Stabile VR-Disc-Nabe

KermitB4

Member of the A-Team
Registriert
1. Oktober 2005
Reaktionspunkte
11
Ort
Frammersbach
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer trialtauglichen Disc-Nabe fürs Vorderrad.

Sie sollte 28 bzw. 32 Loch haben und möglichst leicht und robust sein.

Was würdet ihr mir empfehlen?

MFG
 
hope - die chris king des kleinen mannes ;)

185gr
die king hat 165gr besonders die hintere ist ja wegen ihrs feinen freilaufs sehr beliebt, nicht nur bei trialern

da tune ja jetzt auch die lagerprobleme im griff hat: kong mit 136gr

gruss, felix
 
Ich habe bis jetzt eine Rock mit 138 Gramm in meine engere Wahl gebracht.

Wenn dann möchte ich unter den 138 Gramm sein.

MFG
 
ich werf jetzt mal so American-Classic´s AC-Lite-Race in den Raum.

Kostet 55€ und soll 110 Gramm wiegen. Ob das stimmt und wie das mit der Stabilität aussieht weiß ich nicht.

MFG
 
ich lese immer wieder das sie die AMC HR Nabe "Probleme machen soll".

Allerdings habe ich noch keinen Post gesehen, in dem davon berichtet wird, dass die aktuelle Nabe kaputt gegangen wäre. Aber vielleicht habe ich diese Post’s ja auch alle überlesen.

Ich will jetzt gar nicht unbedingt eine Lanze für AMC brechen, aber Beiträge in denen Formulierungen wie "habe gehört", "soll sein", "man sagt" vorkommen liest man immer
wieder, konkrete Erfahrungen hingegen eher selten (bzw. ich, gar keine).

Ich lasse mir ja eingehen, dass die Nabe konstruktionsbedingt nicht die aller stabilste ist, aber das man die Dinger Stapelweise in die Tonne klopfen kann ich den Erfahrungsbereichten und den Forum nicht entnehmen.

Davon abgesehen wird man wohl kaum ein Produkt finden, mit dem nicht der Ein oder Andere mal ein Problem hat. Auch Tune scheint ja derzeit ein paar Probleme zu haben, schätze sie werden das in den Griff bekommen und man wird ihnen das in zwei Jahren nicht mehr vorhalten.

Also lange Rede kurzer Sinn: Seid ihr sicher das die !aktuelle! Version wirklich in auffälligem Maße Probleme macht??? (die langfristige Haltbarkeit sei immer noch in Verbindung mit dem Preis zu sehen)

Gute Nacht
 
nix gegen Checky, aber:

- ich kann (leider) nicht beurteilen welche Erfahrungswerte Checky da genau hat
- fallen dir außer Checky da noch spontan Andere ein?
- wie viel zufriedene Nutzer kommen auf einen Kritiker in einem Forum (mal ganz allgemein gesehen)
- je leichter desto grenzwertiger, brauch dir doch nicht zu erzählen
- also muss man doch immer die Relation: Preis - Gewicht - Haltbarkeit - und der Beanspruchung der das Teil ausgesetzt wird, beachten

will überhaupt nicht behaupten das die Nabe für jeden eine optimale Wahl ist, aber pauschal davon abzuraten - ist das angebracht?


Problemmeldungen bzgl. der aktuellen Versionen, habe ich in einer signifikanten Häufigkeit einfach nicht mitbekommen.
 
Also sie VR-Nabe ist wohl bis auf die mangelde Lagerhaltbarkeit schon recht problemlos...
Aber für den Trial-Einsatz sollte die Achse schon was aushalten, und ob Hochfalnschnaben das allerbeste hier sind kann ich mangels erfahrung nicht sagen.
 
kannst ruhig was gegen Checky haben :lol: biste hier sehr gut aufgehoben.

meine Erfahrungen: ich habe die Dinger ne Zeit lang "veräussert" & ohne Ende "zurückbekommen" & auch selber einige Jahre & somit Jahrgänge gefahren (hatte während dieser Zeit auch direkten Kontakt zu Chin Haur). Leider betrifft es aber nicht nur AMCL, sondern ausnahmslos alle HR Naben die ich bisher aus dem Hause Chin Haur hatte.
Neben mir gibts noch genügend die Probs hatten & haben, aber die sinds wohl leid immer wieder dazu zu schreiben, oder haben diese Ware nebenbei verkauft.
Gibts denn inzwischen wieder einen Importeur für AMCL in D-Land ? Allein das sich damit niemand mehr beschäftigen möchte (zumindest eine Zeit lang dieses Jahr wars so) zeigt doch, wie Arbeitsintensiv die Teile für Großhändler sind.
Die VR Naben sind tatsächlich problemlos, da hatte ich ab & an mal Lagerprobleme die ja schnell zu lösen sind & erst einmal eine Discaufnahme die sich über den Anschlag hinaus gedreht hatte. Die VR Nabe empfehle ich selber nach wie vor für den PL Jäger. Ob die allerdings Trialen aushalten weiß ich nicht.
Allerdings glaube ich die 110g erst wenn ich das auf der Waage sehe. Z.B. die A2Z sind gleich, bis auf einen kleineren rechten Flansch (0 weniger Material) & selbst die wiegt nicht so wenig, selbst nicht wenn ich noch sehr großzügig 4g für Ceramiclager abziehe.
Die einzigen mir bekannten in dem Gewichtsbereich sind Tune & Kozak.
 
Ja es gibt wieder einen deutschen Vertrieb für AMC's.

In den ersten Online Shops (da hab ich meine Bestellt zum Shop ) sind sie verfügbar. Bin mal gespannt wie die neuen sind. Hab noch ein paar 2007er laufen die halten sich super. Wie auch jede menge Bekannte die auch alle AMC's am MTB oder RR fahren. bis jetzt zufieden. Nur bei einem machte der Freilauf probleme. Der rest (ca. 20 leute) beklagt sich nicht=)


gruß
 
jo, n Kasten Bier drauf & Du hast Tune (King/Kong, also ohne Klinkenprobs ;-)
Wobei AMCL ja n bissl was getan hat.
Die 15mm Steckachs-VR-Nabe finde ich ganz gut & die 3 Stahlleisten auf dem Freilauf ebenfalls.
 
Die Preise sind schon brutal in die höhe gegangen. Ob sie wohl besser wurden. Habe irgend wo gehört das sie besser seine bezüglich Freilaufprobleme. et.c meine persönliche erfahrung ist das die super sind, habe an rr und MTB welche und schon zig tkm und keine probleme einfach mal ab und zu auseinanderbauen und neue lager (centartikel) reinbauen =) läuft wie am ersten tag. =)


mfg

PS: was ist von A2Z zu halten
 
Zurück