Stabiles Trailbike gesucht!

So, mal der Reihe nach:

@vitaminc : Du listest zwar ein paar schöne Bikes bzw. Rahmen auf, bleibst dabei jedoch recht unspezifisch. Viele sind einfach normale Enduros / Am Bikes, wobei die meisten Enduros stabil sind aber >=160mm Federweg haben, oder es sind AM Bikes die wieder nicht besonders stabil sind.
Klar sind die Banshees und auch das Spartan bestimmt robust, aber wenn du dir mal die Garantiebestimmungen und Werbetexte durchliest kommt bei den Marken auch nicht mehr rum als bei den meisten anderen.
Bei ein paar Bikes (Santa Cruz, Yeti, Lapierre) Habe ich übrigens schon des öfteren von Brüchen gehört...

Und wie gesagt, ich habe leider mein letztes Bike einfach mal so kaputt gefahren... :D

Ich kann kaum alle Bikes kennen um spezifisch darauf einzugehen, genauso sind Garantiebestimmungen und Werbetexte nicht ausschlaggebend ob ein Rahmen stabil ist oder nicht. Bei Lapierre weiß ich dass die Hinterbauten bei einigen Serien nicht gehalten haben, deswegen verteufel ich den Hersteller nicht und werde auch nicht dem aktuellen Spicy nachsagen es wäre NICHT stabil. Santa-Cruz? - da gibts doch eh nur noch Plastikräder, genauso wie bei Yeti.

Wenn ein Rahmen mit dem passenden Rohrsatz und mit vernünftig viel Material gebaut ist, dann vermittelt es im ersten Moment etwas mehr Stabilität als ein filigraner Leichtbaurahmen. Mit ein Grund warum ich an der Stelle Banshee Rune und Devinci Troy/Spartan aufgezählt habe, das sind halt keine Rahmen für Grammfuchser. Natürlich ist passender Rohr und Materialeinsatz kein Garant für Stabilität wenn es schlecht geschweißt und verarbeitet ist, oder die Konstruktion als solches schlecht ist. Aber: Banshee und Devinci sind halt schon gewisse Marken mit Bekanntheitsgrad, das hätte sich bei vermehrten Rahmenbrüchen rumgesprochen.

Wo sollen denn bei den ganzen Herstellern die vielen Alu-Rahmenbrüche sein, die nicht auf ein falsches Einsatzgebiet zurückzuführen sind?
 
http://www.liquid-life.de/trek/trek-slash-7-2015-27-5.html

Leider hast du nicht die Größe genannt, aber es ist zumindest ein gutes Angebot - Dämpfer, Gabel und Steuersatz kann man ja so übernehmen, der Rest sollte sich verticken lassen. Ansonsten sehe ich nicht, was gegen das Meta AM V4 spricht, aber sicher wird man nie 100% Sicherheit haben. Du könntest auch einfach zu einem guten, kulanten Händler gehen, der sich auch wirklich um seine Kunden kümmert, das ist wahrscheinlich noch eine bessere Form der Absicherung. Nur wird das etwas kosten ;)
 
Ich hatte einen ähnlichen thread von knapp einem Jahr, weil mir bei meinem Canyon die Streben gerissen sind. Rahmen gesucht und möglichst viele Anbauteile sollten übernommen werden...allerdings 26 Zoll. Geworden ist es ein 301. Projekt abgeschlossen.
Ich hab mir nach 2 Seiten "spezieller" Wünsche des TE gerade gedacht:

Da passt nur ein Liteville!
 
Das Liteville 301 Enduro ist ein klassisches Enduro mit 160mm Federweg.
Und um ehrlich zu sein glaube ich das es bessere Enduros gibt.
Und das 301 Allmountain ist ein klassisches Allmountain, eben ohne besonderen Fokus auf Stabilität.
Es sind beides bestimmt gute Bikes, aber nicht das was ich suche.

Außerdem fällt es mit 2300€ auch um 500€ aus dem preislichen Rahmen.
Passt also eigentlich nicht.
 
Das Liteville 301 Enduro ist ein klassisches Enduro mit 160mm Federweg.
Und um ehrlich zu sein glaube ich das es bessere Enduros gibt.
Und das 301 Allmountain ist ein klassisches Allmountain, eben ohne besonderen Fokus auf Stabilität.
Es sind beides bestimmt gute Bikes, aber nicht das was ich suche.

Außerdem fällt es mit 2300€ auch um 500€ aus dem preislichen Rahmen.
Passt also eigentlich nicht.

Ein 301 ist total variabel nutzbar und auch in 26 zoll fahrbar...gebraucht bekommt man für max. 2 Scheine derzeit ein komplettes bike. ;-)
 
140mm, "ÜBERRAGEND" und Bestes Biker der Welt. Das passt immer.

Kann man den Hebel nicht wechseln bei dem Rahmen? Wusste gar nicht, dass es unterschiedliche 301 Rahmen gibt.
Wenn ja: 301-Enduro Rahmen mir 140mm Hebel. Fett!

Es wurden ja schon alle Groß- und Kleinserienrahmen genannt. Jetzt musst du dich entscheiden.

Siehe mein Post Nr. 13 auf Seite 1 - passt auch nicht.
Wieso kann man das nicht "rannehmen"?
War gerade nochmal auf der Liteville Seite unterwegs.
Es gibt doch nur einen 301-Rahmen.
Ausdrücklich DH-und Renneinsatz erlaubt. Das steht da ganz allgemein. Für jeden Rahmen.
Auch für das 101 mit 120mm. Kann mit 160er Gabel und flachem Lenkwinkel aufgebaut werden.


Vielleicht komm ich echt langsam in das Alter in dem ein Liteville interessant wird. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle? Das es das ICB 2.0 Auch als Stahlvariante von Portuscycles gibt hat niemand erwähnt, das Evil insurgent ist nirgends genannt,
auch das Nicolai Helius AC ist noch nicht aufgetaucht.
Ich hoffe aber immer noch das jemand eine bessere Idee hat...

Aber du hast Recht, der einzige Unterschied zwischen dem Enduro und dem AM sind die Wippen. Damit ist es tatsächlich interessant und in der engeren Auswahl.
Bleibt immer noch der 500€ zu hohe Preis... :(
 
OK, das war mir nicht klar, dass das für alle Rahmen gilt - ob das mit dem DH-Einsatz auch für das 101 gilt? :ka:
Keine Ahnung. Steht zumindest auch im 101-Bereich im Abschnitt zur Garantie.
Bleibt immer noch der 500€ zu hohe Preis... :(
Wieviel kostet das Nicolai?

Bin wahrlich kein Liteville Fan. Oben war es noch eher sarkastisch gemeint. Mittlerweile...

Wenn dir eigentlich passenden nicht gefallen (Banshee) keine grade Rohre haben (Giant) etc.
Und du sowieso jede kleine Marke kennst, dann wird es schwer hier was Neues zu bringen :)
 
Okay, den Garantiebereich hatte ich übersehen.
Aber jetzt wo ich das weiß sieht es doch stark nach einem Liteville aus.
Solange ich das Bike nur selber zerstöre und kein Werkzeug dafür zur Hilfe nehme bekomme ich ein neues - das ist ja so in etwa die Aussage.
Und genau das wollte ich.
Tut mir Leid das das hier so lange gedauert hat, aber es wurde das Garantieversprechen von Liteville auch eben das erste mal erwähnt...
 
Ich suche aber gerade so ne richtige Garantie-Erklärung. Finde nix.
Vielleicht nochmal nachfragen.

ist bei nicolai sicher genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
dachte das icb soll auch im park halten?! auf der alutechseite steht "130 mm Federweg für alles von Alpencross bis Bikepark. Ein Bike für jeden Anlass." und nur im kleingedruckten 61cm :)

ich werd das ding mal ein paar roadgaps runterschmeißen, dann sag ich dir bescheid obs 85 kg hält oder nicht :P
 

Morpheus Loki

Hat 120-130mm FW am Heck (je nach Einstellung) und ist für dickere Gabeln ausgelegt, ca 150/160mm als Freeride-Trail Option. So fahre ich es selber. Weniger geht natürlich auch. Wird als Parkbike/Freerider beworben und wurde auf der Rampage gefahren.
Fettes Steuerrohr und Rahmen. 27,5" und 26".
Morpheus selber ist bei Ausfällen kulant. Hab es geschafft irgendwie den Umlenkhebel zu teilen, gab ohne Murren Ersatz. Das Einsatzgebiet dürfte deinem durchaus entsprechen, ich fahr damit alles und das nicht schonend. :)
Nachteil: 135x10 Ausfallenden. Wobei die meisten Naben umrüstbar sind und ich auch keine Probleme hatte bisher. Eine 12mm Adapter Steckachse ist dabei.
 
Ich hab selbst ein Mega TR, welches auch schon einige male im Park war.
Das habe ich bei crc schon einige male für unter 1000€ mit DB inline gesehen.

Heute würde ich aber das Transition Scout probefahren.
 
Zurück