Stadtschlampen :)

Sauschönes Ding!

Legale Alternative, wenn die Rennleitung auch gene mal flucht:

Reifen mit Reflexstreifen. (Haste hinten ja schon...)
 
4799249279_f606e2f808_z.jpg
 
Letzte Woche ist mein Singlespeed (Eingang) Stadtflitzer endlich fertig geworden. Im Prinzip ein Rennrad mit einem Gang und etwas breiterer Bereifung, auf dem man dank steilerem Vorbau etwas komfortabler sitzt. Das Rad ist zum schnelleren "von A nach B kommen" in der Stadt ausgelegt und nicht zum Transport von Wochenendeinkäufen oder Waschmaschinen:

005.jpg


Am Oberlenker fährt man aufrecht wie auf einem Hollandrad, an den Bremsgriffen relativ entspannt und am Unterlenker hält man es zum Beispiel bei Gegenwind auch einige Minuten aus - und kann noch nach vorne sehen. Eine echte Sprint-Position fehlt dann. (Der hoch montierte Rennlenker sieht natürlich gewöhnungsbedürftig aus.)

Ein guter Rennreifen vorne (Conti GP 23-622) und etwas breitere Bereifung hinten (Conti Contact 32-622) sind in der Stadt eine ziemlich gute Wahl, weil man das Hinterrad nicht immer sauber über Kanten oder Hinternisse bekommt und so etwas mehr riskieren kann. Etwas breiter darf es vorne aber auch gerne sein.

Die Übersetzung ist mit 30:14 (2,2, entspricht etwa 42:20) relativ kurz gewählt, bis etwa 32 km/h kann man gerade noch mittreten, im Sprint geht es noch einen kleinen Tick schneller. Dafür kann man an der Ampel gut anfahren und aus typischen Stadt-Rollgeschwindigkeiten (Rechts vor Links Kreuzung, Ampel springt gleich um...) gut losbeschleunigen.

Der Ledersattel ist mit Radhose gut zu fahren und schwingt komfortabel mit. Mit Alltagskleidung ist mir die Oberfläche aber zu hart und der Sattel würde färben. Hier würde ich dann einen weißen, etwas breiteren und weicheren Sattel montieren.

Das Ganze habe ich mit Mini-Schutzblechen garniert, die bei Rennbereifung ausreichen, um das gröbste abzuhalten.

Die Übersetzung habe ich passend zur Kettenstrebe ausgerechnet, in der Hoffnung keinen Kettenspanner zu brauchen. (Nach ziemlich frustrierenden Versuchen in der Richtung.) Bis jetzt tut es.

006.jpg


Mehr zum Thema Fortbewegung ohne Auto, auch mit dem Singlespeeder unter http://Commuting.blog.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht super aus. Sehr schönes Rad und ist bestimmt gut zu fahren!
Meckern auf hohem Niveau oder wie heißt das hier immer: Ich würde die Kurbel polieren und nen neuen Sattel montieren. Spätestens dann ist es aber ganz weit weg von einer Schlampe:-)
 
danke für die blumen :)

ja den sattel werde ich noch tauschen, wenn mir mal einer über den weg läuft...

die gepäckträger sind von pletscher (athlete 2b), allerdings wohl nur bis 10kg - kommt mir aber so vor als würde da mehr gehen.

grüße,
nico
 
hier mal meins

IMG_4849copy.jpg


IMG_4850copy.jpg


grüße,
nico

Prima! Schöne Räder mit Gepäckträger UND Schutzblech sind sehr selten finde ich. Und in der Stadt braucht man ja irgendwie beides... Ich denke, dass liegt daran, dass diese Setup mit wenig Streben auskommt, die sonst immer kreuz und quer im Weg rumstehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Laufräder kommen von paul, felgen sind mavic ceramic...

Untitled-1.jpg


die befestigungen sind teilweise eigenbau. hinten hab ich was für den ausfaller gebastet (hält bisher bombenfest), vorne ist eine Tubus schelle dran. Hält auch, aber eigentlich hätte ich die schutzblechstrebe lieber gerade also horizontal wie hinten....

grüße,
nico
 
hi
dann hau ich mal mein nishiki hinterher :)
das meisst gefahrenste rad von mir.es war kurierbike,ssp,fixie,renner,crosser,tourer,schalter...und jetzt darf es zum lebensabend mein stadtrad bleiben.
 
Hier mal meine Stadt- und Landschlampe mit dem Brooks ganz frisch drauf:

brookskl.jpg


Die Leitungen von der Lampe hab ich komplett innen verlegt (von der Nabe in der Gabel zur Vorderlampe, von dort ins Unterrohr, durchs Tretlagergehäuse, vorbei am offenen Tretlager in die Kettenstrebe und dann in der hinteren Gepäckträgerstrebe bis zum Rücklicht).
Gepäckträger vorne drauf hab ich auch mal probiert. Mit (minimaler) Beladung hat sich das Fahrverhalten aber so drastisch verschlechtert, dass der wieder runter kam.
 
Hier mal meine Stadt- und Landschlampe mit dem Brooks ganz frisch drauf:

brookskl.jpg


Die Leitungen von der Lampe hab ich komplett innen verlegt (von der Nabe in der Gabel zur Vorderlampe, von dort ins Unterrohr, durchs Tretlagergehäuse, vorbei am offenen Tretlager in die Kettenstrebe und dann in der hinteren Gepäckträgerstrebe bis zum Rücklicht).
Gepäckträger vorne drauf hab ich auch mal probiert. Mit (minimaler) Beladung hat sich das Fahrverhalten aber so drastisch verschlechtert, dass der wieder runter kam.

Gefällt mir richtig gut! :) Nur dem Brooks mangelt es noch an Patina :)
Und die Leitungsverlegung ist enorm gut...waren die Löcher weitestgehend vorhanden (z.B. Kettenstrebe?)
 
Zurück