Stabile Sattelstütze?!?!

Enginejunk

Sachse im Exil
Registriert
17. März 2010
Reaktionspunkte
9.210
Ort
Erfurt
tach leute,

ich habe vorhin festgestellt dass ich bei einer unsanften (sehr unsaft, die familieplanung dürfte vorbei sein...) landung meine sattelstütze verbogen habe.


nicht viel aber man merkt ab einem gewissen punkt wenn man sie versenken will das die extrem schwergängig wird. (hätt ichse mal vorher versenkt)

ich bilde mir auch ein man kann es minimal erkennen, aber egal.



so, da die kronjuwelen ja nu eh hinüber sind suche ich eine sehr stabile stütze die was abkann.

nein, eine von Zonenschein passt nicht in meinen rahmen, brauche ne 31,8mm stütze.



hat da wer ne idee?!?


also bis 50euro wäre ganz nett, da scheidet aktuell also auch eine teleskopstütze (leider) aus.
P.S.: is fürn Kona...




danke schonmal, grüsse

patrick.
 
quatsch, der kleine rotzer fährt dann mit.

irgendeiner muss doch den trail in schuss halten.....


wofür zeugt man denn sonst kinder?!?!?!
 
hm, hab grad die nukeproof warhead im auge und die thomson elite auch.


naja, herstellerbeschreibungen sind ja immer lustig.



aber die thomson machtn guten eindruck. is aber haltn zwanni mehr.

joa, aber keine versandkosten, dammich.


ich wart mal noch obs mehr erfahrungen gibt, dann bestelle ich die (bessere) am montag.

det luftkit für meine gabel sollte ja auch langsam mal kommen. man, wasn teurer monat.... :mad:
 
bei der thomson der glänzende "lack" (denke eher eloxiert), wird das schnell matt?!?!


is ja eigentlich unwichtig aber es interessiert mich.


am tag stecke ich das ding wohl 2-4 mal rein un ziehs wieder raus, will nich das da sofort der glanz abgeht.....
 
Naja, meine sieht noch fast wie am ersten Tag aus... quasi neu. Liegt aber auch dran, dass ich die ordentlich mit Montagepaste eingeschmiert hab...Nehm meine Sa-Stütze wenn ichs Bike putzt jedes mal raus um auch den Sattel von unten besser reinigen zu können (also im Prinzip jede Woche), dann Sattel auf ner Tour paar mal versenken... bisher nix neg. feststellen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich nehm immer sone montagepaste ausm kraftwerksbau, leider funzt die ZU gut, entweder verdrehe ich die stütze ab und zu bei nem whip (sattel zwischen den beinen einklemmen) oder ich bekomme den schnellspanner net mehr rum (nein, bin nich grad en schwächling)


wenn ich allerdings alles saubermache und fettfrei etc, verkratzt die stütze schnell, sowohl am Kona wie am Giant.


kann auch sein das die Ritchey vom Giant und die originale stütze am Kona nich grad die beste qualität haben, allerdings habe ich beide rahmen am sattelrohr von graten entfernt (am kona war nix, aber am giant vom ausreiben! alter schwede!!!)


naja gut, hab mir grad überlegt die sattelstütze vom giant ins Kona zu setzen.

wenn ich die im kona eh krumm gefahren habe, kann ich sie auch kurz ins giant setzen.


und dann noch 2 wochen warten und mal ne teleskopstütze fürs kona kaufen.


denke das is das sinnvollste bevor ich jetz 70euro ausgebe und in nem halben jahr eh wieder tausche.


ich denke da an ne Reverb.... hm, mal belesen darüber...



boah man das is doch alles ********. immer diese blöden entscheidungen und neuen erfindungen, man will doch nur fahren un fun haben!!!!
 
bei der thomson der glänzende "lack" (denke eher eloxiert), wird das schnell matt?!?! .

Ist eloxiert. Aber verdammt gut gemacht. Die Oberfläche der Stützen ist nicht glatt. Es sind relativ starke Drehriefen vorhanden. Ebenfalls ein Grund warum Kratzer kaum vorkommen bzw. nicht so schnell sichtbar sind. Durch die "Vertiefungen" in der Oberfläche sind die Stützen auch recht unempfindlich gegen Schmutz. Die Klemmung ist so simpel konstruiert das sie im Prinzip unkaputtbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
aaah, so wie die originale giant-stütze?!?!


da waren auch die drehrillen vorhanden, verkratze kaum bis sie, ehm, verbog...



die ritchey is matt gestrahlt und dann eloxiert, paar mal reinstecken und rausziehen > spuren wie blöd.


ich denke aber ich werde noch kurz sparen und dann ne teleskop kaufen fürs Kona


mach mir nur sorgen um das gewicht was die abkann.......
 
Grad noch in meiner Gallerie gefunden:
Bild097.jpg

31,6/367mm
 
welche maße?!?!


gewicht spielt eigentlich keine rolle, aber zeigt en klein wenig wie stabil.

ne titan-stütze wäre schön.... :lol:
 
Zurück