Stabil unter 9kg?

Registriert
25. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hi@all,
Ich hab mir jezt ein neues Hardtail zugelegt mit 2 Zielen:
1. Robust, tourentauglich, belastbar
2. leicht.

Im Moment habe ich folgende Teile verbaut:
Rahmen lite 1050g unbekannter Hersteller
Gabel ca 1.2 kg German A
Laufräder Crossmax SL Mavic
Bremsen Juicy Ultimate Avid
XT Kurbel Shimano
XT Shifter Shimano
Schaltwerk XT Shadow Shimano
XTR Kassete Shimano
XT Umwerfer Shimano
Züge gedichtet Sram
Lenker Carbon 130g Guizzo
Sattelstütze Carbon 227g Guizzo
Vorbau 110mm 130g Guizzo
Sattel Speedneedle Le 95g Tune
Reifen: 2mal Mountain King Conti
Flaschenhalter Carbon kA
Hörnchen 53g Tune
Pedale Eggbeateer C Crankbrothers
Komme auf ca. 9,5kg. Viel mehr Carbon Teile will ich nicht einbauen, soll ja stabil und belastbar bleiben... Wo könnte ich am billigsten Gewicht sparen?
Sorry für den langweiligen Leichtbau Thread:D
Wär dankbar wenn jemandem noch ein Punkt auffällt, wo ich Gewicht sparen kann.
:daumen:
 
Aluschrauben in der Kurbel dürften reichen, soll ja nicht zu teuer werden... soviel schwerer als die XTR ist sie dann nicht mehr... Laufräder müssten aber auf jeden Fall neue her. Reifen könntest du Rocket Ron Evos nehmen, da könnstest du noch mal mind. 80gr sparen.
 
wieso meinst du carbon wär unstabil?

brauchst du wirklich 32 zähne an der kassette? wenn nein, steig auf 9 fach Dura Ace um

eggbeater C gegen was leichteres, ich selbst fahr die looks und bin sehr zufrieden, is aber geschmackssache

laufräder und kurbel wurden schon genannt

was für ne sattelstütze haste? da kann man auch oft noch n 100er rausholen
 
also zu leichtes Carbon is auf jeden fall unstabil....
Bei den Laufrädern hab ich bisschen Angst vorm Preis, da meine jetzigen schon fast 700 euro gekostet haben...
Edit: Weis jemand wo ich die Aluschrauben günstig herbekomme?
 
Laufräder Nope N75 300,- Eus 1.52 kg
Kabel Kinesis Maxlight 120,- Eus 700 Gramm

Deine Federgabel und die Mavics wirst Du sicher für mehr los.

Hm die Laufräder schau ich mir mal an, abe auf meine Federgabel will ich auf keinen Fall verzichten, wie gesagt ich BENUTZE das Fahrrad auch un das nich wenig un ohne Federgabel will ich nich, ausserdem will ich die tolle Gabel behalten..
 
naja ab ner gewissen leichtbaubetreibung wird dann halt jedes gramm richtig teuer.
schläuche...? zb michelin latex 120g (10,- stück)originalschläuche liegen bei 150g
fahre die latexdinger seit 2 jahren mit wechselnder schwalbebereifung(racing ralph,nobby nic,rocket ron)kein platten. laufleistung im sommer 120km die woche.
leichte kettenblattschrauben von tiso und schaltwerkbolzen.
laufräder halt.
pedalen eggbeater sl 266g 69,- eggbeatre c 294g 59,-

Lenker Carbon 130g Guizzo -extralite ultrabar 105g 99,-
Sattelstütze Carbon 227g Guizzo -extralie ca 168g 350mm 130,-
Vorbau 110mm 130g Guizzo -rotor sl 25,4 CNC AL 105mm 88g 130,-
extralie ultra steam CNC Al 110mm 92g 160,-

procraft superlight griffe 5,90 22g

schnellspanner? KCNC sollen gut sein für glaube 50 Euro mit 47g oder so
 
Zuletzt bearbeitet:
Beschreib Deine Teile doch mal ein bissl genauer.. also welche Modelle und Einzelgewichte.. dann kann man das Potenzial besser beurteilen..

Kurbel könnste die Aerozine FX-12 nehmen, wiegt genau so viel wie die XTR und kostet halb so viel,.. im thread "Baldis Sxxxx" wird ein leichter und günstiger Umwerfer genannt(reist nich so viel, kosten aber auch nix weiter),.. bei den Laufrädern, der N75 is ok, den fahre ich auch, aber es gibt noch leichtere in der Preisklasse,..Bremsscheiben sind auch noch mal mind. 50g je nach Wahl, Reifen, Schläuche, denn noch ne neue Schaltwerk-Shifter-Kombi.. und es müsste passen..
 
1. XT-Kurbel hat schon Aluschrauben (an den Kettenblättern)
2. meine Michelin Latex wiegen alle zwischen 135 und 140 g - Schwalbe Xlight wiegen 130 g - Latex hat keinen gewichtsvorteil gegenüber Butyl, sondern Rollwiderstand und Durchstichfestigkeit sind besser.
 
Was ich machen würde:
-LRS mit ztr olympic und naben nach budged xtr 970, dt 240s oder king/kong
-Kurbel wenns alu sein muss xtr, frm oder ne atik/aerozine
-Kette?? Würd ich ne 10-fach DA empfehlen
 
Kette is ne XT drauf, mehr will ich dafür auch nich ausgeben, weil die ja ziemlich schnell verschleißt. Reifen fahr ich dann bald Schwalbe Rocket Ron, gegen Schläuche für 10 euro hab ich auch nix wenn man damit Gewicht sparen kann. Aber an der Schaltung selbst will ich nich viel austauschen, da sie einfach perfekt funktioniert wie sie im Moment aufgebaut is, schaltet sich wie Butter und muss man höchstens alle 2000km nachstellen :)
 
klar haben die latexschläuche nen gewichtsvorteil gegenüber normalen schläuchen. ich habe ja auch nich von irgendwelchen lightvarianten gesprochen wo viele leute die haltbarkeit(pannensicherheit) bemängeln.
gegenüber normalen butylschläuchen sind sie definitiv leichter und mind. genauso gut in punkto pannensicher(Durchstichfestigkeit) wenn nicht sogar besser.da geb ich xcbiker88 recht.
meine schläuche wiegen 122g und 128g.


ja genauere angaben über die teile wären nicht schlecht.
 
naja fahrradhandel wird schwer da wohl 90 prozent der läden nur normal butylschläuche verkaufen und dann auch nur schwalbe.
nachteil an latex ist das du öfters aufpumpen mußt da sie luft verlieren. wenn ich heute 2,7 bar drauf mache ist nach 2 wochen nur noch 2,2 bar drauf.
gibt auch andere alternativen wie von continental irgendwelche butyl race light schläuche oder so mit glaube ich 100g nur die sind halt nicht mehr so mit der durchstichsicherheit.

die schläuche gibt es z.B. bei bike-supply.de oder bikepalast.com
heißen Michelin AIRCOMP LATEX C4 SV

ich finde hörnchen nicht falsch gerade am berg und auch durch verschiedene griffvarianten von vorteil
 
gab doch von panaracer mal die schönen greenlight, gibts die noch? die habe ich immer gerne gefahren bevor ich auf UST umgerüstet habe.

Das größte Sparpotenzial sehe ich auch in den Laufrädern, aber ich steh allgemein mehr auf Handgespeichtes als auf Systemlaufräder :D

Das mit den Hörnchen war natürlich nicht ganz Ernst. Wenn Du gerne damit fährst musst Du sie ja nicht weg schrauben.

lg coffee
 
naja fahrradhandel wird schwer da wohl 90 prozent der läden nur normal butylschläuche verkaufen ...l

In welchen Läden bist du denn andauernd unterwegs? Kann ich nicht bestätigen. Hab meine ganz normal aus dem Laden - und preislich kommst du auch noch auf´s gleiche. Musst dafür aber nicht warten
 
also hier im forum wird jede antwort gleich in die waagschale gelegt.
also formuliere ich es so..........schaue mal bei dir in die bikeläden die in der nähe sind ob sie die führen oder bestellen können ansonsten internet.
hier bei mir in der stadt kenne ich keinen fahrradladen von den ca. 8 stück die wir haben die michelinschläuche verkaufen und selbst wenn dann auch nur für die breite masse die normalen schläuche aber nicht die latexdinger.

so jetzt mal von den schläuchen zu anderen teilen. was ist mit deinen griffen?
und mit vorbau,lenker? da kannst auch noch 80gr sparen. welche schnellspanner hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück