St.Ingbert Pur

  • Ersteller Ersteller Deleted 221402
  • Erstellt am Erstellt am
Du fährst von Rohrbach her den Kahlenberg hoch , bis ganz hoch, dann kommste an so nem Strommast raus , dort fährst du immer weiter gerade aus, dann kommste an der kahlenberghütte raus, nach dieser geht es links einen geteerten weg runter, du fährst dort aber vorbei und weiter gerade aus , kurz danach geht es links einen schmalen waldweg runter den fährst du runter, nach diesem waldweg kommst du am Parkplatz raus. Dort fährst du auf die Hauptstraße links richtung Rohrbach, nachdem du unter der Autobahnbrücke druch bist, musst du direkt rechts rein, ist ein schild an einem Balken, dann fährste dort einfach weiter, an so ner schranke vorbei und dann den Schildern nach ... :D
 

Anzeige

Re: St.Ingbert Pur
Heute brauche ich nichts suchen, da in Wuppertal zuhause und gleich gehe ich Hometrail fahren und endlich wieder Batsch im Wald im Wald.

Ansonsten kann ich ja noch sowas fahren hier. Ich wohne bei Nr. 59.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=gQ11DbkHVYs"]Wuppertal - die etwas andere Fahrradstadt - YouTube[/nomedia]
 
Bin heut den Kahlenberg runter, der weg ist ja im gegensatz von vor 5 Wochen richt kake geworden. Alles total weg vom regen und viele schlaglöcher, meine hinterbremse ist jetzt putt, bremst nicht mehr:(
 
Was hast denn du für eine Bremse?

Ich war heute am Stiefel, die Blaue, allerdings verkehrtrum gefahren und danach am Gehlenberg/Bartenberg, Gelände ist ähnlich wie bei der Blauen, ich fand den Regen gut, ist nicht mehr so staubig dort. Klar waren paar Auswaschungen auf der Strecke, haben mich nicht weiter gestört und meiner Bremse auch nicht.
 
Keine abfahrt ist so lang das die bremsbeläge direkt runter sind. Zumindest nicht im Saarland.... hast du komplett blockiert, schleifen lassen oder einfach schlechtes Material? .... oh weia. Immer dosiert mit vorder und hinterbremse. Kurz und knackig bremsen statt dauerhaft blockiert. Ist materialschonender...
 
Keine abfahrt ist so lang das die bremsbeläge direkt runter sind. Zumindest nicht im Saarland.... hast du komplett blockiert, schleifen lassen oder einfach schlechtes Material? .... oh weia. Immer dosiert mit vorder und hinterbremse. Kurz und knackig bremsen statt dauerhaft blockiert. Ist materialschonender...

Ganz normal gebremst, nicht blockiert. Hab das aber vorher auch schon gemerkt, immer wenn ich Berg ab gefahren bin und gebremst habe, hat sich die hinterbremse immer weiter durchgezogen,bis sie an den Lenker angeschlagen ist, war aber noch bremsleistung vorhanden, doch jetzt wars halt so weit, das der belag dadurch, das ich ausschließlich mit Hinterradbremse bremse so runter war, das die bremse gezogen hat, gemerkt hat das sie nicht blockiert(irgend so ein punkt, wenn sie über den drüber is, dann geht sie automatisch zurück). Jetzt haben sie nachgezogen und Bremsbeläge getauscht und kurze schulung in sachen bremsen gegeben und jetzt gehts wieder :D
 
Ich starte ja seit letzter Zeit bei meiner Feierabendrunde immer in Rentrisch am Stiefel, ich nehme da auch nicht die blaue oder grüne Route hoch, sondern knapp daneben zum warmfahren, oben komme ich ja wieder auf die Route, bloss fahre die in Gegenrichtung runter. Na jedenfalls dort oben angekommen, bin ich noch weiter hoch und kam da an so einer Hütte raus von dort ging es über Stufen runter bis zu einer Wegkreuzung die bin ich links rum und kam wieder auf der Route raus. Ohne die Stufen hätte ich es noch gefahren. Also gibt es von Stiefel keine moderate Strecke runter, eben was Schnelles ohne Schotter, Richtung Scheidt wäre ideal.

Ich fahre den Stiefel gerne im Uphill, weil da kannste am Stück viel hm machen, nur runter ist es entweder zu kompliziert oder langweilig für mich.
 
An der Hütte kannst Du links einen Trail nehmen, dann kommst Du wieder an der Pur raus, die du dann in weiter in Gegenrichtung runterfahren kannst.
 
An der Hütte kannst Du links einen Trail nehmen, dann kommst Du wieder an der Pur raus, die du dann in weiter in Gegenrichtung runterfahren kannst.
von dort ging es über Stufen runter bis zu einer Wegkreuzung die bin ich links rum und kam wieder auf der Route raus.
Genauso bin ich ja langgefahren gestern und die Pur in Gegenrichtung runter.

Was ich meine, ich muss ja nicht den Stiefel bis oben fahren eben bis zu dieser Hütte, sondern nur an die eine Wegkreuzung, da steht so ein Denkmal über abgestürzte Fliegerkameraden und von dort ne andere Route runter wie zb. die Pur, die muss auch nicht nach Rentrisch führen, Scheidt wäre ideal, weil ich sonst immer an den Gehlen-/Bartenberg bei Dudweiler im Anschluss an den Stiefel fahre.
 
links an der hütte runter kommst du direkt dort raus, wo der singletrail-anstieg der pur in den breiten weg nach rechts abbiegt.

nach scheidt runter kannst du zum beispiel, wenn du am fliegerstein der blauen pur auf der kleineren der beiden zusatzschleifen folgst bis kurz vorm höchsten punkt und dich dann leicht rechts hältst. dann fährst du oberhalb vom asphaltweg, der vom fliegerstein runter nach scheidt geht.
 
nach scheidt runter kannst du zum beispiel, wenn du am fliegerstein der blauen pur auf der kleineren der beiden zusatzschleifen folgst bis kurz vorm höchsten punkt und dich dann leicht rechts hältst. dann fährst du oberhalb vom asphaltweg, der vom fliegerstein runter nach scheidt geht.
Ich bin der Blauen gefolgt heute und dem Schild Richtung Scheidt von dem Fliegerstein aus, die Blaue ging dann links weg nach einer Steigung und ich bin weiter geradeaus und dann nach ca. 1km rechts abgebogen und runter. Das hat schon gepasst, kein Schotter, eben mehr sandig, die Strecke ist zwar durch Forstarbeiten demoliert und durch den Regen der Nacht sehr schlammig, aber besser wie der Weg der Pur runter vom Stiefel. Den Weg werde ich auch demnächst so fahren. Ich bin dann in Scheidt auf der Haupstrasse rausgekommen, hatte dann noch ca. 500m zu fahren bis zur Ampel, von der aus man über die Bahntrasse kommt. Bin dann an dem Parkplatz rechts den Weg in Gehlenberg weiter.
Links vorher kann man ja den Berg neben der Uni fahren, den müsste ich auch mal machen.
 
Zurück