Stabil unter 9kg?

also hier im forum wird jede antwort gleich in die waagschale gelegt.
also formuliere ich es so..........schaue mal bei dir in die bikeläden die in der nähe sind ob sie die führen oder bestellen können ansonsten internet.
hier bei mir in der stadt kenne ich keinen fahrradladen von den ca. 8 stück die wir haben die michelinschläuche verkaufen und selbst wenn dann auch nur für die breite masse die normalen schläuche aber nicht die latexdinger.

so jetzt mal von den schläuchen zu anderen teilen. was ist mit deinen griffen?
und mit vorbau,lenker? da kannst auch noch 80gr sparen. welche schnellspanner hast du?

Schnellspanner hab ich gute drauf, Lenker un Vorbau eigentlich auch, will keinen neuen Carbon Lenker kaufen.... Griffe sind gut. Aber ich weis nich ob sich Latexschläuche lohnen wegen Luftverlust, wenn mann dann 100km fährt an einem tag un dann direkt aufpumpen muss is bestimmt lästig...
 
na während der fahrt verlierst du definitiv nicht so viel luft das du nachpumpen müßtest. kam bei meinen 100km touren noch nie vor.
habe ja gesagt das ich alle 2 wochen luft aufpumpe und vor jeder großen fahrt kontrolliere.
und wenn du eh immer vor jeder fahrt ne kontrolle des drucks machst(was ich immer mache egal ob butyl oder latex) stört es einen auch nicht falls notwendig noch a weng luft rein zu machen.
ich finde sie gut.
und sie haben auch nachweislihc nen besseren rollwiederstand. war mal glaube ich in der bike nen test.
waren zwar nur 2 watt oder so.
Aber das ist aucht nicht zu verachten

meine griffe sind auch gut nur wiegen sie 110g somit habe ich mir die procraft superlight gekauft für 5,90 und 22g.
bis jetzt zufrieden und wenn doch nicht dann auch egal bei 6 euro.
aber immerhin fast 90g gespart
 
ne.
von den michelin gibt es ne roadvariante und ne mtb variante siehe die

www.bike-supply.de
oder
www.bikepalast.com

zu schlauchlos kann i selber nicht viel sagen.
außer das es gewichtstechnsich am ende auf das selbe hinauskommt wie mit schlauch da die reifen entsprechen dem tubless ein wenig mehr wiegen dafür ist der rollwiederstand nochmal um einiges besser als mit schlauch und die pannensicherheit nimmt auch zu(durchstich)
da man tubless mit dichtmilch fahren kann.


wenn du sonst den schwalbe sv13 gefahren bist mit 190g das stück und jetzt auf michelin wechselst mit ca 125g das stück sind das mal schnell 110g.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm die Laufräder sin eher nich so mein Fall. Aber was is eigentlich an den Crossmax SL schlecht ? so schwer sind die ja auch nich, hab 668 euro dafür bezahlt
 
an dem laufradstaz ist nichts auszusetzen. nur wenn du die 9kg anpeillst dann wird es schwer mit den laufrädern ansonsten sind die gut. dann bleibt nir nur noch sowas wie die kubrel z.b. von aerozine mit der ti achse und anderens chrauben sollte 720g drin sein mit anderen kettenblättern auch unter 700g
 
seh ich auch so, der angesprochene Nope LRS wiegt ohne alles auch nich weniger.. je nach Tolleranz (meiner 1520).. viel weniger kostet leider viel mehr.. also lass die Dinger..

Noch mal zur Kurbel, die Aerozine Alu-Variante bekommst Du für 219,- bei tunning-bikes.. wiegt auch nur 738g (inkl. der Spacer 4g)..
 
an dem laufradstaz ist nichts auszusetzen. nur wenn du die 9kg anpeillst dann wird es schwer mit den laufrädern ansonsten sind die gut. dann bleibt nir nur noch sowas wie die kubrel z.b. von aerozine mit der ti achse und anderens chrauben sollte 720g drin sein mit anderen kettenblättern auch unter 700g
Also es gibt viele Punkte wo man sparen kann allein bei den pedalen 150g wenn man noch grad 500 euro drauflegen will :D aber ich denk mal Kurbel un Schläche geben 180g dann bin ich schon bei 9,3 dann paar Schrauben und ich hab nochma 100g das reicht fürs erste...
 
naja also schraubentuning ist dann schon hi-end tuning und ist sehr teuer. allein ein schaltwerk-titankit kostet 21,- und bringt 10g mit bolzen und 3 schrauben.
dann bei der scheibenbremse je scheibe 6 schrauben plus bremszange je 4 schrauben sind 20 schrauben somit sparst du vieleicht 40g ungefähr aber bezahlst 80 euro für die 20 dinger.
eine schraube kostet je nach länge und gewindegröße zwischen 2 und 9 euro


naja die eggebater ti 169,- 65g gespart
die aerozine al mit alu kettenblattschrauben ca 250,- ca 130g gespart
kassette KCNC MTB 200,- 55g ersparnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß ich Hugo recht geben AL oder Scandium ist viel kritischer zu beurteile als gut verarbeitetes Carbon.
Außer dein Körpergewicht beträgt 65Kg.
 
und wenn du bei www.tuning-bikes.de richtig ließt siehst du den tip:

Tuning-Tipps: Kettenblattschrauben (Aluminium/Titan), Kettenblätter

ist zwar nur pillepallegram aber halt aluschrauben fürs kleine blatt oder titan

andere kettenblätter wie frm sparen nochmal ca. 33g für ungefähr 120,-
 
Zuletzt bearbeitet:
dess is wohl der falsche link..;)

muss tuning-bikes.. heißen..

ich hab die Alu-SL.. und die 4 Schraubenwiegen 12g.. klar mit TISO & co. sind´s noch mal 4g weniger, aber das ist denn Feintuning..

Bei den KB ist noch Potenzial.. aber da ist der Kosten/Einsparfaktor wieder zu beachten..
 
wenn man sagen wir die aerozine al komplett tuning ebtreibt mit kettenblättern und titanschrauben dann ist man schnell bei 400,- und das steht natürlich nicht im verhältniss
 
du hast schon verdammt viele edle und teure teile verbaut - da fällt der xt-kram (obwohl natürlich technisch top!) ziemlich negativ auf. sollte schon ne stufe höher sein und spart richtig was. wie schon geschrieben:
kurbel ersetzen (aerozine oder xtr) -100g
schaltwerk! xtr shadow spart dir gegenüber xt 50 g!
schläuche is eh klar. -100 g
wenn dann noch geld da ist: schalthebel -25 g bei besserer performance (anzeigen runter!) und umwerfer, wenn möglich topswing (problem: ist dein rahmen dafür zugelassen?), ist dann auch leichter (-15/-30 g). hier die beiden schweren Stahlschrauben durch alu ersetzen (Aluschrauben kosten ja nur ca. 1,50/stück) genauso mit den ganzen schrauben der lenkerschellen und flaschenhalter.
 
Zurück