Ständig gelockertes Innenlager usw.

antique

Mensch halt
Registriert
17. Oktober 2007
Reaktionspunkte
6
Mit meinem Stadtradl hab ich grad massive Probleme: nach Einbau von einem neuen Innenlager, neuer Kurbelgarnitur und Ritzel (neben Kette) lockern sich nach wenigen Kilometern die Schrauben vom Innenlager :confused:

War deswegen bereits zweimal in einem angeblich auf Reparaturen spezialisierten Fachbetrieb für Fahrradreparaturen - Problem hält an und nervt ungemein.

Habe eine nagelneue XT Kurbelgarnitur verbaut, Innenlager von Chris King und das hintere Ritzel ist ein XTR. Kette die neunfach von SRAM mit Kettenschloss, sei laut Händler mit XT/XTR Ritzel kombinierbar.
So langsam nervt die Sache, derzeit sind nach ca. 50 bis 60km die Verschraubung vom Innenlager wieder gelockert und die Kettenblätter "eiern" innerhalb vom Umwerfer.
Gewinde ist gut und nicht ausgelutscht - ich kapier nicht warum die Sachen sich ständig lockern.
Außerdem sei laut Händler das hintere Ritzel immer locker drauf - habe dort schon mehrfach Speichen erneuern lassen müssen.

Bin mit dem Rad vor ein paar Tagen bei einem weiteren Fachhändler gewesen und der hat bei Kontrolle alle antriebsrelevanten Verschraubungen (Innenlager, Ritzel, Kurbelarmschrauben usw.) als zu locker befunden und nach EUR 32.00 Arbeitslohnberechnung die Sache als "repariert" abgegeben - und trotzdem knackt das Innenlager bei scharfem Antritt gewaltig und nervt nur noch.

Ist der Rahmen kaputt oder wo kann der Fehler liegen?

Montage vom Innenlager erfolgte unter Beachtung der vorgegebenen Drehmomente und sämtliche Gewinde wurde vor Montage mit Champangolo Fett eingeschmiert. Soll laut einem Ratgeber von früher Demontage erleichtern - selbst wenn das Fett ausgewaschen wurde ist das Innenlager nach wenigen Kilometern wieder gelockert.

WEnn ich den Fehler nicht finde - wird im Lauf der nächsten Tage der Rahmen mit ner Flex dauerhaft zerlegt und die Teile in die Tonne geworfen. Hab keinen Bock mehr mit so ner Gurke rumzumachen.
 
Wurde der Rahmen gefräßt - wenn nein, dann tus!
Nimm anstatt dieser dämlichen Plastikspacer:mad: welche aus Alu, zum Beispiel von Truvativ. Und ziehe die Sache eiskalt auf 50NM an.
Ob das Lager sein Ding weg hat, weil du so gefahren bist:ka:
Da brauchst du dich wegen Knacken jetzt nicht wundern.
Ein neuer Rahmen hilft da nicht, eher ein neues Innenlager...

Und welches Ritzel sei locker drauf:confused:
 
was ist das für ein rahmen ? war das gewinde vor deiner rep evt. beschädigt wirds nach der rep.vom 2ten händler iommer noch locker oder knackts nur noch das kann dann eine andere ursache haben
gruß fred
 
Nette Geschichte :lol:
Selten so einen Schrott gelesen.

wieso, ließt du deine eigenen Beiträge nicht nochmal durch, bevor du sie abschickst
aetsche.gif
 
...
Habe eine nagelneue XT Kurbelgarnitur verbaut, Innenlager von Chris King
...

Welches System?
Bei HTII würde ein alternierendes KB bedeuten, dass sich auch der rechte Kurbelarm (Fahrtrichtung) gelockert haben muss (axiales Spiel). Und das wiederum setzt ein Lockern der beiden Schrauben an dieser Stelle (Arretierungsplatte) voraus.
Alles richtig angezogen?

...
Außerdem sei laut Händler das hintere Ritzel immer locker drauf - habe dort schon mehrfach Speichen erneuern lassen müssen.
...

Wie ist das mit den Speichen gemeint?
Wurde auch eine dafür passende Abschlussmutter verwendet?
 
Rahmen wurden natürlich gefräst vor Verbau vom Innenlager - das ist doch notwendig weil sonst kein planer Sitz möglich ist.

Neues Lager hab ich vorher geordert und wenn das da ist wird nochmals sorgfältig montiert. Wenn dann nach kurzer Fahrtstrecke erneut ein Knacken auftritt - wird der Rahmen entsorgt :aetsch: Bin es leid mit so Probs konfrontiert zu werden und Nervenkraft drauf zu verschwenden müssen die Probleme lösen zu wollen.

Hinteres Laufrad hatte einige gebrochene Speichen und ich hab die Dinger beim Händler tauschen lassen - er hat auch das Ritzel draufgemacht und das war wohl nix :eek:
Hab grad wegen Job keine Lust auf ausgiebige Schraubsessions weil einfach die Zeit dafür fehlt.
Gewinde war bei Montage nicht beschädigt, wenn das der Fall gewesen wäre hätte ich den Rahmen entsorgt. Dafür gibts ja keine Reparaturmöglichkeit. Nachschneiden vom Gewinde ist zwar möglich - aber ob das auf Dauer hält :confused:

Fahrrad muss noch bis Weihnachten als Alltagsschlampe halten - danach wird es in den wohlverdienten Ruhezustand geschickt und zerlegt.

Spacer aus Alu hol ich mir, die Plastikteile fand ich nie so pricklend - aber was soll man machen wenn nix anderes greifbar ist...?
 
Fehler war die ganze Zeit präsent - nach dem letzten Einsatz vom Radl hab ich das Teil eine sozialen Einrichtung geschenkt - sollen die sich mit dem doofen Rahmen ärgern - kein Bock mehr auf nervige Innenlagermontiergeschichten.

....such jetzt halt ein neues Stadtradl und überleg einen guten Rahmen mattschwarz zu lackieren und mit älteren Parts aufzubauen.

Auf alle Fälle hat sich die Bikewerkstatt für mich komplett erledigt, so einen unmöglichen Betrieb habe ich bisher noch nie erlebt und die angebliche "Facharbeit" kann ich nicht bestätigen.
 
Zurück