Stabilität Gabelschaftdurchmesser 1 1/8

Registriert
22. November 2012
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
ich habe eine fox van 36 r von 2010 1 1/8 steuerrohr und wllte fragen, wie sich eigenlich ein 1 1/8 steuerohr so im bikepark macht, ob die stabil ist und ob ich angst haben muss, ob bei einen größeren sprung etwas zu bruche geht...? ?

vielen Dank
 
Sämtliche 1 1/8" Steuerrohre sind ausschlieslich Fehlkonstruktionen und nichtmal für Ausstellungszwecke zugelassen da die Gesamtstabilität unter dem Leichtbauwahn gelitten hat.
 
Und jetzt ne sinnvolle Antwort:

Ein 1 1/8 Gabelschaft wird nicht sofort durchbrechen, wenn Du damit in den Bikepark gehst. Sonst würde es die Totem, die MZ 66 oder ne Fox 36 ja gar nicht erst damit geben. Diese Gabeln sind ja nicht für Cross Country gedacht. Doppelbrückengabeln nutzen diesen Schaft übrigens auch.

Was einige an den 1 1/8 Schäften bemängeln, ist deren Steifigkeit, d.h. dass sich Gabeln mit solchen Schäften ein bisschen wabbeliger anfühlen bei härterer Gangart. Das kommt bei Doppelbrückengabeln natürlich nicht zum Tragen, da die durch ihre Konstruktion eh schon sehr steif sind.

Steifigkeit hängt aber auch in sehr hohem Maße vom Material des Schaftes ab.
Ich fahre an meinem Freerider eine Durolux mit 1 1/8 Schaft und springe und droppe damit und bin absolut zufrieden. Ist aber auch ein Stahlschaft.
 
Hi Leute,
ich habe eine fox van 36 r von 2010 1 1/8 steuerrohr und wllte fragen, wie sich eigenlich ein 1 1/8 steuerohr so im bikepark macht, ob die stabil ist und ob ich angst haben muss, ob bei einen größeren sprung etwas zu bruche geht...? ?

vielen Dank
Keine Angst; ist stabil. Kannst damit richtig Gas geben.

Gruß, Kiwi.
 
...auch mit sämtlichen Marzocchi 888s dürfen nur abgesenkte Bordsteine heruntergefahren werden - bei hohen Bordsteinen verfällt sofort die Garantie...
 
Und selbst die Steifigkeit eines 1 1/8 Schaftes ist mehr als ausreichend! 1.5 ist am aussterben und tapered wird überbewertet!
bis 180 mm fw sind Gabeln im Steuerkopfbereich steif genug!
,
 
Zurück