von euch ist die gleiche Strecke schon mal gefahren und kann mir ein paar Infos geben( Übernachtung ;Strecken Einteilung ):p
mfg Max
 
Das ist die TA die wir fahren( von Uli Stanciu).Das Madritschjoch ist nur bei schön Wetter dabei.:lol:
Wer von euch ist die gleiche Strecke schon mal gefahren und kann mir ein paar Infos geben( Übernachtung ;Strecken Einteilung ):p
mfg Max

also zwischen St. Anton und Riva gibt es doch diverse Möglichkeiten :D

vielleicht einige Details mehr zum Verlauf der Strecke ?

Gruß,
Peter
 
also St.Anton- Heilbronner Hütte - Ischgl - Heidelberger H.-Fimberpass-Val dUnia-Glurns-Madritschjoch-Morter-Tarscher Pass-Ultental-Rabbijoch-Male- Zuclo-L.di Tenno-Campi- Riva
sind nicht alle Stationen aber die meisten.:D
 
tipps zu übernachtung und streckeneinteilung setzen unter anderem auch noch voraus, dass man weiß wir fit ihr seid und was ihr ausgeben wollt. ob für euch hütten oder nur 4**** deluxe unterkünfte in frage kommen und und und.

sehr schöne übernachtung in st. anton mit der möglichkeit sein auto stehen zu lassen: gasthof schindler.
 
tipps zu übernachtung und streckeneinteilung setzen unter anderem auch noch voraus, dass man weiß wir fit ihr seid und was ihr ausgeben wollt. ob für euch hütten oder nur 4**** deluxe unterkünfte in frage kommen und und und.

sehr schöne übernachtung in st. anton mit der möglichkeit sein auto stehen zu lassen: gasthof schindler.

Wie Auto stehen lassen ?? Anreise mit dem Zug, oder am Besten gleich auf dem Rad:D
 
die Anreise ist per Zug, wie geschrieben super Verbindung.Die Preise liegen so um die 40€ wobei auch Hütten Übernachtungen von uns auch geplant sind.
Wir Biken beide schon über 10Jahren die eine oder andere grössere Tour mit bis zu 2500hm bei 90km sind auch schon dabei gewesen.Mein Freund ist im Winter viel mit den Touren Ski unterwegs (20000hm pro Winter außer den letzten)und ich Laufe sehr viel bis zum Marathon habe ich schon alles hinter mir.Fitness genug vielleicht fehlt uns ein wenig die Technik.Aber da Arbeiten wir noch.:lol:
 
Hallo!
Sind die Tour 2004 gefahren!
Allerdings von St.Anton aus, da wir aus Innsbruck kommen und daher der Startpunkt für uns besser war!
Madritschjoch haben wir auch ausgelassen (War damals zu viel Schnee im August auf 3000m!)
Tour war Spitze!!
Zu den Übernachtungen:
1. Heidelbergerhütte
2. Laatsch (Hotelname ?)
3. Tarscheralm
4. Male
5. Riffugio Graffer

Die Schiebe- bzw. Tragestrecken auf Tarscherpass und Rabbijoch waren zwar sehr mühsam!
Aber das gehört dazu!!
 
Zu den Übernachtungen:
1. Heidelbergerhütte
2. Laatsch (Hotelname ?)
3. Tarscheralm
4. Male
5. Riffugio Graffer

Das war auch unsere erste einteilung nur wissen wir noch nicht genau wann wir anreisen.
Vielleicht übernachten wir auch zuerst in St.Anton dann siehts wieder ganz anders aus.
Max
 
Das Madritsch-Joch passt in eine Nord-Süd-Transalp eigentlich gar nicht sinnvoll rein. Sinnloser Schlenker. Es ist aber ein tolle Abfahrt.
Ansonsten favorisiere ich die westliche Variante um den Ortler, also Stilfser Joch, Bochetta die Forcola, Gavia, Montozzo. In Dimaro treffen die Routen wieder zusammen. Das Rabbi-Joch ist zwar Klasse, aber zum Tarscher Pass gibt es bereits dutzende Sinnvoll-sinnlos-Diskussionen in diesem Forum.
Die möglichen Hütten für Übernachtungen sollten doch in der Beschreibung bereits drin stehen, oder?

Grüße,
Daniel
 
Also für mich beginnt ein Alpencross (wie der Name schon sagt) am Alpennordrand und geht bis zum Alpensüdrand, oder umgekehrt.

St. Anton liegt ja schon mitten in den Bergen.

Fang doch in Oberstdorf, Füssen, Garmisch, ... an, oder nenn es Mehrtagestour durch die Alpen, aber bitte nicht AC. Das ist ja sonst nur Etikettenschwindel.

Mir geht jedes Mal das Messer im Sack auf, wenn ich lese Alpencross Innsbruck - Cortina :mad: :confused:

Nix für Ungut,

Spenglerextrem
 
Also für mich beginnt ein Alpencross (wie der Name schon sagt) am Alpennordrand und geht bis zum Alpensüdrand, oder umgekehrt.

St. Anton liegt ja schon mitten in den Bergen.

Fang doch in Oberstdorf, Füssen, Garmisch, ... an, oder nenn es Mehrtagestour durch die Alpen, aber bitte nicht AC. Das ist ja sonst nur Etikettenschwindel.

Mir geht jedes Mal das Messer im Sack auf, wenn ich lese Alpencross Innsbruck - Cortina :mad: :confused:

Nix für Ungut,

Spenglerextrem

da ist heute morgen jemand aber mit dem falschen Fuss aufgestanden ... zu viel Weihnachtsstress ? :lol:

lass doch die Leute ihre Touren so nennen, wie sie es wollen ... hauptsache es macht spaß ...

und übrigens liegt St. Anton nur bedingt "mitten in den Alpen". Wir sind letzes Jahr bei unserem AlpenX auch durch St. Anton durchgefahren und die 2 Tage davor (Start in München, das dürfte wohl Deiner Beschreibung vom nördlichen Alpenrand auch nicht entsprechen, oder ?? zu weit nördlich ? :D ) waren nicht der Brüller ... kein Hochgebirge halt ...
d.h. wenn man nur einen eingeschränkten Zeitrahmen hat, ist ein Start in z.B St. Anton völlig OK.

also schön entspannt bleiben ;)

Gruß, Peter
 
Bei St. Anton oder Innsbruck kann man wirklich mal ein Auge zudrücken. Das ist als Startpunkt vor allem deswegen gut, weil es die Rückreise vereinfacht.

Cortina oder Poschiavo liegen aber tatsächlich mitten in den Bergen. Auch ich würde das nicht unbedingt als AC bezeichnen. Nur kann man das auch viel freundlicher ausdrücken. Man kann es aber auch lassen. In diesem Thread spielt es eh keine Rolle.

Grüße,
Daniel
 
Wien - Nizza ist natürlich die Königsklasse - logo ! Ist ja auch Alpenrand bis Alpenrand. :daumen:

Leider werden nur die Wenigsten (leider incl. mir) soviel Zeit haben das an einem Stück zu fahren. :heul:

Wollte eigentlich nur mal wissen ob ich mit meiner Meinung (wie es wohl aussieht) alleine dastehe, oder noch mehr ihre Glanztaten ehrlich betiteln.

Das eine Mehrtagestour in den Alpen jede Menge Spaß macht versteht sich von selbst :) , sonst wären wir ja nicht hier, oder ?

Spenglerextrem
 
Wollte eigentlich nur mal wissen ob ich mit meiner Meinung (wie es wohl aussieht) alleine dastehe, oder noch mehr ihre Glanztaten ehrlich betiteln.

@ Spenglerextrem: ist für Dich eine Alpenüberquerung mit dem MTB eine "Glanztat" ???
ob man hinschreibt "alpenx" oder "mtbtour", das sagt doch null über die Schwierigkeit aus ! eine 7-tages Tour irgendwo im Karwendel kann deutlich schwieriger sein als ein 7-tages AlpenX (via claudia ?)

also Spenglerextrem, nicht aufregen :lol: vor allem mit dieser extremen wortwahl (ist hier name programm ? ;) )

jetzt haben wir dem armen Ladi seinen Thread zerredet :mad: also zurück zum Thema !

Gruß, Peter
 
Ich kann die Haselgruber Hütte auf dem Rabbijoch nur empfehlen - da ist nur die Etappe von der Tarscher Alm weg relativ kurz. Auf der anderen Seite Tarscher und Rabbi an einem Tag sind dann gleich mal ca. 3000hm.
Vom Rabbijoch nach Riva sind dann 2 schöne Tagesetappen, wo man auch noch mal irgendwo einen kleinen Schlenker einbauen kann. Malé > Rif. Graffer ist ja auch relativ kurz.
Tarscheralm und Rabbijoch ist besser vorher zu reservieren, da kann es schon mal eng werden.
 
Wollte eigentlich nur mal wissen ob ich mit meiner Meinung (wie es wohl aussieht) alleine dastehe, oder noch mehr ihre Glanztaten ehrlich betiteln.


Nein, da stehst du nicht allein;) ,es gibt sicher noch mehr Korinthenkacker:D
Wir starten auch von St.Anton, denn Oberstdorf als Startpunkt reicht einmal aus. Außerdem könnte ich in Oberstdorf 3x die Woche fahren:rolleyes:
.

Diese Übernachtungen passen gut:
Zu den Übernachtungen:
1. Heidelbergerhütte
2. Laatsch (Hotelname ?)
3. Tarscheralm
4. Male
5. Riffugio Graffer

Gut ist auch Ischgl, statt der Heidelberger, (z.B. wenn ihr erst am späten Vormittag in St. Anton startet.).
 
So wie es jetzt aussieht kommen wir erst gegen Mittag in St.Anton an.
Und wie Matze schreibt werden wir in Ischgl übernachten.
Die weiteren Übernachtungen werden wir dann erst kurz vorm Start festlegen.

Ihr habt auf euren HPs viele Berichte und auch einige eine Packliste aufgestellt.
Was aber nicht aufscheint ist das ein Verbandspäckchen, oder habt ihr nichts mit.:confused:
 
Also für mich beginnt ein Alpencross (wie der Name schon sagt) am Alpennordrand und geht bis zum Alpensüdrand, oder umgekehrt.

St. Anton liegt ja schon mitten in den Bergen.

Fang doch in Oberstdorf, Füssen, Garmisch, ... an, oder nenn es Mehrtagestour durch die Alpen, aber bitte nicht AC. Das ist ja sonst nur Etikettenschwindel.

Mir geht jedes Mal das Messer im Sack auf, wenn ich lese Alpencross Innsbruck - Cortina :mad: :confused:

Nix für Ungut,

Spenglerextrem

das messer im sack geht mir nicht auf
aber etikettenschwindel finde ich es auch :winken:
alpencross ist für mich gleich transalp also lat. über ... hinaus. also über die alpen und nicht mitten hinein oder mitten hinaus sonst wäre es ja ein mediaalp
Nolle in causa est, non posse praetenditur (seneca):bier:

aber die tour wird sicher trotzdem super spass machen
 
Zurück