vitaminc
Steilgehen
- Registriert
- 21. August 2009
- Reaktionspunkte
- 1.595
So, mal der Reihe nach:
@vitaminc : Du listest zwar ein paar schöne Bikes bzw. Rahmen auf, bleibst dabei jedoch recht unspezifisch. Viele sind einfach normale Enduros / Am Bikes, wobei die meisten Enduros stabil sind aber >=160mm Federweg haben, oder es sind AM Bikes die wieder nicht besonders stabil sind.
Klar sind die Banshees und auch das Spartan bestimmt robust, aber wenn du dir mal die Garantiebestimmungen und Werbetexte durchliest kommt bei den Marken auch nicht mehr rum als bei den meisten anderen.
Bei ein paar Bikes (Santa Cruz, Yeti, Lapierre) Habe ich übrigens schon des öfteren von Brüchen gehört...
Und wie gesagt, ich habe leider mein letztes Bike einfach mal so kaputt gefahren...![]()
Ich kann kaum alle Bikes kennen um spezifisch darauf einzugehen, genauso sind Garantiebestimmungen und Werbetexte nicht ausschlaggebend ob ein Rahmen stabil ist oder nicht. Bei Lapierre weiß ich dass die Hinterbauten bei einigen Serien nicht gehalten haben, deswegen verteufel ich den Hersteller nicht und werde auch nicht dem aktuellen Spicy nachsagen es wäre NICHT stabil. Santa-Cruz? - da gibts doch eh nur noch Plastikräder, genauso wie bei Yeti.
Wenn ein Rahmen mit dem passenden Rohrsatz und mit vernünftig viel Material gebaut ist, dann vermittelt es im ersten Moment etwas mehr Stabilität als ein filigraner Leichtbaurahmen. Mit ein Grund warum ich an der Stelle Banshee Rune und Devinci Troy/Spartan aufgezählt habe, das sind halt keine Rahmen für Grammfuchser. Natürlich ist passender Rohr und Materialeinsatz kein Garant für Stabilität wenn es schlecht geschweißt und verarbeitet ist, oder die Konstruktion als solches schlecht ist. Aber: Banshee und Devinci sind halt schon gewisse Marken mit Bekanntheitsgrad, das hätte sich bei vermehrten Rahmenbrüchen rumgesprochen.
Wo sollen denn bei den ganzen Herstellern die vielen Alu-Rahmenbrüche sein, die nicht auf ein falsches Einsatzgebiet zurückzuführen sind?