Stabiles MTB <800 EUR ??

Registriert
21. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich suche ein Fahrrad ;)
Einsatzgebiet wären v.A. schlechte (Schlaglöcher, steinig, harter Lehm) Feldwege (Griechenland :) ), Schafspfade aber gerne auch mal querfeldein durch die Strauchsteppe oder den deutschen Buchenwald.

Dabei will ich keine Rennen fahren, sondern brauche das Rad um (stundenweise, max. für 2-3 Tage) Gegenden zu erkunden, wo ich mit dem Auto nicht mehr durchkomme ohne Unimog. Aber natürlich auch um just for Fun durch die Pampa zu heizen.

Nachdem den Gestifteten Wahrentestern nun bei 5 MTB`s >800 EUR Rahmen bzw. Lenker gebrochen bzw. verbogen sind (KTM, Corratec, Bergamont, Centurion, Giant) erhoffe ich mir vor Allem Informationen über die Stabilität von Fahrrädern- zumal ich mit 98 kg einen belastbaren Rahmen brauche beim Schlaglochdurchqueren :D

Ich war die Tage in einem Fachgeschäft; dort wurden mir an Rädern empfohlen:

- Cube Attention:

Gabel:
Judy TT 80mm Adjust
Schaltung:
XT / LX / Deore
Bremse:
Shimano V-Brake
Laufräder:
ZAC 19, Schwalbe Semislick

Preis: 679.-Euro (etwas teuer nach meinen Recherchen?)

- Cube Acid (praxisrelevanter Unterschied wären aber nur die Magura Bremsen, und da denke ich dass der bremsweglimitierende Faktor die Haftung der Reifen auf dem Untergrund ist und nicht die der Bremsbacken auf den Felgen, oder irre ich?)

- Cube Limited One:

Gabel:
Manitou Axel Elite LO
Schaltung:
XT /LX
Bremse:
Shimano V-Brake
Laufräder:
ZAC 19, Racing Ralph

Preis: 849.-Euro


Nun habe ich ausgerechnet zu diesen Rädern keinen Stabilitätstest gefunden was Rahmenbruchfreudigkeit etc. angeht.
Weiß da jemand mehr, sind diese Rädern zu empfehlen?

Oder was könntet Ihr mir als Alternativen in diesem Preissegment (oder darunter ;) ) empfehlen?

Ich möchte keine Marken oder Exklusivität bezahlen, sondern Qualität, Haltbarkeit und niedrige Betriebs- und ggf. Reparaturkosten (also einen zweirädrigen Arbeitsesel).

Nachtrag: Mit einem Hardtailrad könnte ich mich ganz gut anfreunden.
Ich bin zwar technisch nicht vollkommen unbedarft, habe aber was Fahrräder angeht (Rahmengeometrieformeln usw.) keine Erfahrungen.
Bei dem Fahrrad sollte ich also zumindest irgendwo stehen haben, was für Ersatzteile ggf. eingebaut werden müssen, und den Einbau sollte ein Schrauber oder Händler vornehmen können (wie man das halt von Autos kennt).

Vielen Dank, im Vorraus,
Jens
 
Zurück