Ständig defekte Garmin GSC10 Sensoren

Aison

Langsamfahrer
Registriert
18. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich & Schötz
Hallo zusammen

Ich habe wieder mal Ärger mit GSC10 Sensoren. Ich besitze 4 Stück davon. Sie sind ausschliesslich an 2x Rennrad, Querrad und Zeitfahrrad montiert.

Vor ca. einem Jahr sind plötzlich 2 Sensoren ausgestiegen. Ich habe sie dann bei Garmin eingeschickt und umgehend 2 neue zurück erhalten, ohne Diskussionen.

Diese Woche sind mir plötzlich 3 Sensoren fast gleichzeitig kaputt gegangen. D.h. ein Sensor macht überhaupt keinen "Wank" mehr, die anderen beiden leuchten zumindest noch Grün, wenn man auf den Reset Knopf drückt (normalerweise rot, dann grün). Natürlich habe ich es schon mit neuen Batterien versucht, das ist allerdings zwecklos. Die Symptome bleiben die gleichen, gehen tut gar nichts.

Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?

-Aison
 
Hallo zusammen

Ich habe wieder mal Ärger mit GSC10 Sensoren. Ich besitze 4 Stück davon. Sie sind ausschliesslich an 2x Rennrad, Querrad und Zeitfahrrad montiert.

Vor ca. einem Jahr sind plötzlich 2 Sensoren ausgestiegen. Ich habe sie dann bei Garmin eingeschickt und umgehend 2 neue zurück erhalten, ohne Diskussionen.

Diese Woche sind mir plötzlich 3 Sensoren fast gleichzeitig kaputt gegangen. D.h. ein Sensor macht überhaupt keinen "Wank" mehr, die anderen beiden leuchten zumindest noch Grün, wenn man auf den Reset Knopf drückt (normalerweise rot, dann grün). Natürlich habe ich es schon mit neuen Batterien versucht, das ist allerdings zwecklos. Die Symptome bleiben die gleichen, gehen tut gar nichts.

Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?

-Aison
grundsätzlich kann der edge nur 3 sensoren auseinander halten. hast du jeden sensor aktiviert (im edge) und vorm starten das jeweilige profil ausgewählt? paar sek. die mode taste drücken, dann das profil des sensors auswählen und kurbeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, hab ich so gemacht. Ab und zu habe ich auch einfach nach neuem Sensor suchen lassen und da wurde er jeweils anstandslos gefunden. Das alles nützt aber momentan irgendwie nichts mehr.
Mein Anliegen habe ich auch noch an den Garmin support geschrieben aber leider noch keine Antwort erhalten.
 
Der GSC-10 hat mitunter ein Problem mit der Abdichtung und mit dem Hebelarm. Auch mechanische Einwirkungen auf den Hebelarm führen zu Defekten.

Bezüglich der Abdichtung ist folgender Sachverhalt bekannt und wurde im Oktober 2010 im Edge 705 Threat diskutiert. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5186447#post5186447

Genaueres konnte im Motionbased Forum erklärt. Leider funktioniert der Link zu dem Threat nicht mehr, da es jetzt das Garmin Forum ist und die Adresse des Threats nicht mehr stimmt. Aber vielleicht gelingt es Dir ja den Threat zu finden.

Zusammengefasst: Unter dem Gummi, mit dem Der GSC-10 auf den Hinterbau gesetzt wird, befindet sich ein kleines Loch. Hierdurch kann Feuchtigkeit in den Sensor eindringen. Dadurch beginnt er im Inneren zu gammeln, was auf Dauer einen Kondensator in Mitleidenschaft zieht. Schlussendlich saugt der defekte Kondensator recht schnell die in der Batterie des GSC-10 gespeicherte Energie.

Das Problem mit dem Hebelarm wird hier beschrieben. https://forums.garmin.com/showpost.php?p=22344&postcount=5

Vielleicht erklärt eines dieser Problembeschreibungen ja auch die bei Dir aufgetretenen Ausfälle. Bei mir war kürzlich auch der GSC-10 hin. Als ich ihn öffnete, schien es, dass sich eines der Kabel vom Hebelarm zur Elektronik gelöst hatte. Könnte auch sein, dass Schläge vom Magneten auf den Hebelarm auf Dauer ihre Wirkung gezeigt haben.

Gruß
Thomas
 
@ at021971

hab jetzt das gleiche Problem mit meinem GSC10. Vielen Dank für Deinen Post und den link auf den Poster im Garmin-Forum. Jetzt weiß ich wenigstens was los ist... :daumen:
 
Zurück