Stahl Schnellspanner mit Hohlachse

Registriert
23. Dezember 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
HH Bergedorf
Bin gerade auf ein Paar Schnellspanner aufmerksam geworden. Die sollen 89 Gramm wiegen und sind mit einer Stahhohlachse.
Wie sieht es von der Theorie her aus?
Sollte sowas stabiler sein, gerade für schwergewichtige Bremsscheibefahrer, als eine Titanachse?

Gruß Ingo
 
Geht auch noch leichter...fahre welche mit Stahlhohlachse, die wiegen 67g. Fahre ne Disc, bisher keine Probleme, ich bin aber eher ein Leichtgewicht;)
 
ich glaube die achsen sind ganz ok.... da ist aus der Mitte vielleicht 20% Material rausgenommen. Sollte steifer sein als eine leichte titanachse... obs evtl an den gewinden hält weiß ich nicht
 
stahlfestigkeit und titangewicht.... blablabla... ist eher quark, aber lässt sich gut verkaufen, ist witzig, nicht zu schwer und kostet eher wenig.... ich weiß nur nicht wie die die achsen bohren... evtl rollen die nur ein blech und schleifen dort rund...
 
Stimmt eigentlich. Wenn ich kein Minitool dabei habe, dann habe ich auch keinen Ersatzschlauch und auch keine Pumpe dabei sondern nur Handy. Würde also auch gehen aber nach dem Gewindeabriss trau ich den Dingern nicht mehr so. Gibts die Mounty nicht eigentlich auch mit Titanachse?
 
Gab's mal. Sind aber nicht mehr zu kriegen, es sei denn, jemand hat noch Restbestände auf Lager liegen.
Ich finde die Mounty einen Tick zu kurz für's MTB, habe sie jetzt am Rennrad. Habe mir einen Satz von XLC bestellt, die sind angeblich länger. Hoffe jetzt, das sind nicht die gleichen mit anderem Pappschild dran.
 
stahlfestigkeit und titangewicht.... blablabla... ist eher quark, ...

ist kein Quark, ist tatsächlich so:



Habe meine Heylight Spanner damit getuned & fahre die hohlen Stahlachsen nun seit über nem Jahr & die sind völlig problemlos.



Ich bilde mir zumindest ein, dass die deutlich stärker spannen (und das wo die Heylights eh schon stärker spannen als z.B. Tune Titanspanner ;-)


bzgl. den Spannachsen kann ich coparni nur recht geben. Die sind bekannt dafür das die Gewinde reissen. Hatte ich auch. Vom umständlichen auf & zu mal abgesehen. Es ist doch auch völlig egal ob man immer ein Tool zur Hand hat. Es ist einfach umständlich und unbequem ohne SS.
 
Und wo gibts die nun zu kaufen?

Gibts eigentlich auch Achsen die mit Mounty Lite Achsen zu vergleichen sind, aber hinten Längere Achsen haben?
 
ist kein Quark, ist tatsächlich so:

Ich meinte ja nur dass es keinen sinn mach hohlachsen zu fabrizieren wenn diese nicht auf torsion bzw. biegung beansprucht werden.
Auf zug belastet könnte man eine stahlachse auch auf die selbe querschnittsfläche schleifen und die zugsteifigkeit wäre die selbe.. die biegemomenten sind denke ich wirklich zu vernachlässigen, es sei denn man fährt eine unglaublich weiche kombi aus nabe und gabel.
 
Zurück