stabile und leichte Kurbel

Registriert
27. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldb.
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Kurbel für mein Bike, ich bin am schwanken zwischen der 2004er Deore LX (evtl. die goldene), der 2005er Deore XT, der Ritchey Pro, der WCS und der FSA Afterburner.

Am liebsten hätt ich die 2002er XTR die wohl noch bei ebay zu bekommen ist dann aber evtl. völlig am Ende oder horrend teuer.

Welche würdet Ihr empfehlen?
Für den Fall dass hier jemand ne 2002er XTR verkaufen möchte bitte PM an mich.
 
entweder xt 04 oder lx 05. sind leichter durch integriertes innenlager. die xt 04 soll auch steifer sein, als das 03er modell.
bin mir nicht ganz sicher, glaube aber mal gelesen zu haben, dass xtr leichter, aber nicht unbedingt stabiler bzw. nicht genauso stabil sei.
 
XT oder FSA afterburner. ritchey taugt bei kurbeln nichts.
die XT ist nen tick leichter als die FSA, aber von der stabilität her merkt man da meiner meinung nach keinen unterschied, jedenfalls hab ich da noch nichts gravierendes feststellen können
die XTR ist IMHO zu teuer und bietet dagegen zu wenig plus gegenüber der XT als daß der mehrpreis gerechtfertigt wäre
 
Hallo,
man soll ja nicht alles glauben was in der Mountain-Bike steht, aber im Heft 12/2004 wurden einige Kurbeln gewogen und die Steifigkeit gemessen.
Generell gilt: labil 4-Kant << Octalink << neues integriertes Innenlager : stabil
Beim Gewicht gibt es keine eindeutige Aussage, allerdings erinnere ich mich daran, dass die LX 2005 steifer und schwerer war als die XT 2005.
Grüße,
Bartenwal
 
Also ich hab gewechselt von 4- Kant LX auf XT 2004. Und ich meine, die Kurbeln sind echt deutlich steifer. Merkt man echt. Aber dran denken, dass die neuen ne andere Kettenlinie haben. Ich musste z.B. auch die Kassette tauschen, damit alles wieder reibungslos gefunzt hat.
In der neuen MB werden die neuen XT- Kurbeln sehr empfohlen ("überragend"?). Vom Preis her nicht zu teuer und leicht und steif und sehen edel aus...
 
steffenK schrieb:
Aber dran denken, dass die neuen ne andere Kettenlinie haben.
das musst du mir jetzt erklären :rolleyes:
seit wann bestimmt die kurbel die kettenlinie? die kettenlinie an sich sollte zwischen 45 und 50mm sein, die kurbel muß natürlich da drin sein aber in erster linie ist die funktion des umwerfers von ner korrekten kettenlinie abhängig. die neuen umwerfer sind auf 50mm optimiert, laufen aber mit 47,5 doch etwas besser :rolleyes:
die neue kurbel hat also nicht ne neue kettenlinie, sie sollte nur innerhalb dieser liegen!
 
sharky schrieb:
das musst du mir jetzt erklären :rolleyes:
seit wann bestimmt die kurbel die kettenlinie? die kettenlinie an sich sollte zwischen 45 und 50mm sein, die kurbel muß natürlich da drin sein aber in erster linie ist die funktion des umwerfers von ner korrekten kettenlinie abhängig. die neuen umwerfer sind auf 50mm optimiert, laufen aber mit 47,5 doch etwas besser :rolleyes:
die neue kurbel hat also nicht ne neue kettenlinie, sie sollte nur innerhalb dieser liegen!

die neue kurbel hat ne neue kettenlinie
bauste das innenlager naeml. richtig ein wirste feststellen dass alle drei kettenblaetter und somit auch die kettenlinie um 2,5mm nach aussen wandern was dazu fuerht dass eben evtl. nicht mehr alles reibungslos funktioniert.
wer meint das kompensiern zu koennen in dem er die spacer anders verbaut wird leider entaeuscht, weil dann werden seine kettenstreben sehr schnell sehr alt aussehn....
hat 8wochen gedauert bis das einer ma den ibc-teamfahrern mit ihrm teamrad klarmachen konnte...bis dahin warn die kettenstreben all blank :lol:
 
Bartenwal schrieb:
Hallo,
man soll ja nicht alles glauben was in der Mountain-Bike steht, aber im Heft 12/2004 wurden einige Kurbeln gewogen und die Steifigkeit gemessen.
Generell gilt: labil 4-Kant << Octalink << neues integriertes Innenlager : stabil
Im Leichtbau-Forum haben sie sich auch über Kurbeln ausgelassen und nebenbei etwas über die Steifheit.
Vor allem dieser Post http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1590224&postcount=104 würde ich mir mal anschaun.
 
Hugo schrieb:
die neue kurbel hat ne neue kettenlinie
bauste das innenlager naeml. richtig ein wirste feststellen dass alle drei kettenblaetter und somit auch die kettenlinie um 2,5mm nach aussen wandern was dazu fuerht dass eben evtl. nicht mehr alles reibungslos funktioniert.
wer meint das kompensiern zu koennen in dem er die spacer anders verbaut wird leider entaeuscht, weil dann werden seine kettenstreben sehr schnell sehr alt aussehn....

hmmmm, ok, so rum definiert stimmts. my fault :anbet:

@nummer5
naja, die straße mit dem gelände zu vergleichen hinkt etwas. die belastungen beim radrennsport sind doch anders als im gelände. vor allem springen die jungs selten nen meter oder mehr mit den rennrädern :D
 
Nummer5 schrieb:
Im Leichtbau-Forum haben sie sich auch über Kurbeln ausgelassen und nebenbei etwas über die Steifheit.
Vor allem dieser Post http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1590224&postcount=104 würde ich mir mal anschaun.

gugg ma n bischen runter und gugg dir die beispielrechnungen fuer die verlustleistung an....beim wiegetritt im gelaende kannst davon ausgehn dass die verlustleistung um den faktor 2-4 steigt

@sharky
der mim springen war gut :lol:
 
Hugo schrieb:
@sharky
der mim springen war gut :lol:
naja, nicht aus der luft gegriffen! nachdem ich mal irgendwie übersehen hab daß ein PKW vor mir bremst blieb mir auch nur ein beherzter sprung den gehweg hoch. bei 8 bar in den reifen und ohne jegliche federung kommt man da recht hart auf :rolleyes: das rentnerpaar, das sich nur durch nen sprung auf die seite retten konnte als ich angeflogen kam, war aber not amused... :D
 
Man kann durch aus mit nem RR Downhill fahren, Lance hats doch 2003? vorgemacht bei seinem Ausritt quer über den Acker :lol: - der Grund ist leider nicht so schön gewessen.
Aber ich bin auch der Meinung dass sich er 4kant Überlebt hat, wollte die Diskussion etwas anheizen. :cool:
Und dass die Belastung durch Sprünge und das Rumgeoppel x-Fach größer ist als bei nem RRdler im Sprint ist mir klar. Bei uns kommt es halt aufs nicht Ausschlagen an und da ist ein MehrKant schon wesentlich wesser. Wenn ich da nur an die "Kurbeln" des Damenrades meiner Mutter denke - ich sag nur 2Kant mit klassischer Bolzenklemmung :daumen:
 
Zurück